Durch den KFP wird es definitiv nicht billiger und auch nicht einfacher. Einige meiner Vorredener sind mir auch schon als dmsb Sympatisanten aufgefallen. Ich bin auf jeden Fall wegen der KFP Regelung raus. (An meinem Auto gab es keine illegalen TÜV eintragungen).
Falls ihr genuegend Teilnehmer findet, was ich hoffe, werde ich mal als Zuschauer dabei sein.
Beiträge von kalli
-
-
Habe lange genug erfolgreich mit unterlegenem Material in der f3b gekämpft. Eine weitere Unterteilung halte ich für nicht sinnvoll, auch so gab es selten mehr als 5 Starter.
Dank kfp bin ich aber sowieso raus. Ich muss nicht allen Scheiß vom merkwürdigen Verein mitmachen. -
So, Nägel mit Köpfen gemacht, Rallyeauto verkauft, Ende.
Ich brauche keinen DMSB mehr. Hat mich genug geärgert. -
Welche Startnummer hast du denn? Sollte auch ohne Schnee anspruchsvoll genug werden.
Hoffentlich fährt er überhaupt!
-
Wir hören dank dmsb und Kfp auch auf, würden uns aber sehr über bewegte Bilder unserer vorletzten Rallye freuen. Startnummer 26 schmidt/ feldmann. Bitte an schrauberkalli@werlcom.biz
Vielen Dank im Voraus.
Kalli -
Die HP läuft wieder
http://msc-wiedenbrueck.de/adac-reckenberg-rallye/
Starter Liste ist nun auch online mit Start nummernIrgendwie noch nicht
-
Uns hat die Veranstaltung gut gefallen und Spaß gemacht. Der letzte Rundkurs haette aber in der Form nicht gefahren werden sollen.
@127er: Was macht ihr eigentlich bei der Gleichgültigkeitsrallye?
Der langsamste Rallyeteilnehmer brauchte 2,31min. Ein wenig Anspruch darf doch dabei sein oder? -
Heul nicht rum,
Wir gewinnen machmal mit 100 PS Minderleistung.Viel
Spaß ohne mich, muss Geburtstag feiern.
Gruß KalliQUOTE=Pit M;408154]Ralf,
also wie immer!
Gruß
Pit[/QUOTE] -
Wie immer ein wunderbarer und würdiger Saisonabschluß.
Neue Serviceregelung - gerade auch für die Serviceleute - gewöhnungsbedürftig, aber kann man mit leben.
Hier sollten doch auch mal die teams dran denken, das es diese Servicezone gibt und nicht überall noch vor und hinter den Prüfungen diverse Serviceautos hinschicken.Zwei Prüfungen am Freitag Abend finde ich persönlich besser als nur eine, hat mir gefallen.
Starnummernvergabe ist immer wieder interessant; hier sollten vllt wirklich nur die ersten zehn gesetzt werden und dann strikt nach Klasse aufgereiht werden, es kann nämlich definitiv einen Unterschied am Freitag Abend machen.
Mein persönlicher Wunsch wäre eine kleine Rotation der Prüfungen, auch wenn ich weiss, das das mit den Genehmigungen nicht immer einfach ist.
UND: Bitte lasst die Nordschleife weg! Für mich reicht der Weg bis oben hin, da drüber fahren finde ich unnötig wie einen Kropf.Schöner hätte ich es auch nicht ausdrücken können.
Die diesjährige Serviceregelung kam meinen Leuten übrigens sehr entgegen und für uns gab es mittags leckere Steaks (selbstgegrillt vom Service, das nenne ich Service).
Ich kann dir in allen anderen Punkten nur zustimmen.
ergänzend nochmal ein Dank an alle Streckenposten, Zeitnehmer, freiwilligen Helfer... ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.Ach ja, nochmal: lasst die Nordschleife weg, ist doch kein Rallyefahren.
-
Hallo,
hat vieleicht auch jemand Bilder oder ein kurzes video von uns? Mich wuerde vor allem unser Abflug auf wp 9 interessieren. Bmw e30 Startnummer 69, sind am Samstag als 30 gestartet. Juergen.schmidt@werlcom.biz.
Gruß Kalli -
SebastianLebst du auch noch? Mit kundigen Händen meinst du wahrscheinlich meine.
Ich freue mich auch schon auf den Start, das Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar, vielleicht sollte man auf einige sprücheklopfende Vorauswagenfahrer verzichten.
Kalli -
Da sich hier die Hauptakteure beschweren, also die Zuschauer, darf ich mal etwas aus Fahrersicht schreiben. Ich fand die Gesamtorganisation vorbildlich. Alle Helfer waren gut gelaunt und freundlich, es war ausreichend Platz zum Campen und Parken vorhanden, alles war gut ausgepfeilt, da gibt es wirklich nichts zu meckern. Die WP 2 und 5 hätten wir uns schenken können, war nichts für ein langsames Auto. Die restlichen WP`s waren super, der Rundkurs WP 3 und 6 hat mir persönlich mal richtig Spaß gemacht, und das vergessene Ladegerät ist dank Meikes Hilfe auch wieder aufgetaucht.
Danke für die schöne Rallye. -
Wenn man vernünftig und mit Köpfchen fährt, brauch auch keiner zum Schieben kommen
Genau. Deshalb sieht auf euren Videos auch gerne Ausrutscher, Dreher, Abfluege aber selten schnelle, sauber fahrende Teilnehmer
-
Was soll ich da schieben?
Genau die Einstellung liebe ich so!
-
Schoenes Thema, wir sind vor 2 Jahren bei der Vogelsberg neben die Strecke gerutscht. An der Stelle standen nur 8 Fotografen und Filmer. Versucht uns herauszuschieben haben 2 Feuerwehrleute, die es nicht geschafft haben. Den lieben Fotografen war es zu dreckig. Auf youtube im Video ist die Schadenfreude deutlich zu hoeren. Wir lagen knapp auf Platz 2 in der Klasse, 2WP s vor dem Ziel.
Dank an die freundlichen Filmer
-
Ein 200er Reglement haben wir doch schon, das kann komplett übernommen werden.
Gib dem Lehrer mal einen Freitag Sonderurlaub weil der Rallye fahren will
Die Kinder schicken wir dann zu dir.Eines der größten Probleme in Deutschland ist die Tatsache, dass sehr viele verschiedene Ansichten zu diesem Thema bestehen. Und es wird grundsätzlich so sein, dass -egal, welche Entscheidungen getroffen werden- alle die ein betroffenes Gesicht machen, die ihre Wünsche nicht erfüllt sehen.
So stellt sich hier sicherlich nicht die Frage, welcher Veranstalter welche noch so „geile“ Prüfung verlängern oder gar zweimal fahren kann.
Wer hier von 100 oder gar mehr Startern träumt, der sollte aber auch mal daran denken, was das Prinzip „Rallye 200+“ für die Veranstalter bedeutet, die logistisch nur in der Lage sind, eine Rallye 200 zu organisieren und durchzuführen.Viel wichtiger erscheint mir, dass man klärt, welche Fahrzeuge bei „Rallye 200+“ starten dürfen und welche nicht.
Dass man klärt, ob Teilnehmer aus dem Ausland starten dürfen, oder nicht.
Dass sichergestellt ist, dass schon in der Früh´ im Dunkel gestartet werden kann, und dass am Abend im Dunkel die letzten Prüfungen laufen können.
Dass eine Reifenregel für Veranstaltungen dieser Art aufgestellt wird, und... wann und wo, und womit ein Service gemacht werden darf?Bei der Diskussion sind einige mit ihren Beiträgen schon kurz vor dem Ziel, obwohl der Starter am Beginn noch nicht einmal begonnen hat, die letzten 20 Sekunden vor dem Start anzuzeigen.
Es wird auch immer irgendwen geben, der sagt, am Freitag könne er nicht anreisen, es gäbe keinen Urlaub, genauso wie es diejenigen geben wird, die meinen ein Nenngeld von € 300.- sei zu viel.
Ich sage nur: Wenn ihr die Nenngelder nicht bezahlen könnt und nicht in der Lage seid, Urlaubstage für euren Sport zu opfern, dann ist diese Art des Motorsports wohl nichts für euch.
Außerdem: Es gibt keinen Veranstalter einer Rallye, der in der Lage ist, die Kosten durch die Einnahmen aus den Nenngeldern zu decken. Ohne Sponsoren geht da gar nichts.Ich sehe lediglich, dass die Zahl der Rallies in Deutschland noch weiter wächst und einzelne Veranstalter wegen Teilnehmermangel auf Durchführung eines Wettbewerbs verzichten müssen.
Bei gut 150 Veranstaltungen im Jahr und weiter sinkender Teilnehmerzahlen, sollte man eher dazu übergehen, die Gesamtanzahl von Rallies zu senken und mehr Veranstaltergemeinschaften zu gründen. Dann würde die Einführung von „Rallye 200+“ auch einen Sinn ergeben.
Der Rallyesport ist ein Teamsport, bei dem man nur gewinnt, wenn das gesamte Team sein Bestes gibt. Egoisten werden hinten ´runter fallen, auch Veranstalter, wenn sie nicht erkennen, das man mit der Formel „gemeinsam mehr erreichen“ weiter kommt, als „allein gegen alle“.Sollten sich die Motorsportverbände in Deutschland nicht demnächst einig werden können, wie die Zukunft des Rallyesports aussehen soll, dann ist für die spektakulärste Art des Motorsports -zumindest hier- bald zappenduster.
-
Hallo,
ich würde Rallye 200 Plus absolut bergrüßen. Tagesveranstaltungen bei 70 bis 80 WP Kilometern wären spitze.
Da ich normalerweise keinen Freitag frei nehmen kann, könnte ich persönlich an mehreren großen Veranstaltungen teilnehmen.
Es war schon etwas bedauerlich nach RKA, Kempenich Historik, Vogelsberg nur 35 WP Kilometer bei einer ganzen Rallye fahren zu dürfen.
Für einige Veranstalter dürfte es kein Problem sein eine 200Plus auf die Beine zu stellen. Kempenich Historik hatte glaube ich 70km, Hessisches Bergland plant 70 bis 80 km, beides als Nat. A. Ich denke hier wären zwei Rallyes, welche auf höhere Teilnehmerzahlen hoffen könnten wenn es sich um 200Plus Veranstaltungen handeln würde.
Ich bin mal gespannt, welcher Verein den Anfang macht. -
Absolut Spitze, die Hunsrück Rallye ist 1979 die kürzeste in der EM mit 515km WP und 1000km gesamt.
Das waren schöne Zeiten, 120 Ausfälle und über 100 Autos im Ziel.
Heute freue ich mich über eine Ahrweiler mit 147 WP km und knapp 90 Teilnehmern. -
Mir verhagelt das echt die Laune, war glaube ich das letzte mal, dass ich da starte. Der Sprecher am Start hat keine Ahnung von den Teilnehmern, dafür aber eine süße Stimme, die Startnummernvergabe ist ein Witz und die Wps sind auch nicht sonderlich variabel. Bin mal auf die Veranstaltung gespannt
-
Verteilung der Startnummer sehe ich auch als unsinnig an. Ebenso ist die Qualität des Starterfeldes nicht so hochwertige. Gut dass die Startnummernvergabe nichts mit der Startreihenfolge am Samstag zu tun hat.