Beiträge von Jota

    4 WRC 2 Autos in den Top 10 und der beste auf 6.

    Rallye1 ins Museum, ab 24 WRC mit Rallye2 Autos plus Citroën/Skoda und jedes Werksteam mit 4 Autos. Schon macht WRC wieder Sinn.


    Anyway, Serderitis Respekt, Neuville top und Ogier unglaublich.

    Bereits in der Vergangenheit wurde so mancher R5 Fiesta auf Basis eines auf dem Gebrauchtwagenmarkt erworbenen Fiesta ST von MSport gebaut - zumindest im Hinblick auf die VIN und die Dokumentation. Also alles nichts neues.

    Jota

    Erklär mal bitte in einfachen Worten warum Rally1 gefloppt sein sollte? Danke.

    Gleiches Problem wie die alte DTM: ein Reglement, das Neueinsteiger abschreckt. Wo sind denn die immer wieder angeblich interessierten Hersteller? Zumindest in zwei Fällen (weil Kunden von mir), weiß ich, dass zwar WRC Interesse bestand, aber nicht am Rally1 Reglement. Vielleicht kann ja Kuhnqvist was dazu sagen. Und sorry Zores, aber eine WM mit 2,5 Hersteller ist keine.

    Trotzdem ist und bleibt das Geschmackssache. Für mich ist die Technik ein sehr wichtiges Element. Die WRC 2017er Zeit war für mich z.B. weitaus interessanter als die Ära davor. Jetzt danach hat die WRC für mich auch etwas an Faszination eingebüßt. Ich mag einfach Flügelmonster mit 400+ PS.

    Auch in dem Falle wäre eine Lösung ganz einfach: Werksteams einen größeren Restriktor und einen anderen Aero Spec. gestatten für einen Rally2 und schon wäre es gut. Das der Rally1 Irrsinn gefloppt ist, sollte klar sein. Ich würde mir wünschen, es würde sich Portugal 86 im Hinblick auf die Fahrergemeinschaft wiederholen und der WRC Rettungsanker geworfen werden. Alle Beteiligten könnten SOFORT auf Rally2+ umstellen und die WRC hätte den Titel Weltmeisterschaft wieder verdient mit Citroën und Skoda dabei. Nur meine Meinung.

    WRC von Rally1 auf Rally2 umstellen. Problem gelöst. Schon wären es mit Skoda und Citroen zwei Marken (plus private Polos) mehr. Ford, Hyundai und nun Toyota hätten ja ohnehin ein passendes Fahrzeug. Und plötzlich wäre auch VW zurück 😀 plus eine ganze Horde ambitionierter Privatfahrer wären sicher auch dabei. Dann würde sich auch ganz sicher ein derzeit nachdenklicher Chinese und ein Japaner, sowie die immer wieder überlegenden Renault Manager durchringen. Und zack wäre die WRC wieder top. Übrigens gibt es auch einen Mazda. Der darf aber nur in Nord-, Mittel- und Südamerika starten. Rallyesport könnte so einfach sein. Sorry, off topic 😉

    Ach was wäre das so schön, wenn man in Deutschland einen Autofahrerclub und/oder einen Sportverband hätte, der die Interessen von Autofahrern und/oder Motorsportlern vertreten würde.

    Man stelle sich nur Mal vor, ein Verein mit 21,3 Millionen Mitgliedern würde gute Lobbyarbeit machen. Träumen muss erlaubt sein.

    Inxession

    ich sehe die negative Bewertung der deutschen Teams als Fehler.


    Cais und Wagner sind top Jungs. Und Giebel fährt um die Meisterschaft und das bisher gewohnt clever - aber in relativierter und ehrbarer Distanz. Warum sollte Griebel Rath ans Limit gehen und den Titel in Gefahr bringen?

    Weil die Mainstream Zuschauerreisen-Vermarkter mit dem Thema überfordert zu sein scheinen und es nicht anbieten, mal die Frage in die Runde.

    Wer kann für einen Japan WM Lauf Besuch + paar Tage das Land kennen lernen, Erfahrungen vermitteln und unterstützende Kontakte nennen ? Vielleicht gar irgendwo ein Komplettpacket verlinken?

    Da ich eine gewisse Zeit meines Lebens für japanische Unternehmen wie Toyota und Nismo - auch in Japan - gearbeitet habe und das Land sehr gut kenne, kann ich dir sagen, dass es nicht sonderlich reizvoll ist als Zuschauer, der europäische Motorsportfanstandards kennt, dort hinzureisen.


    Die Regeln für Zuschauer sind deutlich strenger als in Europa, man kommt fast nirgendwo tatsächlich dicht ran und wie bereits zuvor erwähnt, sind die Preise für Europäer sehr hoch. Von Aufenthalten auf der japanischen Rundstrecke kann ich dir sagen, dass der Zuschauer zwar als Zahler willkommen ist und es auch gerne ein nettes Beiprogramm abseits der Rennstrecke gibt, aber der eigentliche Event eher für Zuschauer bewusst uninteressant gestaltet wird (Sicherheitsgründe).


    Aus Fahrersicht aber extrem reizvoll in Japan zu fahren, da die WP´s teilweise sehr speziell sind.


    Und Tipp falls du doch hinreisen solltest: besser den Anweisungen der japanischen Sicherheitskräften folgen und nicht diskutieren. Kann unangenehm und teuer werden.

    Ich hoffe inständig, es wird eine separate Wertung für neuere Fahrzeuge geben, denn ansonsten werden die Löwen, Zitronen etc. sicher ganz schnell wieder verschwinden.

    Zwei Divisionen. Eine für "ältere" R5 und eine "open class". Im Endeffekt wird 23 wohl aber ein Skoda R5 Cup 😉