Beiträge von Head
-
-
... da hast Du recht, dass habe ich auch nie in Frage gestellt !
-
na ja .
Statt in Rally5 einen Renault/Dacia/Mercedes- Hubraum (1,33)
vorzuschreiben , wäre es da nicht besser gewesen, 1,5 Liter (mehr Marken) zu nehmen ?
Das wären dann standfeste und fast serienmäßige ca. 200 PS bei 1070kg und man hätte die Rally4 glatt streichen können.
Dann kann sich jedes Team überlegen, ob es für 99.990,- e i n e n schweren Wagen mit 4 angetriebenen Rädern kauft oder für das gleiche Geld z w e i relativ leichte Autos mit 2 angetriebenen Rädern.
Downsizing im Sinne der aktuellen Marketingtrends,
ne überschaubare Struktur, finde ich jetzt nicht so schlecht,
aber ja ich denke, dass ist meine laienhafte Meinung, auf der Strasse wird ein guter R4, schon allein wegen der Massenträgheit des Antriebs, schneller als ein R3 sein kann, wenn die Fiaveranstaltungen jedoch weiter Schotterlastig bleiben, ist die Benchmark klar, ich hätte mir vom R3 rein optisch und ich denke vom Sound her schon etwas mehr R2 gewünscht...
-
Naja auch im Schwung / Zentrifugalkraft / Deiner Fahrbarkeit, machen sich 180kg eher mehr als weniger bemerkbar... aber alles gut, ich will nicht unken, es passiert was und das ist gut so !!
-
Klar ist jetzt zwischen dem Fiesta Rally3 und dem Rally4 ein Leergewichtsunterschied von 180 kg (zum Peugeot 208 Rally 4 130kg). Aber der Fiesta Rally 3 hat zu beiden Fronttrieblervarianten einen Drehmomentvorteil von 110 NM und wird durch den Hubraumvorteil auch eine bessere Fahrbarkeit aufweisen. Jetzt auf Asphalt mit den 17 Zöllern (im Gegensatz zu 16" bei Rally4) und einer potenziell größeren Bremsanlage, da könnte ich mir vorstellen, dass Rally3 schon schneller als Rally4 sein wird.
180kg sind viel Holz....
-
Off Topic, eine Party im freien, und da ist er wieder der gesunde Menschenverstand, bin in Italien, hier atmen die Italiener im freien durch ne Maske, kaum sitzen sie mit 40 Personen im Restaurant ist die Maske runter.., man könnte auch sinnhaft vernünftig sein..... die Behörden werden schon wissen wie einfältig Ihre Gesellschaft ist
-
Daumen hoch, wenn’s so wird
-
wichtig ist, dass überhaupt gefahren wird, so empfiehle sich die Deutschland auch in Ausnahmesituationen, als sicher Bank für die Zukunft..
-
also soooo ungünstig fand ich die Kameraposition jetzt auch nich
-
..... bloß gut, dass man das alte, fade Europa hat....
-
Dr Ennser wollte einfach nur das Spielfeld öffnen, und zum Dialog anregen, Fakt ist, als wir in Pößneck die Driftshow hatten sind deutlich ! mehr Zuschauer am Start gewesen, als ohne. Sowas kommt von sowas und wenn ich garnicht zu einer Veranstaltung gehe und mir das angucke, werde ich auch kein Feuer fangen, aber, es macht Arbeit und kostet Geld, vielleicht kann man ja vom DMSB aus in Verbindung mit den Serienpromotern und Veranstaltern ein Rahmenprogrammkonzept erarbeiten, welches dann bei jeder Veranstaltung einer Serie durchgeführt und entsprechend vermarktet wird...
-
Das kann Dir eigentlich nur ein RA genau sagen, eigentlich muss der Teilnehmer Dich fragen ob Du damit einverstanden bist... es sei denn, es besteht ein allgemeines, breites öffentliches Interesse .....
-
Aieiei, die Gasen schon richtig an die Jungs, weiß nich so mit Wohlfühlzone, ich denke die dünnen Dinger werden sich ziemlich schnell auflösen....
-
https://youtu.be/QsTG0ZIXhR4 nur zur Info, wertungsfrei und keine Disk.grundlage, da ist , war die deutsche Gruppe H teilweise ein Kindergarte,schon 1000 fach runtergeleilert, das einstellen der Gruppe H war ein von der Industrie gewolltes Politikum, es wäre besser gewesen die Homologationsgrenze 2016 auf 25 Jahre hoch zu setzen, und einzufrieren, dann würden solche Autos auch noch öfter in Deutschland fahren, hätte hätte Fahrradkette, alles alter eckelhafter Käääääse und auch rum nu...
-
-
-
Naja aber da steht doch alles drin... vorbehaltlich...
-
Mensch Sören, die fahren heut alle mit Pulsuhr, der Thierry hat da einfach nur geguckt wie oft er über 200 war, musst Du doch wissen
-
Von mir aus nen dicken Daumen hoch, mitten drin statt nur dabei!!
-
Und nochmal, solange ausländische Fahrzeuge mit ausländischer ASN Zulassung starten dürfen, welche quasi dem Gr. H Reglement entsprechen, macht der DMSB auch nichts anderes und die "Worst-Case-Szenarien" können hier genauso passieren. Offensichtlich entscheiden ja lediglich die teilnehmenden Fahrzeuge darüber ob so ein "Worst-Case" eintritt....
Das einzige was der DMSB hier anders macht, ist die inländischen Fahrer mit solchen Fahrzeugen ausschließen, während die ausländischen willkommen geheißen werden.Wo werden die Autos ausländischer ASN noch zugelassen ? Die Gruppe H schrieb ja zumindest den Serienmotorblock vor, was schon viel an Möglichkeiten eingrenzte, dieausländischen Escorts etc. fahren ja zum größten Teil komplett andere, und Markenfremde Motoren..., ich denke nicht das so ein Auto hier starten darf ? gegenüber ausländischen technischen Rahmenbedingungen ist unser Reglement schon straff und war es auch als H im Verhältnis immer....