@FIAT 131 RACING Und das ist nun ein Argument genau wofür?
Aber dröseln wir das mal gemeinsam auf:
In Lettland braucht es für die Teilnahme an der Rallye keinen Führerschein - stimmt soweit. ABER das gilt nur für das Fahren auf den WPs, während es auf den Zwischenetappen sehr wohl eines Führerscheins bedarf (siehe auch ILEIs Post)
Sowohl Oliver Sollberg als auch Kalle Rovanperä fuhren in Lettland, als sie noch zu jung für den Führerschein waren. Rovanperä bekam mit 17 eine Ausnahmegenehmigung um den Führerschein in Finnland früher zu erlangen. Mads Østberg debütierte in Schweden, da es dort eine entsprechende "Ausbildungs-Klasse" gab, in Norwegen durfte er beispielsweise da noch nicht aktiv ins Lenkrad greifen.
Also hatten alle drei eine Genehmigung der einen oder anderen Art, sind also gerade nicht ohne selbige oder halt nicht auf öffentlichen Straßen gefahren. Sie haben sich also genau an die von mir erwähnten Spielregeln gehalten. Aber ich muss eines zugeben, ich hätte nicht schreiben sollen "legal ein Auto bewegen", sondern "legal ein Auto auf öffentlichen Straßen und Plätzen bewegen".
tome Da das hier der Bar-Talk ist, muss man sich nicht unbedingt nur über Rallye (dafür gibt es ja die ganzen anderen Forenbereiche) unterhalten und dass Sport länderübergreifend verbindet - nun ja, das kann man auch ganz anders sehen, wenn man sich so manche Fanschlachten nicht nur beim Fußball anschaut.