wie kommt eigentlich der R. Ramonat auf der Ergebnisliste in die Klasse TC 2.4 mit einem Rallye4-Auto? (auch wenn er Status "DNS" hat...)
Beiträge von 205rallye
-
-
habt ihr evtl. einen Motorsportclub (oder einen DMSB-Zeitnehmer) in euerer Nähe? Manche haben eine Lichtschranke "auf Lager".
-
Dabei sieht der Unfall auf den ersten Blick nicht ganz so schlimm aus...
man sieht die Front ja nicht, da der Feuerwehrmann auf dem Bild diese komplett verdeckt.
-
ich sags mal so: Willkommen im Internet...
man braucht nur was sagen und es wird immer einen geben, der es besser weiss, anderer Meinung ist und dir verbal, mal sanft, mal heftig, an den Karren fährt.
-
mich stört es eben, dass mit zweierlei Maß gemessen wird: Da bekomm man für ne 30cm verschobene Schikane 10 Sekunden, und der gravierendere Fehler wird durch Mißachtung "belohnt" (mir fällt jetzt kein besseres Wort ein). Wozu gibt es denn einen Extra-Richter für die Rundenzählung? Und die 911er-Aktion bei der Grabfeld, da waren Leute, sieht man auf anderen Onboard-Aufnahmen. Ob es aber jetzt derselbe Durchgang war, wie das Video sei mal dahin gestellt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.bei 2:13 müsste die Stelle sein
-
selber Tag, andere Rallye: direkt am Zuschauerpunkt 1 auf der Labertal (Rundenteiler) hat ein BMW-Fahrer bemerkt, dass er in Begriff war, eine Runde mehr zu fahren. Hat es bemerkt und mit nem Handbreak-Turn gewendet und ist grob 30m entgegen der WP-Richtung gefahren. Und das vor den Augen von mindesten 3 Streckenposten und 2 Fotografen. Passiert ist nix, niemand wurde behindert und niemand wurde bestraft. Wenn ich da nur an die Oberland, als prominentestes Beispiel, denke...
Ist wohl so, wie schon oben erwähnt: "wo kein Kläger, da kein Richter" auch wenn´s nicht richtig ist
-
Das Ziel der Waldprüfung liegt am Rande des Rheintals, dort hat es Empfang. Aber seit Jahren ist man nicht gewillt sich einen Anbieter zu suchen, der Zeiten liefern könnte.
sry, aber ich hatte, nachdem ich auf dieser WP am Ziel ausgefallen bin, keinerlei Empfang...
ich musste erst bis hinter die ZK wandern, da gings wieder
-
An die Hersteller und/ oder Betreiber von den Tracking-Systemen:
Mal ein einheiltliches Anschluss-Stecksystem, was sich jeder für ein paar € kaufen kann, wäre sicher nicht zu viel verlangt.
Müssen ja keine MIL-Spec / quarter turn Elektroverbinder sein!!!
Wenn ich hier schon wieder lese...Messer, Lüsterklemme etc. - geht mir der Hut hoch
205rallye Subaru_Freak geht nicht gegen euch...hatte auch schon das Vergnügen mit den "Freileitungen"
ja meinst du, ich fand das als Ideallösung?
Aber was willst machen, wenn es da nichts Einheitliches gibt?
Sollen sie doch einen EU-beschlossenen USB-C-Stecker dran machen
-
Hallo,
so ging es mir bei der Thüringen Rallye dieses Jahr auch
Ich musste von dem gelben Kabel etwas Isolierung entfernen. Nimm am besten ein scharfes Messer mit, um die Isolierung rundum einzuschneiden und abzuziehen. So eine zähe Isolierung habe ich noch nie gesehen. Dann hat das Kabel 5 Adern, davon brauchst du aber nur rot (+) und schwarz (-).
Das Kabel ist ziemlich lang, da hast du viel Spielraum. Ich habe mir dann Ringösen an rot und schwarz gecrimpt und es dann so angeschlossen.
RallyeSafe war bei mir an der A-Säulen Abstützung auf der Beifahrerseite mit einer Schlauchschelle montiert. War bei der TK so in Ordnung. Die Antenne mit Magnet am Dach innen montiert, die andere außen am Dach angeklebt und noch zusätzlich mit Gewebeklebeband befestigt.
Woran du auch noch denken solltest. RallyeSafe soll vor ZK Einfahrt Park Ferme demontiert werden. Also musst du entsprechend Werkzeug dabei haben. Die Kabel hatte ich am Käfig entlang nur mit Klebeband verlegt, das kann man dann wieder zügig entfernen anstelle von Kabelbindern.Gruß Jannik
Super, vielen Dank, Jannik für die Tipps.
Messer und Klebeband ist eigentlich immer dabei, und ich hab mir bereits eine Plus- und Minusleitung mit Lüsterklemme gelegt. Jetzt muss ich nur noch pünktlich zu meinem Abnahmefenster erscheinen
-
doofe Frage (oder auch nicht): im Thread geht es ja darum, dass das Ding für beide Insassen erreichbar sein soll. Das steht doch im Widerspruch zu den Mietmaterialien, mit denen der Safe ja am Käfig mit ner Schelle befestigt wird? Hat man hier ne Grauzone oder ist man zur Besinnung gekommen?
-
Danke, das hab ich schon gesehn. Aber ich wollte da mehr ins Detail, vor allem wie man das gelbe Stromversorgungskabel mit dem vorhandenen Stromkabel, das ich selber legen muss, verbinde (Spezieller Stecker, Lüsterklemme etc.)
Eine Mail an den Veranstalter brachte mir da Klarheit. Einfach das Kabel einbauen und ne 5A Sicherung dazwischenpflanzen. Das gelbe Kabel hat lose Kabelenden (so hab ich es verstanden), also Lüsterklemme drantütteln und gut ist. -
ich muss das Thema jetzt noch mal hochholen, da ich am 1. Oktoberwochenende auf der Wartburg zum ersten Mal mit dem System konfrontiert werde.
Die Anleitung zum Anschließen ist ja in der Mitteilung des Rallyeleiters dabei.
Meine Frage: ich muss also irgendwo am Armaturenbrett ein Kabel haben, wo Dauerplus drauf ist und mit 5A absichern? Oder ist bei dem System, das man da bekommt bereits ein Anschlußstück (Ringöse, etc.) schon dabei, um das System an die Batterie anzuklemmen? Wenn nicht, wie verbinde ich das dicke, gelbe Kabel zur Stromversorgung mit meinem selbstgelegten Dauerplus? Lüsterklemme? Lötkolben (wird schwierig vor der TK)? Oder was wird da benötigt?
-
funktioniert, danke
-
mal ne andere Frage: ich kann keine privaten Nachrichten schreiben, der sagt immer :"Sie haben das zulässige Limit für Konversationen bereits erreicht und können keine neuen Konversationen starten"
Gibt es hier eine PN-Flatrate?
-
und heut les ich in der Zeitung: evtl. 100000 Zuschauer Mitte November beim F1-Lauf in Istanbul. Haben die nen Impfstoff gefunden?
-
Da schließ ich mich direkt an. Die Nr. 44 würde sich auch freuen
Zusendung an bjoern_frey@gmx.de
Danke
-
Bild Nr. 82: da hatte jemand Spass
-
Auf der Labertal fuhr ein Mazda 323 4WD in der NC3 (also bis 2000ccm). Ich weiß zwar nicht, wie dieser motorisiert war (normalerweiße hat der Turbo), aber vielleicht wäre das auch ne Altenative.
-
Das mit dem "Torpedo" war/ist bei uns auch. Ich versteh bloss nicht wie sich der Löscher in Fahrtrichtung durch die Fussstütze oder Rückwärts durch den Fiberglassitz schießen soll...(und jede 2. ABE wollten sie auch sehen, aber die TA machen eben auch nur ihren Job. Lieber so, als wenn nachher geheult wird, wie man SO ein Auto an den Start lassen kann)
-
Hab mir jetzt die AKASO V50 Pro geholt. die Probeaufnahmen sehen schon mal vielversprechend aus. Schon in der Grundeinstellung besseres Ergebnis (nur Belichtung wieder auf Spot gestellt). Morgen auf einem Slalom wird der kleine Ernstfall getestet, nächsten Samstag auf nem Rallyesprint. Mal schauen...
BTW. braucht jemand eine Actionpro X8 (1/2 Jahr alt) ?