Da hab ich irgendwie R1 und RC5 zu RC1 gemacht
Die Bastelei hättest du aber halt auch mit jedem anderen Auto gehabt, da es jeweils mechanische Einwirkungen von außen waren..und wie gesagt, rechne das mal auf ein Mietauto um, da kommst du mit Mietpreis und Reperatur nicht unter den 4 Scheinen weg!
Ich finde die R1/RC5 höchst attraktiv, hätte es mir auch leisten können, nur war es mir das Geld fürn Anfang einfach nicht wert!
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
-
23.06.2016 07:40 #11
AW: Endlich mal einsteigen ins Rallying - in Gruppe G so leicht wie es scheint?
Darf ich das?
-
23.06.2016 14:25 #12
AW: Endlich mal einsteigen ins Rallying - in Gruppe G so leicht wie es scheint?
@Rennente
Eigentlich sollte es eher Werbung für den Volvo (oder BMW) sein.
Die Anschaffung des Volvo 740(ex Siegerwagen) hat so um die 5000,- Euro gekostet.Wir teilten uns einen Volvo !
Er fuhr relativ problemlose 5 Jahre - und fährt immer noch!
Das beste an den Cups ist die irre gute Stimmung und der Zusammenhalt.
Und es gibt für alles Erfahrungswerte und Hilfe von außen. Und Starts in Skandinavien...
(Und beste Chancen im OPEL-Cup, wo ex Volvo-Driver alles Plattmachen.)
Gruß
FrankGeändert von Frank Ehrhardt (23.06.2016 um 14:27 Uhr)
BMW2002/AsconaA/BMW2002ti/Audi50/Polo/Kadett1,9/2,0/-CUP/GolfGTI-Cup/EscortTurbo-Cup/Suzuki Swift AA/EA-GTI-Cup/SaxoCup/Xsara 2,0/Twingo RS/Volvo 740
-
14.11.2018 21:54 #13
- Registriert seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 8
Gruppe G Reglement/Sicherheitsausrüstung
Hallo zusammen,
wie angekündigt habe ich etliche Fragen zum Rally Einstieg in der Gruppe G.
Habe grade gelesen, dass die Gruppe G 2019 anscheinend entrümpelt / Vereinfacht wird... ABER,
was brauche ich an Sicherheitsausrüstung in der G?
Käfig mit Flankenschutz!
Feuerlöscher/Feuerlöschanlage!?
Sitze>>FIA Genormt >> Welche? Bzw. Beispiele..
H.A.N.S.!? >> Spezielle Sitze für`n HANS?
Stromkreisunterbrecher?
Feuerfester Anzug/Schuhe/Unterwäsche/Helm... >> Evtl. Gebraucht?
Vielleicht gibts auch irgendwo eine Checkliste?
Wie gesagt mir sind nur die Sicherheitsvorrichtungen wichtig und wie ich das
ganze dann auch noch durch den TÜV kriege...
Beim Restlichen Thema was möglich und erlaubt ist sehe ich langsam klar,
aber bei der Notwendigen Sicherheitsausrüstung bin ich bis jetzt gescheitert...
Vielen Dank schonmal vorab!
-
15.11.2018 07:18 #14
- Registriert seit
- 17.10.2018
- Beiträge
- 129
AW: Gruppe G Reglement/Sicherheitsausrüstung
Servus.
Also das sinnvollste ist natürlich erst mal das Reglement-Buch zur Hand zu nehmen. Da das allerdings für den Anfänger etwas undurchsichtig ist helfe ich mal kurz.
Käfig: Entweder Zertifiziert oder nach DMSB Eigenbau mit doppelt Flankenschutz, Kreuz mit Knotenblechen und A-Säulen STützstrebe
Feuerlöscher: 2x2KG Pulver, 1x4kg Pulver oder 1x2,4AFFF Löscher. Löschanlage ist NICHT gefordert!
Sitze: Nach Aktueller Fia Norm. National maximal 10 Jahre alt. Günstig ist hier zum Beispiel ein Sparco Sprint!
Hans: Ein Hans System ist Pflicht. Schoth, Stand 21 oder (mein Favorit) Simpson Hybrid.
Stromkreisunterbrecher: In der G nicht Pflicht!
Klamotten: Ja nach aktueller FIA Norm. Achtung. Die Snell 2005er Helme laufen dieses Jahr aus!
-
02.12.2018 22:20 #15
- Registriert seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 8
AW: Gruppe G Reglement/Sicherheitsausrüstung
Vielen Dank für die Antwort Driftwinkel!
Ok also es geht jetzt auch wirklich los, Auto (Ford Sierra) ist leer..
Wiechers habe ich angeschrieben wegen nem Käfig/Überrollvorrichtung..
Die Sparco Sprit scheinen ganz OK zu sein, nur wie läuft das jetzt mit der Eintragung?
Bzw. wie läuft generell dann die Zulassung als "G" Motorsport Auto?
Mir fehlt da noch a bissi der Durchblick...
-
02.12.2018 23:03 #16
- Registriert seit
- 17.10.2018
- Beiträge
- 129
AW: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
wie geschrieben. Gibt 2 Wege.
Entweder ein "Motorsport-Freundlicher" Tüv Beamter der das ohne KFP Eintragt oder eben die Eintragung mit Hilfe des KFP. Zweitere Variante ist deutlich teurer und wird in Zukunft sicher noch die ein oder andere Überraschung mit sich bringen. Variante 1 geht aber leider nur "wenn man wen kennt". Doch da hilft oft schon eine Unterhaltung mit einem TK bei einer Rallye. Oft haben Leute von örtlichen Motorsport Clubs auch nen guten Tipp, wer da "helfen" kann.
-
03.12.2018 20:58 #17
- Registriert seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 8
AW: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
Guten Abend zusammen,
also ich hoffe bei Thema Käfig schonmal weitergekommen zu sein..
Der Auf`m Foto sollte doch passen, oder?
Käfig Sierra.jpg
Käfig Sierra 2.jpg
-
03.12.2018 21:20 #18
- Registriert seit
- 17.10.2018
- Beiträge
- 129
AW: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
also wenn er ein Zertifikat hat ja. An sonsten fehlt die A-Säulen stützstrebe und die knotenbleche hinten im kreuz
-
03.12.2018 21:52 #19
- Registriert seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 8
AW: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
Ahh so wie der!?!
Die Stützstrebe wird dann am Federbeidom angeschweißt, oder?
Sierra Käfig 3.jpg
-
03.12.2018 22:43 #20
AW: Einstieg per Gruppe G - so leicht wie es scheint?
Na dann er wollte keine Hilfe ... ist wie mit dem Angler und dem Fisch!
Alle anderen können mir immer eine PN schreiben, ich helfe gerneGeändert von Brainiac (10.12.2018 um 14:28 Uhr)
don't follow your dreams ... follow me!
Ähnliche Themen
-
Rallye China scheint abgesagt
Von rallye-magazin.de im Forum rallye::newsAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.08.2016, 18:36 -
Einstieg Rally \ Slalom \ Gruppe N ???
Von GolfMK2Kevin im Forum rallye::aktivAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.06.2016, 13:52 -
Solbergs Auto zu leicht!
Von rallye-magazin.de im Forum rallye::newsAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.10.2011, 18:51 -
Felgen 7x15 (leicht!) für Asphaltrallye
Von Negra16V im Forum rallye::technikAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.01.2011, 10:17 -
Man hat´s nicht leicht...
Von wrc02 im Forum off-topicAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.02.2005, 16:30
Lesezeichen