Sehr sehr schade, aber wohl eine logische Konsequenz.
Beiträge von Formel Heinz
-
-
Also das Video macht schon Spaß und ich kann mir gut vorstellen dass die auch an der Strecke schön anzusehen sind. Dass der Sound fehlt, darüber braucht man gar nicht diskutieren, aber solange die Action stimmt denke ich, dass das verkraftbar ist - immerhin geht es in diesem Cup ja auch um Bestzeiten und nicht wie in der Elektroklasse beim Bergrennen um Gleichmäßigkeit.
-
TCR. Wäre ideal. Niedrige kosten. Dickes starterfeldOb man sich da nicht nur mit anderen TCR-Serien gegenseitig die Teilnehmer wegnimmt? Es gibt ja bereits die ADAC TCR Germany.
Sehe ich genau so. Das könnte die Chance sein. Kleine, schnelle seriennahe Fahrzeuge und das ganze in billig. Weiter gedacht könnte ja sogar eine Hybridserie mit Fahrzeugen alá Toyota Prius für Aufmerksamkeit sorgen.
Wenn man nicht eine bestehende Klasse verwenden will, wäre das vermutlich die beste Option um Hersteller/Teams anzulocken. Der ehemalige DTC existiert ja auch schon seit einer Weile nicht mehr. -
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob es bei der Rallye spezielle Attraktionen geben wird, wie z.B. in der Art wie den Sprunghügel Colins Crest in Schweden?
Da fällt mir spontan vor allem "Gina", eine Sprungkuppe auf der Panzerplatte, ein. Das ist zumindest das einzige wo ich direkt einen "offiziellen" Namen kenne. Der Sprung auf der WP Römerstraße ist auch nicht schlecht, aber soweit ich weiß ohne Namen.
Und in den Weinbergen gibt es auch je nach Streckenführung diverse Sprünge.
-
Was ist denn das eigentliche Problem dabei, wenn kein Schnee liegt? Klar, es ist ärgerlich für alle die sich eine Schneerallye wünschen, aber weshalb muss dann gleich das ganze Event abgesagt werden?
-
Es gibt ja am Tag mehrere Wertungsprüfung. Wechselt ihr dann immer die Wertungsprüfung ? Wie kommt ihr dann von Ort zu Ort ?
Wo übernachtet ihr so ? Ist die Platzwahl frei wählbar oder gibt's nur bestimmte Bereiche die zum zuschauen genutzt werden darf ?
Wie läuft euer Rallye Tag so ab ? Wieviel bekommt man von dem ganzen so mit ? Kosten ?Um zwischen WPs zu wechseln ist ein Auto natürlich super; je nachdem wie weit sie auseinander sind (sowohl was Distanz als auch was Zeit angeht) kann man auch durchaus mehrere an einem Tag besuchen.
Übernachtet habe ich bisher einmal in einem Hotel in Saarbrücken (als der Rallyestart dort war vor 3 Jahren) und einmal in der Jugendherberge in Weiskirchen (hat sich auch gut geeignet wegen der WP dort und bis zu anderen WPs wie Panzerplatte oder Grafschaft war es auch nur etwa eine Autostunde).
Es gibt an jeder WP einige mit einem gelben Zaun markierten Zuschauerbereiche, alles andere ist meist Sperrbereich (in den Weinbergen um Veldenz waren die Streckenposten aber eher großzügig als ich dort war). Die Zuschauerzonen gehen oft auch an weiten Teilen der Strecke entlang; in diesen Bereichen kann man sich seinen Platz dann frei wählen. Je nachdem wann man ankommt kann es natürlich sein dass die "guten Plätze" an interessanteren Stellen (z.B. Sprünge) schon weg sind.
Der Tagesablauf war für mich immer recht früh aufstehen, frühstücken, dann vorzeitig zur angepeilten WP fahren und dort einen Platz suchen und von dort dann auf den Start der WP warten. Je nachdem ob ich mir dann noch eine andere anschauen will fahre ich nach dem ersten durchlauf (ich warte fast immer das komplette Feld ab; es gibt auch einige die nur die eigentlichen WRCs anschauen) dorthin. Über den Tag hole ich mir dann entweder was zu essen von Imbissbuden an den WPs oder ich nehme mir selbst Kleinigkeiten mit; Getränke nehme ich immer selbst mit.
Den aktuellen Stand der WP und allgemein der Rallye bekommt man wohl am besten mit wenn man das livetiming am Handy verfolgt, wenn es nicht gerade einen offiziellen Kommentator gibt. Ich konzentriere mich aber sowieso eher auf das aktuelle Geschehen das ich vor mir sehe als auf den Gesamtrang.
Die Kosten hängen natürlich auch stark davon ab wo Du übernachtest, ob Du Spritkosten mit Freunden teilen kannst... und wie lange Du da sein willst. Für ein ganzes Wochenende lohnt sich schon der Rallyepass für 75€; Tagestickets kosten etwa die Hälfte.
-
Hoffen wir mal, dass man genügend attraktive WP-km findet und genehmigt bekommt und nicht wie damals zum Ende der DRM Zeit, den Rundkurs Altenstadt mehrfach rechts- und linksrum fährt.
Das war dieses Jahr schon etwas schade; 2018 war es ja noch eine Rallye 35, dieses Jahr Rallye 70 - ich hatte auch schon auf mehr WPs gehofft aber stattdessen wurde hauptsächlich die Rundenzahl beim Wildsteig und eben bei Altenstadt erhöht.
-
Oberland wieder als DM-Lauf? Wahnsinn, das ist richtig geil
Den Termin im September (falls der denn so stehen bleibt) fände ich auch gut.
-
Nun, der R5 bleibt ja erstmal erhalten. Aber bei welchen Serien/Klassen ist VW überhaupt noch von offizieller Seite vertreten? Da fallen mir wirklich nur R5, TCR und Baja ein.
-
Dieses Jahr konnte ich leider nur die Oberland besuchen. War aber eine tolle Rallye!
-
https://www.youtube.com/watch?v=cGVkBcRvbDs
vlcsnap-2019-11-09-19h30m21s507.jpg
vlcsnap-2019-11-09-19h31m17s627.jpg
vlcsnap-2019-11-09-19h47m26s151.jpg
vlcsnap-2019-11-09-19h32m26s383.jpg
vlcsnap-2019-11-09-19h34m17s840.jpg
vlcsnap-2019-11-09-19h40m48s570.jpg
Falls Aufnahmen einer bestimmten Startnummer gesucht werden könnt Ihr gerne nachfragen, ich müsste von den meisten etwas haben
-
Ja die fahren unter der Hauptstraße durch ne kleine Unterführung. Die Variante gab es zu DM Zeiten schon mal
Kann man ziemlich gut zuschauen.
Danke! War wirklich ne richtig gute Stelle
-
Wie ist denn auf der Karte der Verlauf beim Start der WP Peiting gedacht? Das sieht ja so aus als ob sich da kurz nach dem Start die WP und die Zufahrtsstraße kreuzen; aber auf google Maps erkennt man dass es dort eine kleine Unterführung gibt; vermutlich für Radfahrer und Fußgänger. Fahren die Autos da unten durch?
-
Qualität schlecht, Erinnerungen schön.Erst dadurch kommt doch das richtige Retro-Gefühl
Schöne Aufnahmen!
-
-
Rallye 70 statt 35, das freut mich! Da bin ich mal gespannt was sich bei den WPs getan hat, vielleicht gibt es ja einige neue Zuschauerpunkte.
Die bisherige Teilnehmerliste sieht jedenfalls schon gut aus!
-
Vermutlich haben sie sich gar nicht die Mühe gegeben, die Funktionsweise des Rallye Safe-Systems überhaupt zu verstehen.
Da ich Rallyes nur als Zuschauer kenne muss ich an dieser Stelle aber auch kurz nachfragen, was RallyeSafe eigentlich ist? Ist das eine Art kleiner Sender, der die Position/den Status des Fahrzeugs irgendwohin sendet?
-
-
Weiß jemand wo ich gut mit meinen Mädels auf der Wadern stehen kann? Die werden jetzt Rallye-eingeweiht und ich will nicht zu viel riskieren...
Bei der ersten "Spitzkehre" direkt nach der langezogenen Linkskurve (siehe hier auf der Karte, WP 4 + 7, am linken Teil der Strecke) kann man oft schöne Drifts sehen, außerdem kann man die Autos dann noch relativ lange beobachten wie sie bergabfahren.
Das Gerade Stück und die Links-Rechts Kombination direkt nach dem Start gehen auch ziemlich bergab, wenn man da am Hang steht und die Autos vom Hügel runterkommen sieht das auch nicht schlecht aus.
Ansonsten hat am verregneten Freitag vor 2 Jahren noch der letzte Rechtsknick bevor es scharf rechts zum Ziel geht viel Spaß gemacht, da war es ziemlich matschig und da gab es auch viele schöne Drifts.
PS: inwiefern nichts riskieren?
-
Hallo Zusammen,
ich wollte mal eine Frage an alle von Euch richten, die im letzten Jahr (oder ggf. auch davor) im Rahmen der Rallye Deutschland bei der Sprungkuppe Gina auf der Panzerplatte waren.
Lohnt sich das denn wirklich? Auf den Fotos oder in den Videos kann man die Sichtperspektive und Entfernung zwischen Sprung und der (nahegelegendsten) Zuschauerzone nur bedingt einschätzen.Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
Servus,
ich war letztes Jahr am Zuschauerzaun direkt hinter dem Absprung. Wie Gazoo Racing Niederbayern sagt, das ist ungefähr 10 Meter neben der Strecke. Vielleicht ein Stück weniger.
Ich bin mir nicht mehr sicher wie viel früher ich dort war. Kann nicht viel mehr als eine Stunde gewesen sein (vielleicht 90 Minuten) und trotzdem waren da nur wenig Leute bzw an der beschriebenen Stelle konnten sich mein Kumpel und ich direkt an den Zaun stellen, natürlich kamen mit der Zeit mehr Leute aber die Meisten scheinen sich dann doch eher weiter oben am Berghang gesammelt zu haben. Ich hab hier mal ein kleines Panorama beigefügt aus einer meiner Aufnahmen wo ich so gut wie keinen Zoom verwendet habe, das sollte einen ganz guten Eindruck vermitteln (rechts ist auch noch der Zaun zu sehen der vor mir war).gina.jpg