!Entfernt. Nutzen Sie den Kommentarbereich bitte um sich sachlich über den Artikelinhalt auszutauschen. Danke, die Redaktion/JW
Beiträge von man_in_bleeck
-
-
!Entfernt. Nutzen Sie den Kommentarbereich bitte um sich sachlich über den Artikelinhalt auszutauschen. Danke, die Redaktion/JW
-
Vielen Dank.
-
Ja mei... So`n 3-Tagesticket hätte ja auch Geld gekostet.
-
Das möchte ich in diesem Forum auch nicht mehr sein.
Man wird beleidigt für freie Meinungsäußerung,
Beiträge kommentarlos gelöscht,
während ein "Freundeskreis" hier alles darf...
Freunde grundlos lebenslang gesperrt...It´s time too say goodbaye...
Da hat er leider recht.
-
-
Also ich war am Wochenende in Rumänien bei nem HardEndurorennen. Hinzu über Polen, Slowakei, Ungarn und zurück über Ungarn Slowakei und Tschechien. Es gab überhaupt keine Probleme bei Grenzübertritten oder Tankstopps. Auch vor Ort in Rumänien war alles entspannt. N paar Leute mit Maulkörben, aber das wird ja zum Glück auch immer weniger. Hier gehe ich auch ohne den Quatsch einkaufen, und interessieren tut das auch niemanden mehr. Also lasst die Spiele beginnen.
-
Ja, es ist so schwer zu verstehen. Rallye könnte ohne wirkliche Probleme stattfinden, auch mit Zuschauern. Eben weil sich diese verteilen. Nur dann kommen die Kreisfahrer und bringen ihren Neid zum Ausdruck. Dummerweise kann man den wenigsten Leuten erklären, dass Rallye eine ganz andere Motorsportart ist und anders funktioniert, als dieser Rundstreckenquatsch. Bei ner Rallye steht man eh größtenteils mit Leuten zusammen, mit denen man eh ständig zu tun hat. Also wo ist das Problem, ob ich nun meinen Geburtstag mit erlaubten 50 Leuten feiere, oder Rallye gucke.
-
Ich sag ja... Hier wollen nicht mal die Fahrer fahren. Unglaublich und weit jenseits der Kopfschüttelgrenze. Wenn ich Veranstalter wär, würd ich auch nichts planen. Denn wenn die hier mitlesen, wird denen klar werden, dass ja doch keiner nennt.
-
man_in_bleeck:
Und ja, ich will es nicht verstehenIch glaube du würdest es auch nicht verstehen wenn du es wolltest
Is doch nicht schlimm. Ihr doch auch nicht.
-
Blauäugiger geht nicht mehr, ich würde das eher so sehen das eine Rallye an mehreren Orten stattfindet und von daher die Bestimmungen auch auf mehrere Orte angewendet werden...somit die Durchführung kaum machbar.
Man kann ja nicht an mehreren Orten gleichzeitig sein. Wenn eine Rallye 500 Zuschauer hat, dann sind die nie am selben Ort. Was sollen denn die mehreren Orte sein? Da am Abzweig? Hinter der Eiche? Rechts vom See? Das ist so, als wenn irgendwo ein Konzert ohne Zuschauer stattfindet, aber im Umkreis von 50Km irgendwo verteilt mehrere Leinwände stehen, wo das Konzert übertragen wird. Das hier is ne Randsportart, die braucht Idealisten.
Ich weiß, dass ihr glaubt Recht zu haben. Könnt ihr ja. Mir egal. Es wird ja sowieso als dummes Geschwätz abgetan. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass hier alle so konform sind.
Mir ist schon klar, dass die Leute diese "Draussen-Sportarten" weghaben wollen. Das ist beim Enduro so, und beim Rallyesport auch. Aber was zum Geier erwartet ihr denn von denen, die es euch unter Umständen, erlauben könnten, wenn ihr selbst nicht wollt.Gottseidank sind die im Ausland nicht so verbohrt, wie die hörigen Deutschen. Dadurch kann ich wenigstens im Ausland meinem Hobby fröhnen.
Und ja, ich will es nicht verstehen.
-
Alles kein Ding???
Hier mal ein aktueller Auszug aus den Vorschriften, wenn man im Wartburgkreis eine öffentliche Veranstaltung durchführen will:Prinzipiell nicht erlaubt werden können:
Tanzveranstaltungen, Volks-, Dorf-, Stadt-, Schützen- oder Weinfeste und Jahrfeiern, Festivals, Kirmes und ähnliche Veranstaltungen ohne sichere Zugangskontrollen, Veranstaltungen unter freiem Himmel mit mehr als 500 Teilnehmern (Besucher, Personal, Mitwirkende u.ä.), Veranstaltungen unter freiem Himmel mit Besuchern überregionaler Herkunft mit mehr als 200 Teilnehmern, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Teilnehmern (ausgenommen sind Veranstaltungen mit ausschließlich sitzenden Besuchern), Veranstaltungen in geschlossenen Räumen soweit die tatsächlich genutzte Raumgröße in Quadratmetern das Vierfache der Teilnehmer unterschreitet (ausgenommen sind Veranstaltungen mit ausschließlich sitzenden Besuchern).Vorgaben für Infektionsschutzkonzepte
(2) Verantwortlich für die Erstellung, das Vorhalten und die Vorlage des Infektionsschutzkonzepts nach Absatz 1 ist der Veranstalter, Leiter, Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Vorstand, Vereinsvorsitzende, zuständige Amtsträger oder eine andere Person, der die rechtliche Verantwortung obliegt oder die die tatsächliche Kontrolle ausübt oderdamit beauftragt ist (verantwortliche Person). (3) Infektionsschutzkonzepte müssen mindestens Folgendes enthalten: 1. die Kontaktdaten der verantwortlichen Person nach Absatz 2, 2. Angaben zur genutzten Raumgröße in Gebäuden, 3. Angaben zur begehbarenGrundstücksflächen unter freiem Himmel, 4. Angaben zur raumlufttechnischen Ausstattung, 5. Maßnahmen zur regelmäßigen Be-und Entlüftung, 6. Maßnahmen zur weitgehenden Gewährleistung des Mindestabstands nach § 1 Abs. 1, 7. Maßnahmen zur angemessenen Beschränkung des Publikumsverkehrs, 8. Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln nach § 3 Abs. 2 und 3 sowie § 4, 9. Maßnahmen zur Sicherstellung des spezifischen Schutzes der Arbeitnehmer im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) in der jeweils geltenden Fassung. Seite 3 von 13 (4) Weitere Festlegungen zur Ausgestaltung der Infektionsschutzkonzepte, für geeignete Fallgruppen auch in Form von Musterinfektionsschutzkonzepten, bleiben der obersten Gesundheitsbehörde oder den obersten Landesbehörden jeweils im Rahmen ihrer Zuständigkeiten im Einvernehmen mit der obersten Gesundheitsbehörde vorbehalten. (5) Infektionsschutzkonzepte für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Orchester-und Theateraufführungen, Lesungen und Kinos, die öffentlich, frei oder gegen Entgelt zugänglich sind und nicht unter das Verbot nach § 7 Abs. 2 fallen, berücksichtigen zusätzlich:1. einen kontrollierbaren Zu-und Abgang und 2. eine Teilnahme ausschließlich auf Sitzplätzen. Es sind geeignete Maßnahmen vorzusehen, die die Einhaltung des Mindestabstands nach § 1 zwischen Personen in alle Richtungen sicherstellenWer das "ehrenamtlich" und aus Spaß an der Freude durchziehen will...Hut ab und vollsten Respekt - das meine ich ehrlich ohne Sarkasmus!!!
Eine Rallye hat keinen festen Ort. Somit trifft das meiste eh nicht zu.
Mal davon abgesehen, sollte sich jeder Veranstalter, wovon auch immer, Gedanken machen, wie er seine Veranstaltung, unter diesen Umständen, durch die nächsten Jahrzehnte bringen will. Denn diese ganzen Regelungen, werden Bestand haben, wenn keiner was dagegen tut. Ob das nun an der zweiten, neunten oder einer Grippewelle liegt. Als ob jemand die fix erdachten Regeln einfach so wieder löscht oder außer Kraft setzt...
So und jetzt setz ich meinen Toppitshut wieder auf, is nämlich gleich Feierabend. -
Virtuelle Aushänge, virtuelle Papierabnahme, keine Siegerehrung. Alles kein Ding. Wenn hier schon die Fahrer lieber nicht fahren wollen, braucht sich niemend wundern, wenn keiner es versucht zu erlauben.
-
Gibts das auch in groß?
-
-
Das Absagen der Bundesendläufe mangels regulärer ADAC-Regional-Meisterschaften war absehbar, weil logisch.
Zu den DMSB-Handlungsempfehlungen für die Durchführung von Veranstaltungen: Die sind ja recht umfassend. Was mich jedoch stutzig macht, daß der Umgang mit Zuschauern im ersten Teil mit keiner Silbe Erwähnung findet. Im Anhang 2 (Leitplanken des DSOB) findet sich „Wettbewerbe unterlassen“ und „jegliche Zuschauerveranstaltungen … untersagt“ und der Vermerk „Dadurch dass der Motorsport eine Sportart ist, welche ohne Körper-Kontakte im Freien durchgeführt wird, stellen Wettbewerbe ohne Zuschauer nur ein geringes Infektionsrisiko dar. Die sonstigen Distanzregelungen sind in den DMSB-Vorgaben bereits berücksichtigt.“
Also Rallye ohne Zuschauer. Hm. Wie das funktionieren soll, der Veranstalter das garantieren kann und ob da eine Rallye genehmigungsfähig sein wird? Da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft. Oder habe ich was übersehen?
Sei doch froh. lass sie fahren, und geh einfach hin.
-
Ja, ich hab doch verstanden, wie der gemeine Deutsche tickt. Und ihr könnt euch ja auch gemeinschaftlich und diszipliniert das Klopapier und Essen weghamstern. Ihr müsst es ja auch jetzt noch nicht verstehen, das kommt dann später. Ich wurde erzogen, um mit meinem eigenen Kopf zu denken und nichts als allgemeingültig zu erachten. Aber wie gesagt, macht mal, ich hindere euch nicht. Aber später nicht behaupten, ihr hättet nichts davon gewusst, oder niemand hätte euch drauf hingewiesen.
-
Ich denke ein Vergleich mit Schweden hinkt da gewaltig.
-In Deutschland ist die Bevölkerungsdichte rund 10mal höher als in Schweden.
-Schweden hat mit über 50% die meisten Einpersonenhaushalte (EU Durchschnitt liegt bei rund 33%)
-Der "gemeine Schwede" ist wesentlich staatshöriger als der deutsche Durchschnittsbürger. Sieht man u.a. an der Abschaffung des Bargeldes in Schweden
soll heißen, dass der Schwede vermutlich Vorgaben oder Empfehlungen eher akzeptiert und sich dran hält...auch ohne Verbot.Der Schwede ist staatshöriger? Wie kommst du denn darauf? Es gibt ja wohl in Europa keine staatshörigeren Menschen, als es die Deutschen sind. Das sieht man doch jetzt wieder besonders gut. Es wird mit der völlig unbegründeten Angst der Einwohner gespielt. Jede der Maßnahmen ist total übertrieben. Soll das jetzt jedes Jahr im Frühjahr so gehandhabt werden? Bevor ich Artikel 8 des GG außer Kraft setze, sollte ich vielleicht mal überlegen, was die Medien hier für Meinungen verbreiten. Stichwort "Pressefreiheit" und "journalistische Sorgfaltspflicht" Sie sollen nur informieren, eine Meinung sollten wir uns dann selbst bilden.
So und nun schlagt auf mich ein, ich vertrag das. -
150 Autos verkauft
100 Rallye
60 Rundstrecke
10 Rallyecross?????
Kann es sein, dass da was nicht passt?da steht aber auch über 50...
-
Geht davon aus, dass bis Mitte Juni keine internationale Veranstaltung mehr stattfinden wird.
Auch bei Veranstaltungen der Größenordnung DRM gehe ich spätestens nächste Woche von Absagen aus, national ab Ende des Monats. Auch dabei gehe ich von mindestens bis Mitte Juni ausIch gehe davon aus, dass alle Menschen sterben werden.