Zuschauer Die Prüfung wird ähnlich der Version von letztem Jahr als Sprint gefahren, führt am Ende allerdings wieder unter der Hauptstraße hindurch auf das Gelände des Steinbruchs. Wird sich aber überwiegend in dem Bereich des Geländes bewegen, in dem sich die Gebäude und Anlagen befinden.
Beiträge von Litermonti
-
-
Sobald wir mehr zum Thema Zuschauer sagen können, geben wir es hier bekannt. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir es so optimal wie möglich gestalten wollen
Feststeht aber, hinter Leitplanken oder Betonteilen steht bei uns niemand, weil es die Streckenführung nicht sicher hergibt. Außerdem ist es ein Versicherungsthema, da wir auf Privatgelände sind und nicht einfach jeder überall "rumgeistern" darf.
Gibt es in puncto Zuschauer schon Neuigkeiten?
-
Nach dem hier veröffentlichten Kalender des HJS DRC 2023 fehlen in der Auflistung noch:
21.10. Visselhöveder Herbst-Rallye
28.10. Rallye Atlantis
05.08. Rallye Oberehe
11.11. Rallye Hessisches Bergland
Ersatz
23.09. Rallye Kohle & Stahl
04.11. Saarland-Rallye -
Als Zuschauer:
Westerwald
Luxembourg
Saarland-Pfalz
Als Co.:
Südliche Weinstraße
Kempenich
CS RS Nürburgring Südschleife
Hunsrück-Junior
Mittelrhein R70
Oberehe
CS RS Schlüchtern
Hinterland
Kohle & Stahl
Litermont
SaarlandUnd der Ried-Rallye-Sprint fehlt noch 😎
-
Infos für Zuschauer:
Programmhefte gibt es am Samstag im Rallyezentrum in Lebach zu erwerben
Zwei der drei verschiedenen WPs sind von dort aus in etwa 15 min zu erreichen.
Adresse:
Autohaus Reitenbach
Hans-Schardt-Str. 2
66822 Lebach
Google Maps
Zeitplan:
Samstag, 08.10.2022
START - Lebach, Autohaus Reitenbach ..................... 12:01 Uhr (R35) / 12:51 Uhr (Retros)
WP 1 - "Bowling Center Lebach" I .....3,69 km........... 12:20 Uhr / 13:10 Uhr
WP 2 - "Klein Autotechnik" I ..............5,57 km........... 12:58 Uhr / 13:48 Uhr
WP 3 - "Autotechnik Reiter" I .............5,53 km... ....... 13:42 Uhr / 14:32 Uhr
Regrouping IN - Lebach, Autohaus Reitenbach ........ 14:12 Uhr / 15:02 Uhr
Regrouping OUT - Lebach, Autohaus Reitenbach ..... 15:12 Uhr / 16:02 Uhr
WP 4 - "Bowling Center Lebach" II .....3,69 km.......... 15:31 Uhr / 16:21 Uhr
WP 5 - "Klein Autotechnik" II ..............5,57 km.......... 16:09 Uhr / 16:59 Uhr
WP 6 - "Autotechnik Reiter" II .............5,53 km.......... 16:53 Uhr / 17:43 Uhr
ZIEL - Lebach, Autohaus Reitenbach ......................... 17:23 Uhr / 18:13 Uhr -
Am 26.9.2022 sollte das Nennportal der Saarland Rallye am 29.10.2022 eröffnet werden.
Bis Heute wurde es nicht freigeschaltet,findet die Rallye statt?
Es kann mittlerweile genannt werden 👍🏻
-
Alle wichtigen Informationen findet ihr am virtuellen Aushang in der Sportity-App mit folgendem Veranstaltungscode:
litermonte2022Aktueller Nennungsstand: 44 Nennungen (27 R35 + 17 Retros). Morgen kann noch genannt werden
-
In unter einer Woche ist Nennungsschluss und bisher erst 28 Nennungen (15 Retro + 13 R35)
Da dürfen gerne noch einige hinzukommen, es ist alles organisiert und vorbereitet 😊
Wichtige Info: Ihr braucht keine Angst zu haben, dass ihr eure Nennung abgebt und nachher doch nicht fahren könnt - die Rallye findet definitiv statt! -
Am 29.10.2022 findet die Saarland-Rallye mit Start und Ziel in Losheim am See bereits zum 49. Mal statt.
Dabei bietet sie den Fahrern des HJS DRC der Region Süd die letzte Möglichkeit, vor dem Saisonfinale im Hessischen Bergland noch einmal wichtige Punkte einzufahren. Für die Teilnehmenden der SRM markiert sie gar das Saisonfinale.
Das Rallye 70-Konzept wird mit 67,34 km auf Bestzeit, die sich auf 6 WPs (davon 2 Rundkurse) verteilen, nahezu ausgereizt. Auf Wege mit losem Untergrund wird hierbei vollkommen verzichtet.
Die Ausschreibung steht auf der Homepage des MSC Losheim bereit, in nächster Zeit wird auch die Nennmöglichkeit über das DMSB Sport-Portal freigeschaltet. -
War gestern eine gelungene Veranstaltung! Schöne Wertungsprüfungen, gut organisiert und eine pünktliche Siegerehrung - so muss das 😊 Nächstes Jahr gerne wieder 👍
Einzige Verbesserungspunkte:
• vor WP 4 gab es an der ausgewiesenen Tankstelle nur noch 95er, kein 102er mehr - darauf hat der Veranstalter natürlich nur begrenzten Einfluss
• Start WP 3/6: Trotz geistesgegenwärtiger Reaktion einiger Teilnehmer war es hier teilweise sehr, sehr eng. Könnte man beim nächsten Mal sicher besser lösen -
Für beide Veranstaltungen (R35 + Retro) kann mittlerweile hier genannt werden
-
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 08.10.2022 endlich die 29. "LiterMONTE" statt 😎
Gefahren werden zwei verschiedene Sprintprüfungen sowie ein neuer Rundkurs! Alle drei Prüfungen werden je zwei Mal befahren, was in der Summe 29,58 WP-km ergibt.
Wichtig: Das kritisierte Schotterstück der letzten Ausgabe wird nicht gefahren.
Neben der Rallye 35 findet in diesem Jahr auch wieder eine Retro-Rallye auf denselben Wertungsprüfungen statt
Wie gehabt befindet sich das Rallyezentrum auf dem Gelände des Autohauses Reitenbach in Lebach.
Alle Ausschreibungen sowie weitere Informationen stehen unter https://msc-piesbach.de/litermont-rallye-1.php zur Verfügung.
Die Nennung erfolgt wie gewohnt über http://znts.de/, dort wird die Nennmöglichkeit wohl im Laufe der Woche freigeschaltet. -
[...]
Lasst euch auch nicht von dem Schotteranteil blenden , das war ein Tippfehler.
Richtig sind 1 und 11 KM
Wäre es nicht besser, den Schotteranteil auch am offiziellen virtuellen Aushang per Bulletin kundzutun?
Nicht jeder schaut ins Forum, und viel Schotter in der Ausschreibung schreckt in D bekanntermaßen einige Teilnehmer ab 🙈 -
War eine gelungene Rallye, leider mit etwas zu wenig Zuspruch. Bestes Wetter, schöne Prüfungen und genug Zeit, um zwischen den WPs zu wechseln und trotzdem alle Teilnehmer zu sehen. Streckenposten waren sehr entspannt, manchmal aber fast zu entspannt (zB sitzende Zuschauer im Notaus einer fast ausgedrehten Geraden...)
Ein Kommentar allerdings zum Rundkurs: Klar kann es mal passieren, dass Abstände auf einem Rundkurs beim Hineinstarten etwas zu knapp geraten oder der Hintermann (bereits eine Runde gefahren) auf den ~3,5 km bis zu unserer Zuschauerstelle aufläuft. Aber auffällig oft konnte man beobachten, dass Teilnehmer auf gerade frisch hineingestartete Teams aufliefen, an so viel Zufall glaube ich nicht. Das hätte man sicher etwas besser bewerkstelligen können. -
Wirklich wunderschöne Prüfungen, von denen wir ausfallbedingt leider nicht viel hatten 🙈 Nächstes Jahr gerne wieder!
Ja, die Parkplatzsituation war nicht ganz optimal, aber jeder sollte ein Plätzchen gefunden haben. Positiv überrascht war ich vom RallySafe-System, hat alles reibungslos funktioniert und darf gerne auch bei anderen Rallyes Einzug halten 👍Zu loben ist auch der Zeitplan (kann nur für die R70 sprechen). Sicherlich hat man einen Tag Urlaub einplanen müssen, aber selten so eine entspannte Veranstaltung erlebt! Die Zeit fürs Recce war im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen sehr großzügig bemessen, und dass der Samstag ganz im Zeichen des Fahrens stand und der Zieleinlauf so früh am Abend stattfand, hatte definitiv Charme.
Und alle Leute waren super freundlich und hilfsbereit (auch die Anwohner, mit denen wir ins Gespräch gekommen sind - hoffen wir, dass das so bleibt)
Ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:
• Die RSLite-App beim Abfahren hat bei uns leider eher weniger funktioniert, vielleicht lags am Bildschirm-Timeout (ist uns aber erst spät aufgefallen)
• Ein paar kleine Auspfeilungen ab der Autobahnabfahrt und zB der Abnahme wären nett gewesen (mit Maps hat es natürlich auch funktioniert)
• Rückführungen zum WP-Start ebenfalls, erspart Diskussionen (800m Landstraße der WP mit genau einer Kurve für die Rückführung nutzen oder 10 km Umweg fahren) -
• Steinbruch Juchem, Teil der WP "Werzbacher Bruch" (Hunsrück-Junior-Rallye)
• Rennstrecke Oschersleben (Welfen-Winter-Rallye)
• Driving Center Groß Dölln (früher beim gleichnamigen Rallyesprint gefahren)
• ehem. Raffinerie-Gelände, Völklingen (früher gefahren bei der Rallye Warndt)
• Parkplatz Fa. Ford Saarlouis (früher gefahren bei der Litermont-Rallye)
[• geplant war auch die Rallye Nordbaden auf dem Hockenheimring, leider pandemiebedingt abgesagt]
Inwiefern der Fischereihafen in Bremerhaven in Privatbesitz ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ansonsten gibt es noch einige Kiesgruben und Steinbrüche, in denen Rallyesprints oder einzelne WPs bzw. Teile davon stattfinden/stattfanden, z.B. Rallyesprint Hessisches Bergland, Mossandl-Rallye oder früher Litermont-Rallye
Zudem werden auch ehemalige Flugplätze für Test-Veranstaltungen oder auch Rallyes genutzt, z. B. TRIWO Gelände Zweibrücken, Flugplatz Bitburg etc.
Bei der Clubsport-Rallyesprint-Serie des ADAC wird auch oft auf privaten Arealen gefahren, kannst mal hier nachschauen. -
Das wird doch aber schon länger so gehandhabt, das doppelt zu befahrende Streckenabschnitte nur einmal gedruckt werden und dann mit Anmerkungen ala "nach ZK 5 weiter mit Seite 35 Zeichen 11" versehen sind.
Schön wär's 😅 Ist meiner kurzen Beifahrer-Erfahrung nach noch immer nicht Standard. Von den acht R35/R70 wurde das nur bei dreien so gehandhabt. Bei den restlichen fünf (plus zwei Sprints, aber da macht es kaum nen Unterschied) wurden alle Schleifen separat aufgeführt. Aber immerhin beidseitig bedruckt 😄
-
Kleiner Einwurf aus einer anderen Rallye-Region: Auf den Kanaren wird bei vielen Rallyes schon Wochen im Voraus ein Roadbook als PDF veröffentlicht. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich allerdings über das Zeitfenster des Recces ebenso wenig informiert bin wie darüber, ob es zusätzlich noch als gedruckte Ausgabe bereitgestellt wird. Und wie das dann auf die bei uns gängige Praxis übertragbar ist, bei der die genaue Streckenführung (theoretisch) bis zum Veranstaltungswochenende nicht bekannt ist, ist ebenfalls fraglich.
swrt-fan Sehe ich auch so, dass die meisten Beifahrer noch ein blätterbares Backup haben möchten. Andernfalls ist man immer darauf angewiesen, dass das entsprechende Gerät einwandfrei funktioniert und mit Strom versorgt ist.
Man könnte sich aber überlegen, wie man die Papierform schlanker gestalten könnte. Beidseitiger Druck ist ja mittlerweile die Regel. Aber braucht es wirklich eine Sektion für die Besichtigung, die exakt mit der Streckenführung im Wettbewerb übereinstimmt, weil die Rückführung zum WP-Start eh wieder separat aufgeführt ist? Braucht man alle Details der Streckenführung auf sowieso ausgepfeilten WPs? Und könnte man bei zwei (fast) identischen Schleifen, wie es ja bei vielen R35/R70 der Fall ist, nicht nur eine Schleife aufführen und an abweichender Stelle (meist vor dem RG resp. Ziel wg. einer Tankstelle oder RMZ) beide Versionen direkt hintereinander einheften? In dem Fall könnte man z. B. die Streckenführung der ersten Schleife mit einer Perforation versehen, sodass man die entsprechenden Seiten in der zweiten Schleife einfach überblättern kann. Wobei einige der angemerkten Möglichkeiten wohl nicht mit aktuellen Vorgaben in Einklang zu bringen sind...
Oder wir kehren zurück zur guten alten Karte, aber das wollen wohl die meisten nicht -
Wirklich eine gelungene Rallye! Wie immer schöne und anspruchsvolle Prüfungen, keinerlei Verzögerungen, und ein WP-Anteil von 43 % machen Laune und Lust auf das nächste Jahr
-
Jetzt eine WP mehr, dafür drei Kilometer weniger auf Bestzeit - geschenkt. Wie sieht es jetzt mit der Anzahl Sprints/RKs aus? @orga
Auf jeden Fall freuen wir uns auf Samstag