"If you want to win, you need a Finn" - so Malcolm Wilson. Jetzt hat er sogar zwei davon. Was kann denn da schiefgehen?
Es freut mich, dass Esapekka einen WRC-Platz gefunden hat, und ich wünsche ihm wenigstens einen Sieg!
-- End Ströer Ads -->
"If you want to win, you need a Finn" - so Malcolm Wilson. Jetzt hat er sogar zwei davon. Was kann denn da schiefgehen?
Es freut mich, dass Esapekka einen WRC-Platz gefunden hat, und ich wünsche ihm wenigstens einen Sieg!
Im Gegensatz zu den meisten hier bin ich sehr froh, dass die beiden Crashmen Kris und Jari-Matti nicht mehr Werksfahrer bei Toyota sein werden.
Meine Befürchtung ist jedoch, dass Elfyn wieder mal wie bei M-Sport Wasserträger für SébO sein wird, also Falschstempeln, sich zurückfallen lassen und dergleichen, damit SébO wieder Weltmeister wird.
Die WRC-Saison 2019 wird als die spannendste aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Mit 2020 ist's vorbei (aber ich hoffe nicht!).
Samstag, 30.11.19:
20:55 - 21:20 auf dem TV-Sender motorvision - Bericht von der belgischen Rallye-Meisterschaft.
TER.
Danach um 22:20 - 22:45 - Monza Rally Show 2018, also vom Vorjahr.
Gut so. Der Rauch von den Buschfeuern hat inzwischen die Inseln von Neukaledonien erreicht. Natürlich tut es mir leid für die australischen Rallyefans, die wirklich sehr rallyefanatisch und gut informiert sind, und für den Veranstalter, der so viel Arbeit mit der ganzen Organisation hatte, und besonders für Hayden Paddon, der wieder nicht mal die Startlinie erreicht hat. Eine verkürzte Rallye hätte sowieso nichts am WM-Stand geändert.
Vielleicht sollte die Rallye-Wales den letzten Lauf bilden, so wie früher?
Gratulation an Hyundai für den Team-Sieg!
Das Kuriose ist: SébO muss in Monte Carlo als Dritter starten
Congratulations Chris! Hoffentlich bekommt er von der Königin eine entsprechende Anerkennung (hat Niall McShea für seinen PWRC-Titel 2004 auch bekommen?). Die hat Chris als Brite/Engländer 50 Jahre seit Vic Elford verdient!
Eine Komplettabsage wäre leider die einzige akzeptable Entscheidung aus meiner Sicht. Wenn sogar Feuerwehrleute aus Neuseeland angerückt sind und die Armee zur Feuerbekämpfung eingreifen muss, wenn weinende Hausbesitzer alles verloren haben, wenn Mensch und Tier gestorben sind - wie will man denn die Rallye mit gutem Gewissen rechtfertigen? Ich kenne diese Buschbrände dort - sie sind absolut beängstigend - und sie kommen immer früher, immer häufiger und dieses Jahr besonders intensiv. Klimawandel infolge der verantwortungslosen Überbevölkerung dieser Erde.
Die Absage wäre eine bittere Entscheidung für den Veranstalter, aber es würden sowieso kaum Zuschauer kommen, weil viele Straßen gesperrt sind.
Gratulation an Ott und Martin! Ganz Estland steht Kopf! Wer hätte das nach 2015 gedacht? Die SchrOtt-Tage sind vorbei und SébLs Rekord von 9 Jahren hintereinander Weltmeister bleibt bestehen
Fridays for Vollgas
Nope, ist genau so. Könnte aber dort dank Startreihenfolge am Schotter-Freitag erstmal auf einen "Stellvertreterkrieg" zwischen Meeke, Lappi und Sordo hinaus laufen
So mutmaßten die Kommentatoren in All Live
Am Schotter-Freitag in Spanien hat auch Sébastien Loeb eine gute Startposition und hat letztes Jahr (im Citroën) gewonnen. Es wird in Spanien richtig interessant.
Wieder mal eine sehr spannende Rallye in Wales. Besonders die Power Stage mit der irren Fahrt von Ott Tänak! Respekt vor allen drei WM-Titelkandidaten für diese Leistung und Gratulation an Ott für den Sieg, an Kalle und Jan für ihre Titel.
Vom SchrOtt Tänak von früher zum Weltmeister (fast) 2019. Ganz erstaunlich, welche Fortschritte Ott gemacht hat. Ich hoffe, dass er schon in Spanien den Titel holt.
Zitat Craig Breen, WP4: "I wasn't near the trees, I was amongst the trees."
Fridays for Vollgas
Die ganze Aufregung um die Weinlese verstehe ich nicht. Durch den Klimawandel sind die Trauben Jahr für Jahr sehr viel früher reif, und die Weinlese 2020 müsste bis zur D-R vorbei sein.
Bei Asphaltrallyes sind die Unfälle häufiger und spektakulärer - oder bilde ich es mir nur ein? Fehler auf Asphalt sind scheinbar schwer auszugleichen.
Melegari und Bonato haben Rippenbrüche, den beiden gute Besserung und schnelle Genesung, aber wie geht es den anderen nach den heftigen Unfällen? Die Fahrweise von Nikolay Gryazin macht mir Angst!
Es freut mich riesig, dass Chris Ingram die EM-Führung übernommen hat. Eine erdrückende Überlegenheit von Škoda - wieder mal.
Neueste Info!
Bottas testet morgen mit mSport in Rohrbach
Testet womit? R5 oder WRC? Wer weiß was?
Es freut mich für den süßen Olli, aber er profitiert u.a. vom vielen Testen und von Streckenkenntnissen. Luky tut mir schon richtig Leid - kann er nicht oder darf er nicht?! Marijan schon auf P8, und Hiroki vor ihm hat tech. Probleme.
Schön, dass Alpine wiederkommt. Aber wo bleibt der Lotus? Ich koche vor Wut, dass die rallyemäßig nix gebacken kriegen.
Bis zu seinem Dreher war er auf der PS der Schnellste. Wahrscheinlich wollte er etwas beweisen, aber das war wohl zu optimistisch. Er braucht noch Zeit, um das unberechenbare Auto besser zu verstehen oder das Auto an seinen Stil anzupassen - SébL hat's im Hyundai offensichtlich auch geschafft.
Es werden sicher noch Verbesserungen am C3 vorgenommen, und dann könnten wir wieder einen Happy Lappi sehen.
Übrigens hat mich die WRC Chile begeistert. Ich wusste, dass sie gut wird, aber sie hat meine Erwartungen sogar übertroffen.
Hat der nur noch Pech?
Nein. Er fährt zu brutal, cuttet zu viel (wie ich oft live beobachtet habe) und nimmt keine Rücksicht auf die Schwächen des Yaris.
Meine Herren! Darf ich denn ganz klein fragen, was das alles mit dem Rallyesport zu tun hat?
--------------------
Thema kopiert
Dann lieber die Republik Irland als die Isle of Man.
Auf jeden Fall hätte ich lieber mehr Asphaltrallyes im WRC-Kalender - egal wo - denn sie ziehen im allgemeinen mehr Teilnehmer an und sind meines Erachtens eine größere Herausforderung für den Fahrer.