Beiträge von Jota

    Ich hoffe nur VW steht dann nicht alleine da
    wenn FORD werkseitig weg ist, Citroen satt ist, Mini das Geld ausgeht und kein neuer Hersteller in Sicht ist! Ein Weltmeister ohne Gegner ist nicht viel wert! Aber wir denken ja positiv...



    Es gab schon einmal einen Hersteller aus Deutschland, der dem Motorsport einen Bärendienst dank seiner stets riesigen Budgets erwiesen hat. Der hörte auf den Namen Mercedes. Erst wurde die Gruppe C in Grund und Boden gefahren, dann die DTM und als es diese nicht mehr gab brachte man den übermächtigen CLK GTR in die damalige BPR bzw. FIA GT. Sehe da irgendwie parallelen zu VW (Erst Dakar und nun WRC). Naja, hoffen wir mal alle auf das Gute. Aber spannender Rallyesport sieht anders aus. So, wie z.B. die IRC. Dennoch schön dass Ogier VW fährt.

    Fragen zur Fahrzeughomologation kann dir verbindlich der Dieter Fürst aus FFM beantworten.


    Die Frage stellt sich, was genau dein Fahrzeug ist, ob es nachhomologiert wurde usw.
    Im allgemeinen besteht über das von der FIA ausgegebene Homologationsdatum aus der FIA-Liste die Möglichkeit das Fzg. weiter einzusetzen für zwei Jahre. Vielleicht findet sich dein Fzg. auch in einer ausländischen Homologationsliste in gleicher Form. In einigen Ländern sind Fzg. auch durchaus mal länger homologiert als in D.


    Hier die Mailadresse: fuerst@dmsb.de oder die Telefonr. 069 633 007 - 14

    Die Werks Gruppe A Golf 2 16V hatten eine K-jetronic (mit größerem Mengenteiler) und keine KE-jetronic.
    Der golf 2 16V (KR) mit 102 KW hat eine K-jetronic
    Der golf 2 16V (PL) mit 95 KW hat eine KE-jetronic



    Ist nur teilweise richtig. Die Homologation bis 01.04.1987 basierte auf dem katlosen Model mit KR Motor und dementsprechend auch K-Jetronic. Danach basierte die Gruppe A Homologation auf dem Kat-Model und daher auch auf der KE-Jetronic. Die Autos nach 87 die enstanden sind waren auf der KE Basis. Allerdings ist es richtig, dass im Wettbewerb die elektronischen Parameter keine Rolle spielten. Der Druck konnte zum Wettbewerb manuell über das Handrad geregelt werden. Die gefahrenen Saugrohre waren auf Homologations-Maximalmaß (:o) erweitert und lagen über dem serienmäßigen KR Maß.

    Tja Stefan, ich glaube an guten Ideen mangelt es dem deutschen Rallyesport sicher nicht. Aber vielleicht an Leuten an der Pyramidenspitze, die die Ideen vorantreiben, umsetzen und am Ende verbandsübergreifend. Weniger ist mehr! Aber dem hessischen Gedanken sollte man vielleicht auch im Südwesten von Rheinland-Pfalz und dem angrenzenden Saarland (Saarland Rallye Pfalz???) einmal nachgehen :)

    Also ich für meinen Teil würde mich über eine ADAC Hessen-Rallye-Thüringen (oder wie auch immer) freuen und finde das eine gute Idee. Drücke also die Daumen.


    Offtopic: bin ohnehin der Meinung, dass wir zu viele Rallyes in Deutschland haben. Lieber weniger und dafür vollere Starterfelder, bessere Qualität weil mehr Helfer und am Ende Veranstalter die nicht draufzahlen sondern mit Plus eine Veranstaltung abschließen.

    Würden wir dann hier von einer Zusammenlegung der Hessen Rallye und der Wartburg Rallye reden? Zwischen Alsfeld und Eisenach liegen, wenn man das Biosphärenreservat umfahren müsste auch round about 100 km. Und um vom Vogelsberg aus nach Thürigen zu gelangen liegt meine ich auch irgendwo noch die Rhön dazwischen. :confused:

    Das frage ich mich auch gerade ... Christoph wird doch wohl nicht ... habe nicht eine Zeit von ihm auf dem Bildschirm ... das ist wirklich verdammt schade ... er hat sich glaube wie Bolle auf die Duelle in der Eifel gefreut ...


    Aber großen Respekt vor den Duellen die sich da in den Top 6 abspielen ...

    Es gibt doch viel mehr Würze wenn ein Fahrer X aus Deutschland / Frankreich usw. beim Heimischen WM Lauf mit vergleichbar identischem und bezahlbarem !!! Auto einem Loeb / Hirvonen usw.um die Ohren fährt !!



    Hallo Lauda12, das sollte sportlich gesehen eigentlich das Ziel sein, aber dann fangen die Oberen ja wieder das Weinen an. Denn plötzlich hätte das Wörtchen Sport in Rallyesport wieder einen Sinn. Kundensport ist doch heute am besten, wenn er weit vom Werk entfernt stattfindet.

    Wie immer im Leben hat jeder ein Bisschen und keiner im Gesamten Recht. Es ist doch aber auch normal. Bei so einem emotionalen Thema kann man sich eigentlich egal was man schreibt nur die Finger verbrennen.


    Selbstverständlich hat Carsten damit Recht, wenn er schreibt, dass die Situation eine Ausnahmesituation gewesen ist. Gerade vor dem Hintergrund, dass Vereinskameraden involviert waren, dass es Heiko war und dass es auf der Gollert passiert ist. Natürlich haben aber auch die Recht die in irgendeiner Form darauf warten, mehr zum tatsächlichen Unfallhergang zu erfahren. Sicher nicht aus Lust an der Sensation, sondern vielmehr vielleicht auch, um das Geschehene irgendwie zu verstehen. Heiko war ein schneller erfahrener Sportler. Wenige kennen die WP auf der es passiert ist mit ihren ganz speziellen Eigenheiten die nicht einfach sind. Wenige kennen die genaue Unfallstelle und wenige kannten vielleicht auch Heiko oder kennen Marcel.


    Nur finde ich dass man das Thema doch ein wenig zur Ruhe kommen lassen sollte. Diskutiert euch doch in einigen Wochen die Köpfe heiß. Ich bin auch kein Freund davon, dass man so tut als sei nichts geschehen und schreibt, dass Rallyesport nun einmal gefährlich ist und jeder die Gefahren kennt. Das ist ztu einfach, denn wir alle sollten aus jedem Unfall etwas mitnehmen. Aber nun gebt doch erst einmal allen Beteiligten und Hinterbliebenen die noch immer nach Luft ringen eine Chance etwas zur Ruhe zu kommen und das Erlebte zu realisieren.


    Völlig außer Frage steht natürlich, dass man NIEMALS solche Fotos fertigt. Das geht gegen jeden Pressekodex und da hätte ich auch klare Worte vor Ort gefunden!

    Warum wartet man denn nicht einfach einmal ab was kommen wird, anstatt die DRM 2012 schon jetzt wieder in Frage zu stellen?


    Vielleicht sollte man sich eimal verdeutlichen, dass die DRM vor einigen Jahren gestorben war und man sie dann zu neuem Leben erweckte. Und nun hat man sich in Frankfurt darauf verständigt, mit der Behandlung des noch kranken Patienten DRM zu beginnen.


    Dazu gehört neben der Erweiterung des Kalenders auch Entscheidungen bzgl. der Vermarktung und einiger anderer Dinge. Damit die DRM jedoch zu alter Stärke findet sind halt alle gefordert einen gewissen Einsatz zu bringen. Wenngleich es aber nachvollziehbar ist, dass die Interessen von Aktiven und die der Zuschauer gelegentlich etwas auseinanderliegen.


    Wartet ab und gebt der DRM 2012 eine faire Chance.


    Offtopic: über die Qualität möglicher DRM Veranstaltungen sollte man nicht diskutieren. Das haben die Leute die sich die Finger blutig arbeiten, nicht verdient. Sowohl eine Wartburg, als auch die Niederbayern oder auch die Sulingen sind völlig außer Frage stehend "sportlich" gesehen interessante Rallyes.

    Bin auf der Suche nach einem alten Plakat der Taunus Rallye 1982. Da war ein weißer/roter Golf 1 mit Kamei Werbung drauf (Miroslav Lochmann/Hardy Michel). Wenn noch jemand ein Exemplar hat, wäre das sehr nett. Oder vielleicht kann es ja auch jemand scannen und mailen. Vielen Dank.

    Suche Fotos von Norbert Haug / Bernd Ostmann auf Golf Gr.A bei der Rallye Stuttgart oder kann auch Rallye Essllingen 82 gewesen sein. (Vorauswagen). Hat zufällig jemand etwas im Archiv? Wäre sehr nett.


    MFG