schön war´s wieder zur Roland "Winterrallye" in Nordhausen.
Danke an alle Organisatoren,ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die bei diesem Wetter ausgehalten haben.
Wir freuen uns schon auf die Jubiläumsrallye im nächsten Jahr.:):)
Beiträge von Navigator
-
-
-
Keskinen nicht angereist, weil krank
-
suche Bilder vom Vorauswagen 0, roter Nissan Sunny
-
wann gibt es eine aktualisierte Nennliste?
-
verkaufe mein Modell Subaru Impreza Norisbank Rallye Deutschland
siehe ebay Art.Nr.:271995102569
-
Biete mal meinen Lancer WRC 1:18, Panizzi Swedish Rallye 2004 an.
für Bilder melde Dich einfach -
Na dann is ja gut - ihr sollt doch auch Euren Spaß haben ...
hatten wir, glaub mir, hatten wir
-
Mit Kontrolle der Sicherheitskette hat das aber nix zu tun - oder?
Ist das nicht die Aufgabe der Vorausfahrzeuge ... ?gut aufgepasst, aber 5 min. vorher fuhr bereits der Leiter der Streckensicherung über die Strecke.
-
was ist mit den live-zeiten?
-
ob im Osten oder Westen,
Müller`s Würstchen sind die Besten
na dann guten Appetit:):):):)und viel Spaß -
@ erni
endlich mal einer, der das wesentliche Problem der Geschichte wieder aufgreift.
Das grundlegende Problem ist halt, daß wir in unsrem Land der Autobauer keine Lobby haben und daher unser Sport in der Öffentlichkeit ein jämmerliches Nischendasein fristet.
Den Interessantheitsgrad einer überaus spektakulären Lauszi-Rallye (für deutsche Verhältnisse) auf die Teilnahme von 3-8 WRC runterzubrechen halte ich persönlich für schwachsinnig und unfair allen anderen Teilnehmern gegenüber, besonders auch den kleinen Teams , die ja wahrscheinlich vielen der hier selbsternannten "Experten" nur als "Füllmaterial" dienen.
Mich würde sehr interessieren, wiviele der hier zitierten Meinungsträger selbst aktiv fahren, schon mal die "Lausitz" gefahren sind und wieviel Zeit und Geld in ihr Hobby investieren.Also Leute, haltet die Bälle flach.
-
eigentlich sollte man die Diskussion ob WRC oder Nicht WRC nun endlich mal beenden, aber einige Dinge liegen mir doch noch schwer in Magen.
Ich finde, das alle diejenigen, die lediglich wegen ein paar WRC in die Lausitz kommen und dann noch "fachmännisch" die sogenannte Qualität der Fahrer kritisieren, alle anderen Teilnehmer, die mit weitaus geringerem Budget unterwegs sind, diskriminieren und beleidigen. Ich weis nicht wieviele von den "Fachleuten" schon jemals sebst gefahren sind, sich ihren Sport vom Mund abgespart haben und trotzdem Spaß daran haben.
Ich kenne die "Lausitz" noch als 200er Veranstaltung und habe selbst dreimal daran teilgenommen.
Alle dreimal hat unser Auto die Strapazen nich überstanden, aber ich sage Euch es war trotzdem saugeil und wir sind immer wiedergekommen.
Vielleicht sollte man wieder einen Gang zurückschalten und sich bei Veranstalter an die Wurzeln der Lausitz-Rallye zurückerinnern.
Wie schon bemerkt wurde, sind die WRC eine aussterbende Rasse, aber erinnert Euch an die Gruppe B Monster; auch die sind Geschichte und wir haben trotzdem seitdem guten Sport gesehen.
Wir fordern immer Anerkennung und Breitensport, Dann sollte unsere Hochachtung auch uneigeschränkt allen gelten, die diesen Breitensport betreiben und glaubt mir : Jeder, der die Zielrampe in der Lausitz sieht ist ein Gewinner. -
wie sicher ist die Sache ?
Ich finde auch das es kein Problem machen würde eine Gesamtwertung zu erstellen und für die Punktevergabe DRM nicht punktberechtigte fahrzeuge zu streichen. Da hätten auch die Aktiven nichts dagegen einzuwenden. -
Scheve und Stölzel haben die techn. Abnahme unter Vorbehalt absolviert. beide keine Knotenbleche im Käfig (Beifahrerseite) und kein Zertifikat dabei.
Ansage TK; entweder Zertifikat oder Knotenbleche, Startfreigabe soll duch Rallyeleiter erfolgen -
-
auch von mir Glückwünsche. konnte leider nicht vor Ort sein. dachte ich sehe ein paar bewegte Bilder im "Sachsenspiegel", aber 3. klassiger Fußball mit 200 Zuschauern ist ja interessanter als hochkarätiger Motorsport
aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
:):):) -
Hallo zusammen
Ich denke solange unser Sport für die die meisten Menschen "exotisch" ist und auf viel Unverständnis und Vorurteile stößt, ist es mehr als schwierig Unterstützung zu bekommen.
Solange die deutschen Medien absolute Interessenlosigkeit an den Tag legen und die selbsternannte Automobilnation Nr. 1 sich einen Sch.... darum kümmert junge deutsche Talente auf internationaler Ebene zu fördern und zu etablieren werden wir als Hobbyfahrer wohl weiterhin so "manches Schnitzel" unserem Sport opfern und lieber Schmalzbrot essen.
Wir sollten uns nur nicht unterkriegen lassen. -
nochmal was zur Organisation. Ich weiß nicht wieviele der "Kritiker" schon mal selbst bei der Organisation einer solchen Veranstaltung zu tun hatten.
Aber bei dem deutschen Bürokratismus ist das Schwerstarbeit und kostet auch noch einen Haufen Kohle. Wenn dann noch ein langjähriger Hauptsponsor kurzfristig den A....zusammenkneift wird es ganz haarig. Sicher gibt es immer Kritikpunkte, aber ich denke der msc ist auf einem guten Weg.
Vielen Dank für die Veranstaltung und hoffentlich im nächsten Jahr in alter Frische.
Übrigens suche ich noch fotos vom Vorausfahrzeug "0" (roter Nissan Sunny)