Beiträge von Trollplatsch

    Glückwunsch an Philip Geipel zum Titel

    Ohne den sicherlich verdienten Titel an sich schmälern zu wollen, werfe ich mal folgendes in den Raum:

    Abstand Geipel/Dinkel bei der 3-Städte 5/10 Sek. Ziemlich enge Kiste.
    Die Zeitmessung erfolgte dieses Jahr mit dem System von Rallysafe OHNE Lichtschranke.
    Eine Lichtschranke wird, unabhängig vom Rallysafe, als Backup-System vorgehalten.
    Bei der Cimbern hatte Rallysafe eine Differenz zum Backupsystem von +-3/10 Sek. an der Ziellichtschranke.
    Dh. Ein Unterschied von bis zu 6/10 von Teilnehmer zu Teilnehmer zur Lichtschrankenzeit pro WP.
    (Selbst eine Handzeitmessung mit digitaler Stopuhr ist genauer als die GPS-Zeitmessung mit Rallysafe.)

    Vielleicht sollten nächstes Jahr den Titelaspiranten einfach ein paar Würfel in die Hand gegeben werden. :/

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nachdem Lina sich am Freitagabend lautstark im HQ beschwerte, das Team wäre in der WP3 auf einen DRM-Teilnehmer aufgelaufen der sie nicht hatte überholen lassen und dadurch massiv Zeit eingebüßt hätten (das "Beweisvideo" aus dem Fahrzeug sagt allerdings etwas anderes aus), und eine Zeitgutschrift forderte, wurde gefragt warum sie nicht den Rallyeleiter bzw. den Fahrerverbindungsmann angerufen hätten. Darauf gab es keine Antwort.

    Meine Frage an das Team: Warum habt ihr in der ähnlichen Situation am Samstag nicht versucht den Rallyeleiter oder Fahrerverbindungsmann anzurufen? Kein Netz? Keine Zeit? Oder einfach nur Sturheit?

    Jepp, so war das am Freitag auf WP3, weil beim Regrouping der Fehler gemacht worden ist, diesen Abstand nicht zu berücksichtigen. Ein Anruf der betreffenden Teams beim RL hätte das Problem lösen können. Aber da kam leider nichts. Und der Starter der WP3 ist nicht berechtigt in eigener Regie den Startabstand zu ändern.

    "Sie folgten damit der Argumentation der Saarländer, wonach sie nicht auf eigene Initiative, sondern auf Anweisung eines Sportwarts zwischen Zeitkontrolle und WP-Start gewartet hatten."

    In der Protestentscheidung ist überhaupt nicht die Rede davon das ein Sportwart solch eine Anweisung gegeben hat.
    Ferner wird in der Protestentscheidung von den Zeugen ausgesagt, das "niemand das Team aufgefordert hat zur Startlinie vorzuziehen"

    Seit wann muß ein Teilnehmer dazu aufgefordert werden zur Startlinie vorzuziehen? (siehe Art. 44.3.3 und 48.4.1 Rallye-Reglement 2022)


    Nein, Rallysafe verwendet mittlerweile ja Lichtschranken bei Start und Ziel für WRC und DRM. Von daher ist wohl kein Korrekturdatendienst von Nöten. Aber ein entsprechendes Backup. Ich weiss z B von der letztjährigen Lausitzrallye, bei der die offizielle Zeitnahme ja über Rallysafe mit Lichtschranke erfolgte, das bei mindestens 4 WPs auf das Backupsystem zurück gegriffen werden musste, weil die Lichtschranken von Rallysafe nicht das taten was sie sollten.

    .... Im Großen und Ganzen heben sich die Abweichungen aber auch wieder großteils auf, egal ob jetzt ±0,5 oder ±0,8...


    Und das ist definitiv falsch! Sind die Abweichungen doch zwischen den einzelnen Teilnehmern und nicht gleichmäßig.
    Das heiß bei einem passt die Zeit halbwegs, und beim nächsten hast du + - 1,6 Sekunden. Es ist eben nicht für alle gleich wie bei einer ungenau gestellten Uhr.

    Zu dem Thema hatte ich letzte Woche einen Artikel gelesen...
    Mitta to use satellite timing from start to finish

    Noch eine Ergänzung zu dem Thema "Rallysafe und Satellitenzeitmessung", also OHNE Lichtschranke:

    Kontrollmessungen haben ergeben, das bei Satellitenzeitmessung mit Rallysafe Ungenauigkeiten von bis zu +/- 0,8 Sekunden/Lichtschranke auftreten können. Das sind in der Summe also bis zu 3,2 Sekunden Zeitdifferenz pro WP.

    Teams mit ernsthaften Ambitionen sollten sich also 2 x überlegen ob sie bei einer Veranstaltung ohne Lichtschrankenzeitmessung überhaupt starten sollten. :)

    Abpopos Zeitnehmer, im DMSB Bereich sind da die Jungs und Mädels strickt dagegen. Müssten Arbeitslosengeld beantragen.

    Wer ehrenamtliche Sportwarte so diffamiert wie du es tust, muß sich nicht wundern wenn entsprechende Kommentare kommen.

    Der Artikel ist inhaltlich falsch. Bei der WRC sowie bei der DRM erfolgt keine Satellitenzeitmessung, sondern die Zeitmessung erfolgt via Lichtschranke. Eine Zeitmessung via GPS/Satellit ist viel zu ungenau.

    Warten wir noch ein, zwei Jahre, dann ist das so ausgereift, dass es funktioniert.

    Es gibt kein Papier-Roadbook mehr, es gibt keine Zeitnehmer mehr, usw. Die FIA arbeitet schon seit einiger Zeit daran. Und die Kinderkrankheiten die es jetzt noch gibt sind dann weg. Abpopos Zeitnehmer, im DMSB Bereich sind da die Jungs und Mädels strickt dagegen. Müssten Arbeitslosengeld beantragen.

    Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.

    Es wird immer Zeitnehmer geben, nur der Aufgabenbereich ändert sich.
    Selbst mit Rallysafe muß jemand Start/Ziel/Stop überwachen und bei Start und Ziel ein Backupsystem vorhalten.

    Der ADAC Weser-Ems Clubsport Rallyesprint wächst über die Region Weser-Ems hinaus und wird zum ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup Nord. Der Cup ist eine ideale Einsteigerserie in den Rallyesport und wird ab 2022 als Norddeutsche ADAC Meisterschaft ausgetragen. An verschiedenen Veranstaltungstagen und -orten finden jeweils zwei Läufe statt, die unterschiedlichste Charakteristiken aufweisen. Sie sind kompakt, auf maximal 15 Wertungsprüfungskilometer beschränkt und bieten alles, was bei nationalen und internationalen Rallyes von Fahrern gefordert wird:

    19.02.2022Sichtung für NeueinsteigerADAC Weser-Ems e.V.IVG Gelände - Steyerberg
    20.02.2022Theoretischer RallyelehrgangADAC Weser-Ems e.V.ADAC Geschäftsstelle Bremen
    05.03.2022Lauf 1 und Lauf 2

    ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V.

    Bilster Berg
    22.05.2022Lauf 3 und Lauf 4ADAC Hansa e.V.Flugplatz Parchim
    19.06.2022Lauf 5 und Lauf 6ADAC Schleswig-Holstein e.V.Flugplatz Hungriger Wolf
    03.09.2022Lauf 7 und Lauf 8ADAC Berlin-Brandenburg e.V.Arena Lausitz


    24.09.2022, Bundesendlauf Clubsport Rallyesprint, IVG Gelände Steyerberg



    *Quelle: https://motorsport.adac-weser-ems.de/clubsport-rallyesprint/