Waldherr bastelt übrigens an einem C3 Rally2 Projekt für 2024, konkret gibt es aber noch nichts. Hat er dieses Wochenende auf Instagram angeteasert mit einem noch völlig weißen C3.
Edit: Und da ist auch schon die Nennung für die Jänner im C3
-- End Ströer Ads -->
Waldherr bastelt übrigens an einem C3 Rally2 Projekt für 2024, konkret gibt es aber noch nichts. Hat er dieses Wochenende auf Instagram angeteasert mit einem noch völlig weißen C3.
Edit: Und da ist auch schon die Nennung für die Jänner im C3
Bei Cais auf Instagram sieht man die Bedingungen, von durchgefrohrenen Schotterpassagen bis knöcheltiefem Sand / Schlamm scheint da alles dabei zu sein. Da ist ja mehr Eis als auf der Monte
Und machen jetzt Pause nach 11 Fahrzeugen obwohl man am Col de Turini auch zumindest 15 gebracht hatte. Da vergehts mir wieder total, das wars nach dem WE wieder für mich.
Gregoire Munster das große Faktotum - keine Bilder, keine Shakedown-Zeit - wo ist er?
Doch ist da, der ist nur einmal drüber gerollt.
Laut Nennliste dürfte Pepe Lopez leider abgesagt haben.
Temperaturen derweilen eine Katastrophe, unter Tags soll es nächste Woche gute 5° bekommen, in der Nacht fallen die Temperaturen aber durchwegs unter 0. Möglicherweise gibt es auch Schauer an den Rallyetagen, der wird aber wohl als Regen ausfallen.
...stimmt absolut, konkurriert stark mit der 2004er und 2012er Nennliste.
Ah da schwelgt man auch gleich ein wenig in Erinnerungen, wenn man über die Listen drüber sieht. Auch irgendwo schön, dass selbst am Tag der Veröffentlichung dann immer noch einige Überraschungen dabei waren.
Fourmaux und Munster trotzdem die Favoriten, auch wenn die Gegend und das Wetter ihre eigenen Gesetze hat, fahrerisch sollte das trotzdem eine eigene Liga sein. Das wird jedenfalls ein Fest.
Bezüglich Wetter: Auch wenn wir jetzt über Weihnachten (man muss fast sagen, wie üblich) Tauwetter bzw den klassischen Föhn haben, die Prognose Mitte nächster Woche zeigt bereits temperaturtechnisch wieder nach unten und wir werden im Flachland bereits wieder Minusgrade in der Nacht haben und nur leichte Plusgrade tagsüber. Da sind dann auch noch 1,5 Wochen hin, da ist von gar kein Schnee und Föhn bis Winterwonderland noch alles drin. Aber der Schnee der jetzt liegt, wird bis zur Rallye wohl wenig / keine Chance haben.
M. Voldrich aus CZ könnte eventuell im Evo 6, startet vielleicht noch mit. Er hat Anfang der Woche mit Pavel Valousek zusammen getestet. Wie die 2 das Auto bewegt haben ist schon sehr sehenswert...
Der ist bereits auf der vorläufigen Nennliste
Auto für die Jänner hiermit auch bestätigt.
Alles anzeigenHab auch von ein paar R5 Fahrer gehört die zur Jänner starten sollen, ob alle stimmen kann ich nicht zu 100% sagen
Neubauer Skoda R5
Wagner Simon Skoda R5
Wagner Julian Skoda R5?
Baumschlager Skoda R5
Fischerlehner Fiesta R5
Wurm Skoda R5
Roßgatterer Skoda R5
Haneder Skoda R5?
Rigler Fiesta R5
Lengauer Skoda R5
Käferböck Skoda R5
Katzensteiner oder Kalteis in einem R5
Steinböck Hyundai R5
Rosenberger Polo R5
Waldherr R5?
Gerade das Programm geholt, auf der vorläufigen Nennliste sind bereits gute 70 Fahrer + nochmal 18 für das Klausner Memorial.
Vorher noch nicht genannt wurde Phillip Kreisel (Skoda Evo2), Gernot Zeiringer (Fiesta R5), Daniel Mayer (Peugeot T16), Christoph Zellhofer (Suzuki) und wie schon angesprochen Pavel Valousek (Evo 9). Luca Waldherr auf der vorläufigen Liste "nur" mit einem Corsa, Wagner S., Wagner J. und Neubauer sind allesamt noch ohne fixem Fahrzeug drauf, Kalteis fehlt noch komplett, Katzenstenier ist aber wie oben erwähnt mit dem Fiesta R5 zu finden.
Fabian Zeiringer vermisse ich noch schmerzlich, ich hoffe er bringt nach den guten Leistungen heuer ein gutes Paket zusammen.
Dazu wie üblich eine Armada an Allradautos mit vielen, vielen Mühlviertlern.
Fährt mit einem Team aus Tschechien und mit einem Skoda Fabia R5 nicht mehr Ford und ZM Racing. Finds auch schade da mir der Ford mehr gefällt😅
Sicher? Er hat nämlich heute erst wieder eine Story auf Instagram gepostet wo er mit dem Ford hantiert.
Gut das der Deutsche wieder was zu meckern hat sonst ist er nicht glücklich. Ich geb ja zu das bei der diesjährigen 3-Städte noch Luft nach oben ist in den verschiedensten Bereichen aber ich denke auch andere Testveranstaltung sind nicht reibungslos gelaufen und sind trotzdem im WRC Kalender. Man kriegts halt bei uns nicht so mit was in Chile, Japan, Estland, Kroatien usw. beim Testlauf passiert ist oder auch nicht.
Hilft es wenn ich sage, dass ich Österreicher bin und auch was zu meckern habe?
Scherz beiseite, es geht ja auch nicht darum die Veranstalter fertig zu machen, ich denke dass ihnen die Baustellen bewusst sind und ich glaube auch, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, Veranstaltungen in der Größenordnung fehler- bzw makellos durchzuführen. Aber ich sehe auch keinen Grund Dinge, die negativ aufgefallen sind, nicht auch in der Form zu kritisieren, wenn das in dem Medium sowieso gerade Thema ist, das gehört in einem Forum eben auch dazu.
Was mich mal noch interessiert, warum der Veranstalter alle Zufahrtswege zur WP rigoros absperrt und die Zuschauer nur zu den ZPs fahren sollen. Da finde ich dann einen ZP pro WP doch etwas wenig. Als Generalprobe für nächstes Jahr hätte ich da ein anderes Konzept verfolgt, weil vermutlich mit geringfügig höherem Zuschaueraufkommen zu rechnen ist. Und die Absperrungen bspw am ZP Breitenberg waren auch inkonsequent. Man hat ja an anderer Stelle gesehen, wohin Autos rutschen auf abschüssiger Wiese.
Zuschauerpunkt Peilstein, Interview mit jemanden aus der Orga, ich zitiere sinngemäß - man müsse sich etwas überlegen um den Zuschauermassen nächstes Jahr Herr zu werden. Ich werde mir da vorab sicher kein Urteil erlauben, aber ich hoffe, dass ihnen wirklich alle bewusst ist, dass das nächstes Jahr so nicht funktionieren wird können.
Ich fands auch geil als wir von der Nordwestseite auf die Peilstein SP zufahren wollten und sich der WP Plan plötzlich tatsächlich nicht mit dem Programmheft deckte, obwohl man sich eh bis auf den Tag der Veranstaltung mit einem Vorverkauf zurückhielt. Sowas hatten wir auch schon länger nicht mehr. Jetzt wird man argumentieren, solange es für die Teilnehmer und Anrainer passt, ein überschaubares Problem, das mag auch für den Ablauf der Veranstaltung so sein, aber trotzdem nervt mich sowas derart, dass ich meine Anwesenheit auch an solchen Dinge aufhänge, ich such mir auch nicht zum Spaß Orte raus wo ich die SP verbringen will.
Bezeichnend zur aktuellen Situation, ich will das auch nicht groß kritisieren, weil ich mir vorstellen kann, wie es dazu kommt, aber eben auch nicht unerwähnt lassen:
Ein grandioses Finale in der DRM, spannender geht eine Vergabe eines Staatsmeisters nicht und auf der Startseite eines deutschen Mediums thront als Nummer #1 Story, zumindest seit gestern, ein Highlightvideo der Rallylegend.
Neubauer Motorschaden. Auf Instagram schreibt er, dass es damit mit der Rallye vorbei ist
Neubauer hat heute gleich nach ein paar Kilometern auf der Ersten die Kiste neu gestartet. War da schon gut 20sec hinten und hat dann nochmal so was verloren.B rezik auch sehr ärgerlich, die 2,5 Minuten am Anfang bereits.. Da gabs schon allerhand Problemchen.
Bezüglich Verhältnisse, es ist gemischt, zwischen den Bäumen ist es häufig sehr feucht, Asphalt teilweise sogar leicht bemoost, an den sonnigen Stellen ist es gut aufgetrocknet.
Add: klarerweise weht das gefallene Laub auch schon überall herum.
Ausschreibung verfügbar
Im Zeitplan sind einige Änderungen zu früheren Ausgaben, z.B. keine Aisttalprüfung, Liebenau am Freitag erst am Nachmittag, Windhaag dürfte neu sein, Lasberg Arena, möglich dass hier der alte Rundkurs wiederbelebt wird und es wird eine SuperSpecial in/um Freistadt geben
Das angekündigte Klausner Memorial startet nach dem Hauptfeld.
Nennliste kommt am 20.12.2022
Fischerlehner hatte vorher auf dem ersten Lasberg Durchgang einen groben Ausflug in die Botanik, auch Lengauer war dort neben der Straße, wenngleich deutlich kürzer. Das wird ein Fight bis zum Ende ums Stockerl, großartig! Dort hatte auch Kogler seinen Abflug.
Und vorallem hat dieser Cup zusammen mit der Rallye Cesky Krumlov wohl kein Interesse geweckt.
Sie sagten meines Wissens aber auch, dass über 30 Fahrer sich für den Cup eingeschrieben haben. Der Veranstalter der Krumlov meinte gestern auch etwas enttäuscht, dass er hofft, dass die Tschechen dann spätestens nächstes Jahr nachziehen.