Grrrrr, oder nichts ist unmöglich...
Beiträge von vevesse
-
-
Finnen mit schwedischen Copiloten (schwedische Staatsbürger, Schweden aus Finnland wie Marcus Grönholm können ja finnisch) haben das immer auf Englisch gemacht. Hannu Mikkola mit Arne Hertz beispielsweise
...und alle Finnen lernen in der Schule schwedisch...
-
Das mit der 50 und 70 ist nur bei der wallonischen Form des Französisch ein Thema, im Gegensatz zur rein französischen Variante🤓
-
Bin skeptisch wegen dem Hypercar..
...jetzt wo Ferrari den Einstieg in die WEC mit einem "Hypercar" angekündigt hat. Okay, Ferrari zählt nicht zu Stellantis, aber man weiß ja nie so genau, was da Querverbindung geplant war.
Dann hoffen wir mal auf den Stellantis WRC, mit den jeweiligen Badges Peugeot, Citroen, Opel, Fiat und ggf. auch Lancia. Carlos darf auch gerne einen fahren.
-
Die 3 Städte ist halt auch dafür bekannt das es immer Ärger mit Anwohnern usw. gibt.
Keine guten Vorzeichen um 200.000 Leute in die Gärten zu stellen.
Im Zweifel die Rallye Hessen (Vogelsberg, Braach, Werra-Meißner) mit der Wartburg zusammenlegen. Wunschtermin in der Woche um den 3. Oktober...
-
Wo findet man die Nennliste?
-
Gibt's dann wieder eine Hunsrück Rallye?
oder einen Eifel/Hunsrück Rallyesprint mit WRC als Tagesveranstaltung. 2x2Runden Nordschleife und 2x Panzerplatte lang.
-
Ja der Starlet ist wieder zurück bei uns im Stall. Wir planen für die Boucles 2022 wieder mit dem Starlet zu starten.Zur Vorbereitung möchten wir gerne ein paar Schottercupläufe fahren.Wir wissen Rallye ist im Moment nicht das Wichtigste aber Hoffnung und eine positive Perspektive für die Zukunft kann auch nicht schaden.Wir sind übrigens auf der Suche nach einem Motor für den Starlet,vielleicht hat ja noch Jemand einen 5K Motor im Keller liegen.Bei der Boucles darf in der Klasse mit 20% mehr Hubraum gefahren werden.Im Moment hat der Kleine 1290ccm und 118PS.Mit dem 5K könnte man auf 1560ccm und ca.150 PS kommen,da gehts bei der Boucles noch etwas weiter nach vorne
.Übrigens das war die Waffe für die Boucles 2021:20201223_163851 (2).jpg
Falls Jemand einen Motor findet bitte anrufen 015228739620
Gruß Thomas Kleinwächter
Bitte frag mal bei Mikko nach.
-
Und wer muss denn bitte darunter leiden, die armen Energiekonzerne? ... Naja egal, das ist wieder ein anderes Thema..
Rallyefans und Autoenthusiasten sind dann halt Kollateralschaden, den man für so etwas großes halt in Kauf nehmen muss...
Sorry für das andere Thema.
-
Ostalb 4 DRM.., yeah!
Ich bin weiterhin der Meinung, dass man auf Korsika und Finnland in die Lehre muss, prinzipiell sollte man aber alles können. Mich persönlich hat die Ypern bzgl. der Herausforderungen überrascht und auch Walter hat sich in seinem Buch von 1979 geirrt, dass der hiesige Flurbereinigungsweg nicht anspruchsvoll sei. Dafür war die Rallye D (als WRC-Lauf) zu anspruchsvoll.
Jedes Land hat seine Probleme, die lokalen Rallyezeitschriften lesen sich ab einem gewissen Punkt alle gleich. Und wenn nicht alle demnächst GR Yaris in der Gruppe G fahren wollen, dann brauchen wir wohl Rallye 2 bis 5 auch in D.
Italiener müssen übrigens immer nach San Marino, wenn sie ihrem Gruppe F mal standesgemäßem Auslauf gönnen wollen...
-
Anteeksi mitä?
-
Jari-Mattilla on kova kiire😀
-
Wer schreibt denn so einen Pressetext?
Praktikant oder einfach nur unkonzentriert?
-
Na also...
-
Esmist hart und eben mit der Zeit.
Beschädigungen von anderen Verkehrsteilnehmern waren auch schon vor 40 Jahren nicht zeitgemäß, zumindest nicht in D.
-
Naja, Gefährdung anderer ist halt relativ. Ein Ott Tänak bewegt ein Auto mit nur drei intakten Reifen wahrscheinlich immer noch wesentlich sicherer im Straßenverkehr als viele andere Verkehrsteilnehmer ihr Auto mit vier intakten Reifen. ...
Angeblich gab es in den 80igern mal einen französischen Richter, der Alain Prost, als er durch eine Baustelle mit 150 Km/h gefahren war, die für 90 Km/h ausgeschildert war, mit der genau dieser Begründung begnadigte.
-
Wie habt Ihr das eigentlich mit der Sécurité hinbekommen? Genügend Gelbwesten standen ja rum und einige haben wohl gut getarnt gefilmt.
-
Was erwartet Ihr? Es ist noch nur das hors d'oeuvre, das auch noch kommerziellen Regeln folgt. Den Hauptgang machen doch unsere privaten Filmer/Photographen.
-
Die Frage ist halt, ob man sich dem Limit von oben oder von unten nähert.
-
Anders, aber besser?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.