Ist doch eigentlich ganz einfach, man muss aber vorher drüber nachdenken, nicht erst wenn irgend eine "Karre" auf dem Hof steht, die zu nichts passt.
Was will ich fahren: Rundstrecke, Slalom, GLP oder Rallye auf Bestzeit? Regelwerk besorgen - lesen - verstehen!!!
Was kann ich selbst: Wartung, Pflege, Umbauten, komplexe Reparaturen, Schweißen, Lack etc....
Welches Auto: Leistung + Gewicht beachten (Leistungsgewicht), Teileversorgung, Antriebskonzpt, persönliche Vorlieben!
je nach Gruppe/Klasse auch upgradefähig (Getriebe, große Bremse, andere Übersetzung, stärkerer Motor)
Welche Gruppe/Klasse: Gruppe G nach Leistungsgewicht - Achtung Fahrzeugauswahl!! - kaum Änderungen erlaubt
oder Gruppe F - mehr Bastel- oder Optimierungsmöglichkeiten
FIA Klasse - meist nur mit fertigen Auto - Folgekosten für homologierte Teile beachten
Transportmöglichkeiten: immer auf Achse (Wie bei Defekt/Unfall?), Auto-Anhänger + Zugfahrzeug, mieten, kaufen, borgen....
Räumlichkeiten: wo abstellen, wo schrauben/reparieren, Teilelager
Wer macht mit: Copilot, Schrauber, Essen, Transporterfahrer, Familie, Freunde
Was könne diese Personen alles abdecken?
Wenn das einigermaßen klar ist, Kostenaufstellung für Invest machen.
Beispielrechnung untere Budgetgrenze:
Fahrzeug BMW (z.B. 325i E46) - 3500,-€ (Gruppe G oder Grupe F)
Erhaltungsreparaturen/Pflege - 500,-€
Schraubkäfig á la DMSB mit Erweiterungen - 1500,-€ (ggf. zzgl. Einbau)
Käfigpolster ähnlich FIA - 150,-€ (keine Baumarkt Rohrisolierung)
2x Sitze FIA - 600,-€
2x Gurte FIA - 250,-€
Sitzbefestigungen - 150,-€ (Konsolen, Ösen etc.)
Gegensprechanlage - 150,-€
2x Feuerlöscher - 150,-€ (Pulver 2kg)
Fahrwerk - 1000,-€ (Fahrwerksfedern/Stoßdämpfer)
Gurtmesser/Hammer + Copiltenlampe - 50,-€
Fußstütze Co., Kartentasche, Trinkbags etc. - 200,-€
Eintragungen/Zulassungskosten - 200,-€
Basiskosten Fahrzeug: 8400,-€
Dazu kommt ggf. anzuschaffendes Werkzeug (Schweißgerät, Flex, Bohrmaschinen etc.) und eventuell bereits erste Verbesserungsmaßnahmen:
große Bremse VA/HA komplett - 1000,-€
anderes Getriebe gebraucht - 1000,-€
geänderte Achsübersetzung gebraucht - 400,-€
Sperrdifferenzial gebraucht - 800,-€
Und die persönliche Ausrüstung:
Overall gebraucht - 220,-€
Unterwäsche Hemd/Hose lang - 200,-€
Socken/Kopfhaube - 70,-€
Handschuhe - 60,€
Schuhe - 100,-€
Helm - 350,-€
gesamt: 1000,-€
Dazu ggf. noch Trainingsheadset, Taschen, Helmbox, Akku-Schlagschrauber oder andere Gimmicks, die das Leben leichter machen.
Wenn man die Kosten/Zeit für den Aufbau als solches nicht mit rechnet, ist man ehe man den ersten Meter fährt bei den Ausgaben nur für Teile bei ca. 9400,-€, wenn man den Großteil der Arbeiten selbst erledigen kann und die Räumlichkeiten und Werkzeuge hat.
Realistisch wird man eher jenseits der 10.000 Euro raus kommen, egal mit welchem Fahrzeug man einsteigen will.
Welche Reifen man auf welcher Felgengröße fährt, braucht einen in der Phase gar nicht interessieren.
Meist ist es für die ersten Versuche auch sehr angenehm, wenn der quitschende Straßen-Reifen rechtzeitig das Überschreiten der Haftungs- und Belastungsgrenze "ansagt"!