Beiträge von onkel gustav

    Hier findet gerade der große Blick in die Glaskugel statt . Vor 30 Jahren hätte keiner Prognosen aufgestellt, die sich mit der heutigen Realität decken. Warum sollten wir wissen, was in 30 Jahren los ist. Es gab in der Vergangenheit schon viele Irrwege. Möglicherweise ist die E-Mobilität auch so eine. Es gibt viele Gegenden auf dieser Welt, da wird. nie ein E-Auto fahren. Es bleibt spannend und auf die Parteien, die nur mal in die Wirtschaft reinhören sollten und danach handeln, wie oben geschrieben. können wir lange warten. So viel Realitätssinn sollte doch vorhanden sein .

    Wenn ich Aktiver wäre, würde ich mir diese Entscheidung als Präzidenzfall mal archivieren, vielleicht braucht man`s ja mal. Wobei Pkt. 3 und 4 in meinen Augen Quatsch ist, andere sind auch am Notausgang wieder raus gefahren und wurden die letzten Meter sogar rausgeschoben , ist ja nicht die Autobahn.

    Es geht ja heute auch teilweise in 1/10 Bereich rein, wird der dann auf der verlängerten Ziellinie auf der Wiese gemessen ? Was auch so alles geschrieben wird , tome : Die Zeitnahme endet am Zielstrich und nicht am Stoppunkt, darum geht es doch. Nun bin ich mal gespannt , was da so an Antworten kommt ( lach lach )

    naja , eine WP beginnt an der Startlinie und endet an der Zielliene.Da gibt`s ja auch Zonen dafür. Der Subaru hat`s ja noch gemerkt und wenigstens guten Willen gezeigt. Die Nr. 5 hat die Ziellinie nicht überquert, also ist der noch in der Prüfung. Wenn jetzt jeder "in der Nähe der Ziellinie" die WP beenden darf, wo soll das hinführen. Wer da keine Gönner hat, wird sofort disqualifiziert.

    Also ich bin hier sehr interessierter Mitleser, für so manchen Beitrag muss man sich schon fast frei nehmen zum lesen. Es geht ja hier um Meinungen, gebe ich halt auch mal meinen Senf dazu. Ich muss dazu sagen, meine aktive Zeit endete 1989, also habe ich auch keine richtige Ahnung dazu oder auch davon, aber eine Meinung. In den bereits erwähnten 10 Jahren bin ich schon 75, aber wie man am Walther sieht, kann man da auch noch knackig drauf sein, also hoff mer mal. Ich habe mir damals vor Zeiten für 10.000,- Mark einen gebrauchten Trabant gekauft, Geld vorher bei der NVA verdient und dann ging es los. Das waren damals geile Zeiten. Was haben wir alles angestellt, damit wir die Brocken kriegten, damit wir am WE zur Rallye konnten. Wir haben mit dem Auto mit Ü-Bügel, Zählwerk und Lampenbaum früh`s die Kinder in den Kindergarten gefahren und sind dann an die Arbeit damit. Au, der hat ein Rallye-Auto, da wurde auch schon mal geguckt. Wir haben nachts oder im Winter die Parkplätze umgepflügt, würdeste heute dafür verhaftet. Wie viele auch heute , lebten wir irgendwie dafür. Wir kamen aber auch von der Rallye zurück und waren fast plank, Hauptsache Rallye. Das geht heute garnicht mehr. Ich bin selbstständig, ich weiß wovon ich spreche.

    Was ich damit sagen will, das Gefühl der Zeit ist heute komplett anders, das weiß ja hier auch jeder. Das geht nicht, das darfste nicht, wenn du das machen willst , dann musst Du.... . Wir hatten früher einen Spruch: Wer Motorsport treiben will, muss nicht verrückt sein, aber es hilft . Und das gilt auch für die jetzige Zeit. Was deutsche Weltmeister im Rallyesport betrifft, denke ich , da muss schon ein Wunder passieren. Der das hinkriegt, muss übers Wasser laufen können. Da müssen ein Akido Toyoda, ein Harri Rovanperä und ein Walther Röhrl mit Herbert Völker , oder so ähnlich, auf`m Punkt an der gleichen Stelle erscheinen. Vermutlich gibt`s das nur noch in Hollywood. Nachdem es nun doch auch länger geworden ist, ende ich mit dem Satz: die Hoffnung stirbt zuletzt.

    ich wäre für eigene em mit supercars. meine güte letztes mal rallycross für mich war der em lauf 2019 in buxtehude.

    :thumbup: , Spitzenidee. Ich fahre zum Rallye-Cross seit die Grenze weg ist. Wer einmal hinter dem Starterfeld beim Start stand, der braucht keine RXe, selbst wenn die vielleicht sogar schneller sind. Siehe Opel-e-Rallyecup, sowas von emotionslos. War auch 2019 das letzte Mal in Buxtehude, danach war ja nichts mehr.

    meister88

    solche Korinthenkackerei sollte man sich sparen, wenn man's selbst nicht besser macht. Wenn aus Hochleisungsmaschienen Hichleistungsmaschienen werden, könnte man sich auch mal raushalten. T9 und dicke Finger sind nicht immer hilfreich.

    Sorry, musste ich mal loswerden.

    (hoffentlich habe ich keinen Fehler drin :) )

    Vor allem weil es schon einige gibt die ihre Boliden "um die Kurve tragen" anstatt zu demonstrieren was unter der Haube steckt.


    Demonstrationsfahrt kann man eben so und so auslegen.

    Nicht jeder , der so ein Auto hat, ist geborener Rallyefahrer. Wenn ein Auto einen 6-stelligen Wert hat, kann man es keinem übel nehmen, wenn er es ganz lassen will. Ich glaube Gerd Dieks hat sich bestimmt nicht gefreut, dass er den Toyota irgendwo angelegt hat. So einen Kotflügel gibt`s nicht im Teilehandel. Für die 1 hat`s nicht bis in die 1.Prüfung gehalten. Möchte nicht wissen, was da auf der Rechnung steht. Für uns war das Herz dieses Festivals sowieso auf dem Dauner Marktplatz und drumherum. Besser geht nicht, fanden wir. Also, ich hätte nicht rausfahren müssen. Da gab`s vom Donnerstagabend bis Samstagabend immer was zu erleben. Auch wenn das Auto nicht oder nicht mehr läuft, war es toll das alles zu erleben. Und bitte wiederkommen.

    ...... ach ja nochwas : ..... und die Bösen haben nicht mal danke gesagt !! Da hat man einfach keine Worte mehr ....