Als Ersatztermin wurde der 25./26.07.2020 genannt, aber bisher weder von der FIA noch von IMG oder dem Veranstalter bestätigt. Mein Hotel hab ich sicherheitshalber trotzdem schonmal reserviert
Beiträge von Saar_RX
-
-
Der Kalender ist da. Deutschland mit einem WRX Standalone Event ohne jegliche EM Läufe. Außerdem noch zwei Events nicht bestätigt.
Ich vermute mal, dass am Nürburgring entweder die RX2 und/oder die neue Elektro-Klasse neben der WRX fährt. Die offiziellen Termine sollen in Kürze folgen.
-
Hallo liebe Rallye-Gemeinde,
ein Kumpel von mir hat zwei komplette Rallye-Pakete (WE-Ticket, Heft, Schlüsselband, Aufkleber), kann aber die Rallye jetzt leider nicht besuchen. Er würde die beiden Pakete für zusammen 120,-- € abgeben. Falls jemand Interesse hat, gerne PN an mich. Übergabe kann entweder nach Abstimmung in St. Wendel (ich wohne dort) oder per Post erfolgen.Schöne Grüße
Heiko
Ich habe gerade eine verbindliche Zusage aus dem Forum zum Kauf der Karten erhalten
Das Angebot hat sich also erledigt.
Schöne Grüße
Heiko
-
Hallo liebe Rallye-Gemeinde,
ein Kumpel von mir hat zwei komplette Rallye-Pakete (WE-Ticket, Heft, Schlüsselband, Aufkleber), kann aber die Rallye jetzt leider nicht besuchen. Er würde die beiden Pakete für zusammen 120,-- € abgeben. Falls jemand Interesse hat, gerne PN an mich. Übergabe kann entweder nach Abstimmung in St. Wendel (ich wohne dort) oder per Post erfolgen.Schöne Grüße
Heiko
-
Es war wieder ein tolles Wochenende voller Rennaction und Spaß hier in Höljes! Die Veranstaltung trägt zu Recht den Beinamen "Magic Weekend"
-
Im übrigen fährt Olsberg MSE in Höljes, ebenso wie Ulrich Linnemann im neuen Honda Civic Supercar.
25 Supercars im Rahmen der WRX insgesamt am Start.Dazu kommen noch 27 SuperCar bei der EM und 25 S1600. Die Meldeliste für RX2 ist noch nicht raus. Dort rechne ich aber auch mit 20 Startern.
Das wird wieder ein RX-Fest im schwedischen Wald
In knapp zwei Wochen ist Abfahrt!
-
Auch genau meine Meinung. Gut, dass man dieses Jahr auch in Deutschland alle Quali-Läufe und Finale (sogar inkl. EM und RX2) live über Facebook oder YouTube schauen kann. Andrew Coley ist echt ein RX-Kommentatoren-Ohrenschmaus und hat i.d.R. einen (ehemaligen) RX-Fahrer als Co-Kommentator (in Hell z.B. Dan Rooke) die aus Fahrerperspektive berichten und denen man auch sehr gut zuhören kann
-
Baciuska fährt zukünftig für die GCK Academy.
An seiner Stelle fährt Kevin Abbring für Es Motorsport weiter....wobei Baciuska nicht - wie die beiden anderen Academy-Piloten de Ridder und Raymond - in einem Clio sitzen wird, sondern einen neu aufgebauten Megane pilotieren wird. Es war zu lesen, dass eine langfristige Vereinbarung zwischen GCK und Baciuska geschlossen wurde, die auch die WRX 2020 umfassen soll.
-
Niclas Grönholm ist nach seiner Blinddarm-OP noch nicht wieder fit und wird auch in Silverstone - wie in Spa - durch Joni Wiman ersetzt.
-
Ich bin vor 3 Stunden aus Spa zurück gekommen und kann den Bericht nur bestätigen. Den Belgiern ist da eine echt tolle Strecke gelungen! Alleine die langgezogene Schotter-Steilkurve vor dem Ziel wäre schon die Anreise wert. Hier gibt es viele verschiedene schnelle Linien und atemberaubende Überholmanöver im 150 m langen Drift.
Ich werde nächstes Jahr wieder in Spa sein...und Freunde mitbringen
-
Wie ich es richtig gelesen habe wird es keine Supercars bei der TitansRX/GRC geben.
The originally planned FIA Supercar class will be replaced by local support races for a more exciting weekend experience for spectators, with categories including SuperNationals, S1600, CrossKarts, and RetroRX all set to feature across the course of the season.
Das hab ich auch so verstanden. Damit macht die Umbenennung in TitansRX auch Sinn. Wahrscheinlichgabes zu wenig Interessenten, die mit "normalen" SuperCar antreten könnten oder wollten. So kann Pucher mit einem (angeblich) sehr günstigen und doch (angeblich) schnellen Auto als Paket auch Fahrer und Teams ohne SuperCar in seine Serie locken. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
-
Matthias Ekström wird beim belgischen Lauf in Spa an den Start gehen.
Zusammen mit Enzo Ide wird er für JC Raceteknik fahren.Dadurch ist meine Vorfreude auf den Besuch in Spa noch ein klitzekleines Stück größer geworden
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird Q4 auf jeden Fall "langsam -> schnell" gefahren wie bisher. Bei Q2 und Q3 entscheidet das Los über den Ablauf.
Stimmt, so hatte ich es in der Live-Übertragung heute Nachmittag auch verstanden und hab daraufhin nochmal bei der FIA nachgelesen. Q4 ist immer - wie du geschrieben hast - in der Reihenfolge "langsam --> schnell".
-
Neuigkeiten gibt es übrigens auch im sportlichen Ablauf. Die Startreihenfolge des ersten Quali-Laufs wird wie gehabt ausgelost. Vor Q2, Q3 und Q4 wird dann jeweils nochmal gelost, ob - wie in den letzten Jahren im Reglement festgeschrieben - zuerst die Langsamsten aus dem vorherigen Quali-Lauf und zum Schluss die Schnellsten oder ob umgekehrt gestartet wird (erst die Schnellsten und zum Schluss die Langsamsten)
Das kann vor allem bei wechselnden Wetterbedingungen und/oder intensivem Bahndienst zusätzliche Spannung ins Wochenende bringen.
-
Der Norweger Pal Try fährt für STARD in Abu Dhabi.
Darüber hinaus soll er übrigens noch in Spa und Riga für STARD bei der WRX antreten.
-
Was mich überrascht ist das neue Skoda Team nur ein Fahrer meldet , und das neue Monster Energie Team richtig cool vorallem mit Bakkerud und Doran hoffentlich kann der Wagen um den Titel fahren .Das Team ESmotorsport baut laut Teamchef Staponkus bereits am zweiten Skoda. Im Laufe der Saison wird Kevin Abbring damit als zweiter Fahrer einsteigen. Im Moment ist Abbring bereits bei den Tests involviert.
-
http://www.fiaworldrallycross.…019-entry-list-underlines
Die Liste der permanenten Starter in der WRX 2019 ist veröffentlicht
Sieht für mich sehr gut aus mit Bakkerud, Doran und den Hansen-Brüdern! Das Rennjahr 2019 kann starten (...und zwar vor meiner Haustür mit der Saarland Pfalz Rallye :))
-
Die könnten ja mal langsam die komplette Liste Veröffentlichen seit 1 März ist die Frist ja abgelaufen , auf was warten die denn ?
Bin echt mal gespannt wie die Finale liste aussehen wird , es wird bestimmt überaschungen geben
Torben Olsen (bei der FIA für RX zuständig) hat heute auf einer FIA-Pressekonferenz gesagt, dass morgen die permanenten Starter für die WRX 2019 veröffentlicht werden. Laut Olsen soll sie Fahrer aus mehr als 10 Nationen und 8 Automarken enthalten. Also wäre derzeit noch Platz für Peugeot (Gebrüder Hansen) und auch für den Norweger Andreas Bakkerud (ich hoffe auf einen zweiten eks-Audi neben Szabo).
-
Und die nächste Bekanntgabe für die WRX 2019:
Das Team GCK hat ein JuniorTeam gegründet. Hier fahren 2019 Cyril Raymond ubd Guillaume de Ridder auf überarbeiteten Renault Clio RX die komplette WM. Auf den Megane R.S. RX werden Guerlain Chicherit und Anton Marklund die WRX bestreiten.Es wird so langsam...
-
EKS ist zurück in der WRX: Der Ungar Krisztian Szabo (zweimal Europameister mit Holland in der S1600) wird mit dem Team EKS und Ekström als Teamchef die komplette WM auf einem 2018er S1 bestreiten. Vielleicht kommt na noch ein zweites Auto (z.B. für Bakkerud ;))