nur mal eine frage?
wo ist das problem mit dem tanken,
zeig mir mal auf,auf welcher veranstaltung im ländlichen raum es probleme geben würde zu tanken.
-- End Ströer Ads -->
nur mal eine frage?
wo ist das problem mit dem tanken,
zeig mir mal auf,auf welcher veranstaltung im ländlichen raum es probleme geben würde zu tanken.
Mal abgesehen davon das einige schöne Autos nicht mehr Start berechtigt sind, gibt es mit Sicherheit ein großes Problem mit dem tanken.... Viele Rallyes sind im ländlichen Bereich wo Tankstellen dünn gesät sind. Mal abgesehen davon das die wenigsten echtes Super plus haben. Also wird es mehr Verbindungsetappe geben und die Veranstalter haben größerer Probleme mit der Genehmigung. Des weiteren gibt es einige Autos die mit E85 laufen. Das gibt es ja noch weniger. Zumal der Dmsb E85 in diesem Jahr bei DRM und Masters zugelassen hat.
Mal abgesehen davon das E85 weniger Umweltbelastend ist. Wo wäre das Problem wenn man den Sprit an Tankstellen deponieren dürfte....
Wir brauchen keine Behörden die uns keine Prüfungen mehr genehmigen. Wir haben eine Sportbehörde die schon dafür sorgt das es bald keine Rallyes mehr in Deutschland gibt.
Man stelle sich nur vor der Leichtathletik Verband würde beschließen das 100 Meter laufen unter 12 Sekunden national nicht mehr zugelassen ist.....
nur mal eine frage?
wo ist das problem mit dem tanken,
zeig mir mal auf,auf welcher veranstaltung im ländlichen raum es probleme geben würde zu tanken.
tete: ich glaube, erni wollte eher auf folgendes anspielen
Skoda kommt 2015, freut euch darüber und die werden auch an der Tankstelle tanken.
nicht schon wieder alles schlecht reden.
glaubt ihr wirklich,die haben das nicht vorher gewusst was in 2015 neu ist?
Ob Skoda sich das gut überlegt hat? Kann so ein S2000 überhaupt mit Tankstellen-Sprit? smiley_emoticons_biggrin.gif
Vielleicht hat Kreim Glück und kommt doch zu Auslands-Einsätzen :D.
EIN SKODA VERTRÄGT JEDEN SPRIT;:o
SCHON MAL EINEN GEFAHREN?
Schwerer Abflug Nr. 87 im 200 Feld
Hab ein Bild gesehen und es liegt ds SOS Schild auf den Unfall auto
lieber msc emstal, bildet doch bitte eure streckenposten aus,
vielleicht kommen ja auch ein paar niederländer im diesem jahr.:):)
Die es betrifft werden es wissen.... Die es nicht betrifft geht es nichts an---- alles klar???
die werden auch ohne SIE zurecht kommen:)schade aber war.
warum????
frustiert???? nur wegen adac
auch die Teams brauchen sich so was nicht bieten zu lassen.... ohne Teams keine Rallye !!
Jürgen Stehr
was müssen sich denn die teams nicht bieten lassen?
Nur mal eine Frage, kein Vorwurf: Was kann das Team für das Handeln der Cup-Verantwortlichen?
du musst die frage anders stellen:D
was hat er denn ausgegeben ,der herr stehr für die teams,:)
das wird er uns aber nicht sagen:)
und vom rallye mag gelöscht:)
Na..vielleicht gibt uns dann einer "der Ahnung"hat seinen Senf dazu...!!!???
Manche Kommentare kommen der Wahrheit oft näher als die der Besserwisser.
Im Ernst,da ist doch nicht das "organisatorische" der wahre Grund....???
schau dir bei beiden ADAC - Veranstaltungen von 2013 das Teilnehmerfeld an und rechne dann die Cup fahrzeuge raus, dann weisst du bescheid. wieso und warum
*Ironie-Modus an* Da freuen sich bestimmt alle Teams, die Unterkunft und Co. schon gebucht haben, aber nicht stornieren können. Die Zuschauer aus Thüringen sind bestimmt auch glücklich :). *Ironie-Modus aus*
Jetzt mal im Ernst: Was sind organisatorische Gründe?
*Ironie-Modus an* Haben die bei Opel Angst, dass man in Thüringen nicht willkommen ist, da die Schließung des Eisenach-Werks droht(e)? *Ironie-Modus aus*
soviel blödsinn auch im"Ironie-Modus" habe ich selten gelesen.
keine ahnung ,aber überall seinen senf dazugeben.
Pumi: Ein schönes Video hast du gemacht, auch das Intro ist gut gelungen - eigentlich. Ich finde es doch sehr unschön, dass vom Anfang bis 0:04 das Heck des Ramonat-Fahrzeugs zu sehen ist. "R.I.P. Janina & Ina" und Musik gehen in der Verbindung gar nicht :(.
Dass du eigentlich den Werbe-Aufkleber von Dir zeigen wolltest, ist mir klar.
halt doch einfach mal den ball flach,wenn du verstehst was ich meine??
kommentiere nicht alles,das wäre schön.
Würde mich auch interessieren....
forum lesen,soll manchmal helfen,etwas zufinden:D:D:D:D:D
Leider kein Frank Gerritsen Mulkes am Start, er liegt mit ein Grippeangriffe ins Bett, und muss absagen für die Rallye
schade
hatte mich schon darauf gefreut
Warum die Adams abziehen?Ich fand die Adams bei der Rallye Deutschland 2013 richtig gut,haben es gut fliegen lassen. Ich war nie ein Fan von Cup's wo 20-30 gleiche Autos unterwegs sind aber wenn die richtigen Leute sich Sekunden Duelle liefern dann wirds intressant,man muß dann eben die richtigen Stellen auf den WP's erwischen.
die muss man abziehen?
was wäre aus dieser Veranstaltung geworden ohne( opel Adam):D:D
freue mich wie ein kleines Kind auf die Veranstaltung mit diesen Fahrzeugen
Aktuell sind es rund 82 Nennungen von max 90
Neben 2 S 2000 tritt auch ein Pole in einem Fiesta R 5 an sowie beide Gassner. Zugesagt haben auch Ruben Zeltner und Olaf Dobberkau sowie Schuhej, Rausch ? (Abflug Ostalb ), Mohe, Garten, Hunziker, Ramonat, Göttig und weitere.
LG Alex
aber bitte bei den 84 Fahrzeugen die Adams abziehen:D
freue mich schon darauf
trotzdem ein super Starterfeld,mehr geht in Deutschland nicht.
Innerhalb von 7 Tagen! Grandiose Kalenderplanung.
Hast recht,habe mich um eine Woche verechnet:D:D
Die lobpreisenden PR-Meldungen darf man nie für ernst nehmen. Den Stellenwert der Wikinger-Rallye bei den Aktiven hat man am Nennergebnis gesehen. Schöne Strecken alleine reichen eben doch nicht aus. Zu einem echten Rallye-Fest gehört ein wenig mehr!
gebe ich Dir vollkommen recht.
deswegen bin ich gespannt darauf,welche Aktiven zur Hessen und eine Woche später zur Sulingen nennen.
da sehe ich auch ein großes Problem mit Nennungen aus der Deutschen Scene,
zwei Top Veranstaltungen innerhalb von 14 Tagen
Das habe ich auch von mehreren Leuten gehört. Völlig überraschend, das man Rhündaer Schotter fahren muss, wenn man in Melsungen nennt:p
.
106 WP Kilometer warten auf die Teilnehmer, 4,5 Km davon sind auf Schotter. Am Samstag werden vormittags Prüfungen der alten Rallye Hessen aus den 70er und 80er Jahren gefahren, am Nachmittag fahren die Nat A Teilnehmer die Prüfungen der Rallye 200 in abgewandelter und längerer Form.