Katsuta fährt wieder
Beiträge von Jürgen
-
-
Genau, so wie sie früher in GB den Zuschauern ganze Hinterachsen für Ford Capris abgeschwatzt haben!
-
Vielleicht hat er 2 Akkulampen dabei, und Kabelbinder.
-
Verlängerung läuft bei mir.
Zahlung mit Kreditkarte ging problemlos von der webseite aus (Firefox).
-
Schön gemacht! Danke!
-
Ich würd gern beide Rallyes fahren.
-
Hallo,
wir würden uns auch sehr freuen, Startnummer 28, blauer 318ti Grohs/Grohs.
juergengrohs(at)web.de
Danke!! -
Nur mal ne Frage: hat Ogier jetzt auf 3 oder 4 Marken die Monte gewonnen. Da gibts Widersprüche in verschiedenen Beiträgen bzw Artikeln.
Ich habe 3 verstanden von dem was er selbst sagte (VW, Ford, Citroen). -
Ich verstehe deine Stimmungsmache nicht, das hat nichts mit Rallye oder aktiv zu tun.
Ein TV Format auf Privatgelände. Interessiert eh keine Sau. Wen störts, lass sie doch machen.
Völlig richtig! Also muss der DMSB die anderen auch einfach machen lassen. Dann ist alles in Ordnung.
-
Putenprodukte kannst du online im Landputenshop kaufen.
-
Retro Rallye geht halt auch noch, wenn das Auto mindestens 20 Jahre alt ist.
Auf abgesperrter Strecke, aber nicht auf Bestzeit. -
Ja das kann passieren.
Wobei ich denke dass man, wie überall im Leben, eine Risikoabwägung eingehen muss. Hab ich schon öfters geschrieben, und das tut ja auch jeder in jeder Minute tagtäglich (gehe ich die Treppe? -> Herzinfarkt. Steige ich in den Lift -> Absturz - wie wahrscheinlich ist das eine, wie wahrscheinlich ist das andere, und was ist es mir WERT die unsicherere aber bequemere/billigere/schnellere Lösung zu nehmen).
Aber ich will da keine Glaubensdiskussion anzetteln, das gibts in der heutigen Zeit auf Basis von Statistiken, Wahrscheinlichkeiten etc zu oft, und noch viel öfter ohne jede Basis von Zahlen sondern aus purem Glauben heraus.Wenn die RE mit BSI Helm mit Hans Clips und FHR kommt ist mirs auch recht.
-
Also ich fände eine Einsteigerklasse sehr sinnvoll.
Im Slalom gibt es doch die SE (=Slalom Einsteiger) unterhalb der Gruppe G, also kennt der DMSB sogar was ähnliches.Bei Rallyes ist der KFP insgesamt eine große finanzielle Hürde, viele langjährig Aktive aus diesem Forum hier beklagen die Kosten und die Nutzungseinschränkungen! Wie abschreckend wird das auf Neulinge wirken? Und dass im Rallyezentrum meistens die grau- und bald die weisshaarigen dominieren sieht auch jeder.
Könnte die Lösung sein eine Rallyeklasse zuzulassen die nur das benötigt was ohne KFP eingetragen wird?
- Das heisst Sitze und Gurte mit ABE - die haben eine Zulassung für den Straßenverkehr und dürfen daher mit 100km/h durch Waldwege und mit +250km/h über Autobahnen brausen - das finde ich sicher genug wenn einige andere Bedingungen (siehe unten) erfüllt sind:
- Käfig nach aktuellen Vorschriften müsste sein
- Für Reifen kann man beschränkte Positivlisten machen, oder sogar einen Einheitsreifen vorschreiben, ohne Rennreifen sinken die Kurvengeschwindigkeiten, der Grenzbereich wird breiter, die Sicherheit erhöht.
- Nur Sauger zulassen wegen Überprüfbarkeit und Leistungsbegrenzung.
- Serienfahrwerk bis auf Stoßdämpfer
- Für Anzüge und Helme würde ich auch ältere Normen z.B BSI statt Snell zulassen. Die gibts günstig und da man mit einem 300 PS Mitsu viel schneller ist bei einem Einschlag ist nicht einzusehen dass alle die genau gleichen Sicherheitsnormen benötigen. -
Erstmal vielen Dank an die beiden mir bekannten Kandidaten sich überhaupt auf dieses Wagnis einzulassen.
Einerseits würden wahrscheinlich die Aktiven im Lauf der Zeit Punkte an den Fahrervertreter herantragen (s.o.), andererseits würde mich interessieren ob es Themen gibt, die ihr selbst mindestens ansprechen, hoffentlich bewegen, und im Idealfall sogar umsetzen wollt?Martin/GSI hat ja in einem anderen Thread schon das Thema aufgemacht: Rallye Nachwuchsklasse bzw. wie verringere ich die finanzielle Hürde in den Rallyesport einzusteigen.
Vielleicht gibts noch mehr Themen, und vielleicht hat auch Klaus/Serafin Vorschläge? -
Erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Mir erscheint es, als trauern wir der Nutzung von Truppenübungsplätzen nach. Da scheint vor allen Dingen in Bayern einiges "schief" gelaufen zu sein, als man die Truppenübungsplätze als Naturzone ausgewiesen hat und im Gegensatz zu Frankreich der Meinung ist, dass das eine Nutzung für Rallyes ausschließt.
Bei einigen der anderen genannten WPs frage ich mich, ob es tatsächlich behördliche Probleme sind, dass sie nicht mehr genutzt werden, oder einfach die Tatsache, dass in den Gegenden keine Rallye (mehr) stattfindet.
Der Punkt würde mich auch sehr interessieren.
Beispielsweise ist es dem MSC Ramberg gelungen die ehemaligen Vorderpfalz WPs im Naturpark Pfälzerwald über die Kalmit, Drei Buchen und andere nach Jahrzenten des Brachliegens wieder zur Rallye SÜW zu reaktivieren. Vielleicht könnte an manchen an anderen Stellen ja auch wieder was drin sein.
Oftmals handelt es sich ja um Kann-Vorschriften, und man muss die richtigen Leute mit einem offenen Ohr finden. -
Findet die Rallye auf abgesperrten Strecken statt?
Ansonsten ist in diesem Forum die Zahl der Interessenten wohl eher sehr klein..... -
Zm Beispiel die Retro Rallye Serie Süd:
http://www.motorsportpfalz.de/…aften/retro-rallye-serie/Oder natürlich das Pendant im Norden je nachdem wo du wohnst.
-
Klasse Brief, die Aussagen kann ich alle 100% unterschreiben.
Die Antwort im Bürokratendeutsch "Leider kann der DMSB aber nicht über die Zuständigkeiten der Umsetzung und Anwendung von Gesetzen und Vorschriften des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf die Bundesländer Einfluss nehmen" verstehe ich allerdings nicht. Beim KFP hat der DMSB doch auch bei den Ministerien einiges bewegt, wenn auch weit übers sinnvolle Ziel hinausgeschossen.
Ich denke aber mehr Kraft liegt in der Masse - wenn diese oder ähnlich Inhalte zu Dutzenden ans DMSB Präsidium adressiert werden dann ist es sehr viel schwieriger sie zu ignorieren. Fangt doch alle mal an dorthin zu schreiben, eine sehr gute Themensammlung existiert ja in diesem Brief und in anderen threads - da brauchts keinen Literaturnobelpreis um ein paar Zeilen zusammenzubringen. Ich glaube wenn überhaupt dann hat das eher eine geringe Chance auf Konsequenzen als eine weitere Online-Petition (bitte nicht als Kritik auf die Urheber der Online-Petitionen verstehen...). Ich werds mal tun.
-
Es gibt keine wirtschaftlichen oder politischen Sanktionen gegen Erdogan oder die Türkei.
Man mag das gut oder schlecht finden, aber dass gerade die RallyeWM mit einem Boykott beginnen sollte leuchtet mir nicht wirklich ein.
Und ich habe nichts gegen eine weitere Schotter-Rallye, da gehen hoffentlich auch die 2017er Aerodynamik Monster noch etwas quer..... -
Superleistung, Glückwunsch!
Und gleichzeitig alles Gute für Kazi fürs nächste Jahr - never give up!