Hayden Paddon mit wohl einem ähnlichen Ansatz wie Mikkelsen um 2022 wieder ein Werkscockpit zu bekommen: http://planetemarcus.com/paddo…n-retour-sur-le-wrc-2021/
Beiträge von Pette555
-
-
Suninen war schnell. Halt ein bisschen zu schnell. Aus dem Heckschwenker wie bei Evans wurde eben die Rolle.
Passiert.
M-Sport hat schon ganz andere Dinge geschafft. Die als Hersteller des Käfigs dürften selbst den instantsetzen. Keine Ahnung ob man es geschafft hat...
Ich könnte mir vorstellen, dass im letzten Jahr der WorldRallyCars das Budget noch kleiner als sonst ist, worauf ja schon das Fahrerlineup schließen lässt. Man steckt sicherlich alle Ressourcen in die neue Hybrid-Schleuder.
Käfig nicht zu reparieren: https://dirtfish.com/rally/wrc…arlo-with-bent-roll-cage/
-
nächstes Jahr wird es einen PSA Rally Cup für die 208 und Corsa Rally4 Modelle bei 5 belgischen Läufen + der Rallye Luxemburg geben.
Und auch für die Clio Rally 4 wird es eine Trophy geben.
Sehr geil, das ist mal ordentliche Nachwuchsförderung
Bleibt nur zu hoffen, dass man gegen Frühling/Sommer wieder normal zu unseren Nachbarn Rallye gucken fahren kann.
-
Formel 1 Fahrer Esteban Ocon fährt mit einem Alpine bei der Monte mit. Vermutlich als Vorauswagen ?Di erste
Die ersten beiden WPs heute: https://www.alpine-presse.de/main-63-1
-
Sehr cool, gefällt mir der Look. Klingt aber hoffentlich besser als der Clio R3T.
Und bitte noch die Kundensportversionen Rally3 und Rally2 nachlegen. Jetzt unter dem Schirm von Alpine müsste das doch möglich sein
-
Und dann hätte man ein Auto, was einem aus den Händen gerissen werden würde und war bei der Kalkulation wohl viel zu konservativ: https://www.handelsblatt.com/u…-MMzTorYByYaAmFOiF17P-ap4
Ich wünsche meinen ehemaligen Opel-Kollegen jedenfalls alles gute weiterhin und das sie unter dem Schirm von Stellantis nicht untergehen.
-
Ilei hatte es schon bei den Gerüchten National geschrieben, aber da wir hier trefflich über das Leistungsgewicht und andere Faktoren diskutieren, anbei nochmal die Neueinstufung mit Restriktor und neuem Gewicht für Rally4 und Rally5.
https://www.speedweek.com/wrc/…on-Rally4-und-Rally5.html
Werden denn jetzt die alten R3 Autos immer noch bei den Rally4 Fahrzeugen mit eingeteilt?
-
Menno, so eine tolle Glasflasche wäre doch was gewesen
-
Hab ich mir noch schlimmer vorgestellt. Mit Allradantrieb wird es dann vielleicht erträglich...
Genau dasselbe habe ich mir beim betrachten des Videos auch gedacht, ob ich jetzt Fan davon werde steht auf einem anderen Blatt.
-
Also mir gefällt der neue Hyundai so oder so ganz gut und fix scheint er auch zu sein (sieht jedenfalls so aus). Wird denn was die Optik angeht auch das WRC an das neue Modell angelehnt, oder wartet man da auf das neue Reglement?
Der C3 wurde jetzt auch zum Rally2 umfirmiert. Optische (bzw. aerodynamische) Änderungen kommen im ersten Quartal 2021: https://www.wrc.com/en/news/se…3-rally2--first-pictures/
https://dirtfish.com/rally/cit…g-c3-an-upgrade-for-2021/
Dirtfish schreibt davon, dass die aerodynamischen Updates erst im 2. Quartal kommen werden.
-
Glaube ehrlicherweise nicht an eine Rückkehr des C3 WRCs, auch wenn ich es richtig geil fände. Wäre ja quasi ein Paydriver-Programm und die Entwicklung bei den anderen Teams ist ja sicherlich nicht stehen geblieben, bis auf M-Sport vielleicht...
-
Fakt ist, dass es leider viel zu wenig Teams / Autos, für zu viele Fahrer gibt.
Ich könnte es allerdings nicht nachvollziehen, Neuville als Teilzeitfahrer fahren zu lassen. Das wird auch, meiner Vermutung nach, nicht passieren!
Würde auch gerne nochmal einen der Großen 4 in einem Ford sehen.
Huttunen hat definitiv eine Chance für 2021 verdient.
Auch ein C3 (mit neuer Evo-Stufe) wäre natürlich eine riesen Bereicherung!
Ich kann mir auch beileibe nicht vorstellen, dass Thierry Neuville ein Teilzeitprogramm fahren wird. Schließlich hat er eigentlich die ganzen letzten Jahre mit um die Fahrer-WM gekämpft und somit auch viele Punkte für den Herstellertitel geholt.
Eine norwegisches Nationalteam mit Andreas Mikkelsen und Mads Ostberg auf dem C3 Flügelmonster wäre natürlich super geil
Toyotas Lineup wird bestimmt so bleiben, wie es ist.
Bei Hyundai bleibt die Mannschaft wohl auch annähernd so wie dieses Jahr. Sordo und Breen werden sich abwechseln, Séb Loeb wird keine Rolle mehr spielen. Huttunen, Loubet und Veiby können noch ein bisschen bei 2c üben, sehr gerne auch öfter. Und schließlich muss ja der neue i20N Rally2 promotet werden.
Nur bei M-Sport wird es spannend bleiben. Kann mir nur schwer vorstellen, dass Greensmith weiterhin einen Platz bekommt. Wenn Lappi nicht fahren würde, wäre das schon sehr schade.
Und Oliver Solberg sollte auch noch ein Übungsjahr in WRC2 und ERC einlegen und dann 2022 mit Subaru einsteigen
(ich kann das Subaru-Fanboydasein einfach nicht lassen).
-
Als bei der D mal eine Donnerstag Abend WP in St.Wendel einen Parkplatz touchierte, war das Geschrei hier groß... Willkommen im Leben.
Deswegen habe ich es ja geschrieben.
Man kann ja sicherlich schöne WPs auf eine festen Rennstrecke installieren, siehe Spa 2018. 2019 hatten Sie es dann übertrieben und Spa hat halt schon von vornherein eine wesentlich geilere, rallye-eske Topograhie als Monza.
Also einen ganzen WM-Lauf jetzt wie in Monza durchzuführe, halte ich nicht für zukunftsträchtig. Jedenfalls hoffe ich auf Samstag.
Und siehe WP3, GO Thierry, GO!!! Und wenn nicht TN, dann bitte Elfyn "die Elfe" Evans und nicht der Mann von Frau Kaiser
-
Also ich fand die WP1 Monza Legacy um ehrlich zu sein schlechter als erwartet. An sich bin ich echt froh, dieses Jahr noch einen WRC Lauf sehen zu können/dürfen.
Aber es war schon sehr Parkplatzslalom-mäßig. Mal hoffen, dass die heutigen Prüfungen abwechslungsreicher sind
-
Sind denn auch Daten zu meiner Bremsenthese zu finden?
Bei M-Sport sind unter dem Fiesta Rally4 noch die Daten vom "alten" Fiesta R2 zu sehen.
Dann steht da mal was mit 200HP, dann mal 210BHP...
Head: ja, 180kg ist viel. Aber Allrad-Traktion, Drehmoment, Hubraum + bessere Fahrbarkeit sind halt auch nicht zu verachten. Hauptsache wir können beide Kategorien nächstes Jahr ohne Problem in freier Wildbahn erleben
-
Ich geh mal davon aus, dass dies das neue JWRC Einsatzfahrzeug wird und andere Hersteller folgen. Auf Schotter sicher interessant, in Asphaltmeisterschaften weniger.
Klar ist jetzt zwischen dem Fiesta Rally3 und dem Rally4 ein Leergewichtsunterschied von 180 kg (zum Peugeot 208 Rally 4 130kg). Aber der Fiesta Rally 3 hat zu beiden Fronttrieblervarianten einen Drehmomentvorteil von 85 respektive 110 NM und wird durch den Hubraumvorteil auch eine bessere Fahrbarkeit aufweisen. Jetzt auf Asphalt mit den 17 Zöllern (im Gegensatz zu 16" bei Rally4) und einer potenziell größeren Bremsanlage, da könnte ich mir vorstellen, dass Rally3 schon schneller als Rally4 sein wird.
-
Sind denn da noch andere Hersteller oder Rennställe dran? Hört man irgendwie überhaupt nichts von. Und wird Oreca jetzt für den erfolglosen R4-Kit entschädigt? Es bleibt zu hoffen, dass Rally3 wirklich so erfolgreich wird, wie dieser euphorische Bericht bei Dirtfish "erhofft": https://dirtfish.com/rally/wrc…tant-to-rallyings-future/
Gefällt mir jedenfalls ganz gut, das kleine Fiestachen, auch ohne dicke Backen
-
Das sind doch mal positive Nachrichten, wie ich finde.
Und wenn sich jetzt Lancia_037_Rally sein Wunsch erfüllt, wäre die Nachricht noch viel positiver.
Beinhaltet das auch die Entwicklung vom kleinen Hybrid für die Rally2 Autos?
-
Tänak ist davon überzeugt, dass man die neuen WRCs genau so schnell wie die aktuellen machen kann, bei reduzierter Technik und Kosten:
https://dirtfish.com/rally/wrc…-can-still-be-fast-tanak/Und M-Sport und Ford Puma WRC scheint wohl keine 1. April Ente gewesen zu sein:
https://www.motorsport-total.c…t-neuem-wrc-auto-20052201 -
Bitte nicht eigene neue Zusammenhänge aus Satzfetzen bauen, ist ja kein Verschwörungtheorie-Forum hier.Puh, wenn ich so manche Beiträge im Covid-19 Thread lese, wage ich das mal schwer in Frage zu stellen. Da scheint es einige Kandidaten zu geben, die mit Aluhut unterwegs sind.
Und das Sachs und Bilstein ein und die selbe Bude sind glaube ich eher nicht:
https://www.sachsperformance.com/
https://www.bilstein.com/de/de/produkte-und-services/Und bei Sachs finde ich auf Anhieb keine Motorsportfahrwerke mehr.