Eriksson/Dieckmann Safari 86
Beiträge von Lordibenny666,5
-
-
Im Zusammenhang verweise ich mal auf diesen Fred, ähm Thread:
http://forum.rallye-magazin.de…e-fahrergewerkschaft.html -
Klar, mit DER Einstellung wird das auch nix.
-
Die DTMDA macht es vor. Christian Kirsch (die Muddi) hat die Frage bei Facebook aufgeworfen, die ich hier mal einbringe.
Warum sollte das auch hier nicht funktionieren? Im Vergleich zu den 23 DTM Startern würde doch in unserer Szene eine Riesengewerkschaft entstehen.
Was meint ihr dazu?
-
Absolut nicht...und ich dachte, uns in Deutschland ginge es schlecht.
-
Erst der Halbseiter über meine Band in der Lokalzeitung und jetzt diese Meldung.
Dieser Tag wird gut!
-
ich habe zu dem Thema in letzter Zeit gewisse Erfahrungen gemacht...
Wir haben hier unten im Bodensee-Raum versucht Gelände/Fläche/Strassen für Einstellfahrten zu bekommen...
Egal wo wir waren...es gab immer jemanden der das zu verhindern wusste...Der Rallye-Sport findet auf Land- und Forstwegen statt...damit verbunden sind gesperrte Strassen, Flurschäden und die Angst der Nachahmer (um die man sich ja heute gaaaanz gezielt kümmert)
Da ich zu Presse und Politik aus Bundeswehr-Zeiten auch meine eigene Meinung habe...
Ist das alles für mich politisch gesteuert...die Begierde soll hierzulande gar nicht erst wieder entstehen...zu laut zu dreckig zu gefährlich - viel schlimmer - NICHT kontrollierbar...
Also erwähnt man es nicht weiter und sorgt damit dafür das nur solche hingehen die idR wissen was sie tun...
So ist das nunmal hier in D.
Selbst der ADAC tut sich ja schwer...man muss ihn nicht mögen...aber auch der politische Aufwand zur Rallye-D ist enorm und glaubt mir da sind im Hintergrund die fetzen geflogen bis alle Prüfungen/Sperrungen usw durch waren...
Und die gelben sind ja nun kein Dorfverein (auch wenn sie sich manchmal so ansdtellen)
Wir haben uns hedenfalls damit abgefunden das wir zu den 200er Rallyes mindestens 120km im Schnitt 250km Anreisen müssen
Endlich! Dein Post spiegelt zu fast 100% die Realität wieder!
-
Das heißt beim Rennen bis 18:00 Uhr hätte es Punkte gegeben. Für die Leute an der Strecke gab es so unsinnige Begründungen wie LKW-Fahrverbot oder von Stuck geäußerte Angst vor Regressansprüchen von Fahrern die bei verkürztem Rennen nicht zum Einsatz kämen!
Und die Aggresivität unter den Fahrern ist seit dem Strafendesaster extrem hoch.
-
-
Diese Seite hat in der Überschrift "Gerüchte", da macht man sich doch Sorgen.
Zum Ring: das ist als Breitensportanlage mal gedacht gewesen, jetzt ist noch garnicht ganz sicher wer
AB 2015 das Sagen hat. Der unterlegene Bieter will klagen. Selbst wenn der Preis gesenkt wird, bleibt er
für Rallye Veranstalter unbezahlbar. Fragt mal die Siegburger was denen deren Clubkasse damals die Breiten-
sportanlage gekostet hat. Die Einstellung der Ringbetreiber hat man am Wochenende gesehen, bei der VLN
Absage wurde nicht mal bis 18:00 Uhr die Fahrzeit verlängert.
Die KAW sollte vieleicht versuchen ohne Nürburgring auszukommen.Was natürlich nur an den Ringbetreibern lag, gell?
-
MÖÖÖÖÖÖP! Hört doch mal bitte auf zu tuten! Niemand kennt hier die wahren Hintergründe und sofort wird wieder in der Gegend rumgeballert.
Fakt ist: Der Cheffe der Capricorn Gruppe ist selbst Pilot im Langstreckenpokal und Dauergast auf vielen Veranstaltungen rund um den Ring. Zuerst werden jetzt nach und nach die Schandflecken entfernt (Eifeldorf usw.) und man versucht motorsportafffine Industrie oder gleich Rennteams anzusiedeln, wie es bspweise in Meuspath schon der Fall ist. Ausserdem hält sich das Gerücht, dass das Kesselchen unter neuem Pächter wieder eröffnet.
Jetzt zur Vermutung (nicht verbrieft, aber mehrfach gehört): Die RKA bekommt dort alles aweng billiger und dergleichen....ne? Und wenn man da mal eins und eins zusammmenzählt...
-
Ich versteh' es eher als eine Art allerletzter Weckruf...
-
Seh ich auch so...Aber endlich mal eine vernünftige Entscheidung
-
Jaja...die Schönen, die Reichen, die ganz schön Reichen.
Seit neuestem kostet Motorsport Geld, war mir nicht bewusst. Wie ja jeder weiß, sind beispielsweise Vettel und Schumacher nur durch ihr Talent nach oben gekommen. Gänzlich ohne Förderer!
Gerhard Noack und Willi Weber haben an den Strecken nur Kaffee gekocht...ich hab's gesehen!
-
Dabei wäre es doch ganz einfach. Macht es doch wie beim Skispringen oder Ski Alpin. Die ersten 30 in umgekehrter Reihenfolge. 3 Standkameras (Start, neuralgische Stelle, Ziel) und schon haste eine wunderbare Prüfung. Funktioniert doch schon in der ERC so und kann man einfach so übernehmen. Rallyecharakter wird beibehalten und gut is.
Noch Fragen Hauser? -
Zitat Jean-Baptiste Ley
"Hat ein Organisator ein ähnlich starkes Interesse Prüfungen live im Fernsehen zu zeigen, wie jene auf den Azoren oder Zypern, hilft das einem Promoter wie uns natürlich ungemein, gerade auf einem Schlüsselmarkt wie Deutschland"Mit anderen Worten, zahlt man genug Geld, bekommt man auch einen EM-Lauf.
Und das wundert dich?
-
-
Bin selten mit dir einer Meinung 2000 Freak, aber in dem Fall schon. Für ein ver*****es Mägges Menü zahlste auch nur unwesentlich weniger. Wer da sagt, dass es zu teuer ist, hat echt nicht mehr alle Latten am Zaun.
-
Capito hat Recht! Leider!
-
Gute Besserung lieber Baum. Hoffentlich hat dir der Mark nicht so dolle weh getan.
Du wurdest wohl mit selbigem gepudert...