Super Sache von Ford und gleich die klare Aussage, was dem Gewinner winkt. Das sollte für einige ein wirklicher Anreiz sein, in diesen Cup einzusteigen. Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg und reichlich Starter, gerade weil ich dem Opel-E Projekt sehr skeptisch gegenüber stehe. Hier ist wenigstens ein Motor drin und den Sound finde ich persönlich nicht schlecht.
Beiträge von Andre
-
-
Gassner ist einfach stark.
Schön zu sehen wie er sich mit einem, oft als unterlegen betitelten, Auto so präsentieren kann. Und das in der ersten R5 Saison.Rostek ist kein Gewinn für die DRM.
Diese Sonntagsfahrten im vermeintlich besten R5 sind ja lachhaft.Oh da haben wir ja mal wieder einen Maulhelden, der alles besser weiß und kann.
-
Hey Grünberger, ihr müsst euch doch nicht rechtfertigen, bloß weil hier so ein Tiefflieger so einen Mist von sich gibt. Für mich ist das mittlerweile eines der schönsten Veranstaltungen hier in der Region. Wenn man sieht, was ihr wieder auf die Beine gestellt habt, kann man nur den Hut ziehen. Wir sehen uns am Samstag und es wird ne geile Rallye...auch ohne die Startnummer 1.
-
Florian Rotter präsentierte in Schlüchtern im Rahmen der DRX seinen wunderschönen Sport Quattro. Für uns einen Grund, ein Special von dem Team zu erstellen.
-
-
Auch wir von Rallyeszene waren wieder Freitag bis Sonntag zur Grabfeldrallye, so wie all die Jahre zuvor. Ich persönlich bin schon seit Jahrzehnten bei hunderten von Rallyes gewesen, aber ich habe noch nie erlebt, dass eine Rallye mit so wenig Startern trotzdem so einen Zuspruch erfährt. Es war wieder eine top organisierte Veranstaltung mit dem besten Flair und den schönsten Prüfungen in Deutschland. Ich war selber überrascht, was für Zuschauermengen sich an die Prüfungen begeben haben, trotz des kleinen Starterfeldes. Auch das Interesse der Presse war riesig. Traurig war, dass einige Teilnehmer (oder sollte ich besser sagen Interessenten) so kurz vor der Rallye abgesagt haben. Da sollte sich doch der Eine oder Andere fragen, warum er überhaupt eine Nennung abgegeben hat. Der Veranstalter bietet den Gruppe H Fahrern endlich mal wieder eine Möglichkeit, ihre Schätze zu präsentieren und dann so was. Ich hoffe, dass es in irgend einer Form weiter geht. Die Moral der Grabfelder ist jedenfalls ungebrochen.
-
-
-
Ich finde die Idee von Patrick und den Grabfeldern nach wie vor super. Wie es aussieht, haben sie sich allerdings einen sehr starken und skrupellosen Gegner zum Feind gemacht. Dieses Verhalten des DMSB hat diktatorische Züge. Die Grabfeld 2018 hat gezeigt, dass das Konzept stimmig ist und es wurde geiler Rallyesport geboten mit einer Vielfalt an Fahrzeugen, wie es sich jeder Rallyefan wünscht. Ich wünsche den Grabfeldern einen langen Atem, und hoffe, dass sich doch der eine oder andere Verein dem RSC anschließt. Ich und meine Freunde, wir freuen uns schon auf ein super Rallyewochenende in Sulzdorf a.d. Lederhecke.
-
-
Wann merkst du endlich das dein R1 (err eins !) Scheiss keine Zukunft hat?
Wann merkst du eigentlich, dass dein Umgangston oft daneben liegt. Wir sind hier in einem Forum, wo jeder seine Meinung schreiben kann, und es dem entsprechend viele verschiedene Meinungen gibt. Aber du scheinst ja die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben. -
-
-
Das ist mal ein Nennergebnis, was diese Rallye schon lange verdient hat.
http://werra-meissner-rallye.de/images/2019_Zeitplan.jpg -
100% Asphalt heißt wohl, dass die interessanten Schotterpassagen im RK weg fallen.
-
-
Ich war dieses Jahr auch wieder bei der Condroz. Mich wundert es jedes Jahr wieder, dass kein Zuschauer zu Schaden kommt. Unglaublich, was dort teilweise abgeht. Kilometerweit kein Streckenposten, die dreifach und doppel 0 knallen durch, obwohl noch alles voll Zuschauer auf der Strecke ist. Nach den ersten 30 Autos fängt das große Wandern an, teilweise mitten auf der WP. Bin dieses Jahr auch in das Chaos in Huy geraten. Zum Glück hat mir ein freundlicher Polizist einen Schleichweg gezeigt. Warum fährt man nicht den ersten Tag auf der einen Seite der Maas und den zweiten Tag auf der anderen Seite. So würde man das Verkehrschaos vermeiden. Das Starterfeld ist natürlich jedes Jahr gigantisch und lockt logischerweise tausende von Zuschauern aus ganz Europa an. Auf Grund des tragischen Unfalls mit Todesfolge kann ich für die diesjährige Condroz keine Superlative finden. Wer da noch schreibt, dass das eine geile Rallye war, hat keinen Respekt vor den Verunfallten. R.I.P Rik Vanlessen.
-
ah jetzt hat er ne Zeit
-
Gröndal fehlt bei ZNTS auf der WP1.
-
Kann man eigentlich bei der WP Bärwalder See mit dem Auto auf dem Rundweg um den See bis an die Prüfung fahren, oder ist da weiträumig abgesperrt und man kommt nur an die Zuschauerpunkte? Wie sieht es mit einem Fahrrad aus?