eher bis zur Bundestagswahl im September...
Beiträge von 19er
-
-
ganz schlimm...
Aber was Regen wir uns auf-ist in der heutigen Zeit eben so...
Genau wie Lebensmittel für Vegetarier die wie ein Schnitzel oder ne Bratwurst aussehen
-
dann war's Rauno Aaltonen?
-
ich meine Erwin Weber fuhr auch mal so einen Seat *denk*
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier noch ne Clubrallye aus den 70ern.
Es war so herrlich einfach
-
Und weiter geht’s mit Absagen: Aufgrund der aktuellen Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie und dem Lockdown hat sich die Veranstaltergemeinschaft MSC Brehmen / MSC Weingarten dazu entschlossen, die neu geplante „ADAC Rallye Nordbaden powered by Emodrom/Hockenheimring“ nicht zum geplanten Termin am 13.02.2021 durchzuführen, sondern um ein Jahr zur verschieben. Der neue Termin soll nun also der 12. Februar 2022 sein.
Das ist wirklich sehr schade,aber in der jetzigen Situation natürlich auch verständlich.
Als Retrofahrer habe ich mich sehr über den Terminkalender 2021 gefreut,aber wenn man ehrlich ist und die Lage objektiv betrachtet,findet meiner Meinung vor April bestimmt keine Rallye statt.
Da der Lockdown offiziell vorerst bis zum 10.1. dauert,glaube ich kaum daß die Veranstalter genug Zeit haben um eine Veranstaltung sauber und sicher nach allen Vorgaben organisieren und durchführen können...
Mein Tipp ist die Ostalb Rallye im April- Da könnte die Sache evtl schon wieder entspannter sein.
Falls SÜW,Hohenlohe und Ulm im Februar und März stattfinden,wäre das natürlich super und ich werde versuchen die Veranstalter durch meine Teilnahme zu unterstützen.
-
naja,es hätte dieses Jahr gerne mehr sein dürfen,aber es ging...
2020 bei den Retros am Start gewesen:
ProWin Rallyesprint
Rallye SÜW
Rallye Hohenlohe-Unterland
Rallye Ulm
Dann leider eine Viruspause
Rallye Kohle und Stahl
Und hoffentlich noch der Ried Rallye Sprint
Wobei ich bei der aktuellen Lage und Vorgaben eher von einer kurzfristigen Absage ausgehe
-
Ein Lob an den Veranstalter-trotz Corona sehr gut organisiert und perfekter Ablauf.
Wetter war Top und die WPs waren schön zu fahren. -
Knapp 73 WP Kilometer in 3 Tagen??
War das nicht schonmal mehr? -
Die Zeit war eine andere.
Die Autos und die Technik waren einfacher.
Die Leute waren mit einfachen Dingen zu begeistern.
Der Stellenwert des Motorsport und die Begeisterung dafür war eine andere.
Von Umweltschutz,Finanzen und Genehmigungen ganz zu schweigen.Schwer vorzustellen daß sich heute jemand mit seiner emotionslosen Alltagsgurke für sowas begeistern lässt.
Dann lieber mehr Sprints mit evtl leicht entspannterem Reglement...
-
Finde ich auch gut-Hut ab für die Orga und die Eier sowas durchzuziehen!
Danke schonmal.
Wir werden ziemlich sicher nennen -
Ab dem 24.8. sind im Saarland wohl wieder 1000 Personen unter freiem Himmel zulässig.
So viele halten sich ja nie auf einem ZP auf,bzw hat der Veranstalter ja die Möglichkeit die ZPs entsprechend zu gestalten.Ich denke daß Kohle&Stahl,Saar Ost,Potzberg etc stattfinden können und hoffentlich werden
-
Ich hoffe daß es im Saarland zu größeren Lockerungen kommt damit zumindest die Kohle&Stahl stattfinden kann.
-
Der Veranstalter der Rallylegend San Marino hat heute die Durchführung der Rallye zum geplanten Termin (08.-11. Oktober) bestätigt.
Das ist doch mal eine schöne Nachricht
-
Breitensport unter freiem Himmel soll ja demnächst wieder erlaubt werden.
Ich hoffe daß wir bald wieder Rallye fahren können. -
Genau-wie Zusammenhalt muss gegeben sein.
Ich war froh daß gestern trotz Auflagen die Rallye Ulm stattfinden konnte.
Den Rest vom März und im April sind schon viele Veranstaltungen abgesagt.
Ostalb Rallye am 2.5. soll wohl stattfinden (gestern erst mit jemand von der Orga gesprochen)
Deshalb habe ich heute genannt um dem Veranstalter Solidarität zu zeigen.
Wenn aus Angst keiner nennt und die TeilnehmerListe leer bleibt brauch sich niemand wundern wenn die Veranstaltung abgesagt wird.
Wenn die Veranstaltung von den Behörden abgesagt wird ist es höhere Gewalt...
Man sollte als Teilnehmer oder Fan auch dem Veranstalter zeigen daß Interesse besteht.Bis Mai läuft noch viel Wasser den Bach runter.
Man sollte jetzt noch nicht den Teufel an die Wand malen.Ändern können wir eh nix daran.
Positiv denken und den klaren Menschenverstand einschalten. -
Wir sind mit (WP1) und ohne (WP4) die gleiche Zeit vorm Ziel gestanden...
Darum geht es aber nicht....
Wir haben nicht viel Leistung und sind garantiert nicht die schnellsten.
Wir fahren so wie wir es uns und dem Wagen zutrauen um alles heil zu lassen.
Wir sind keine Bestzeitler die Maximum Attack fahren(müssen).
Der Spaß steht im Vordergrund.
Von Veranstalterseite hätte es schon gereicht wenn uns am Start gesagt worden wäre daß die Schikanen nicht mehr stehen...
Im Dunkeln die Einfahrt zum Rundkurs/Abzweig Feldweg zu finden war knifflig genug.
Habe mir sagen lassen daß sogar Teilnehmer wenden mussten um den Abzweig zu finden.
Die Sollzeit würde trotzdem noch erreicht...Egal...
Fakt ist-warum wurde für die Retros annulliert? -
Ich verstehe nicht warum WP4 auch für die Retros annulliert wurde.
Ist doch ne Sollzeit-Veranstaltung,da ist doch egal ob keine oder 20 Schikanen stehen. -
Hoffentlich gibt es dieses Jahr nicht wieder 2 regroupings...
-
40.2 AUSRÜSTUNG DER FAHRZEUGE
40.2.1 In jedem Wettbewerbsfahrzeug muss sich ein Schild in Größe DIN A3 mit rotem „SOS“ vorn und grünem „OK“ auf der Rückseite befinden. Das Schild muss so in Fahrzeug platziert werden, dass es von beiden Fahrern jederzeit erreichbar ist.Na toll,mein Drucker macht nur DIN A4 und mein Laminiergerät kann auch kein DIN A3 verarbeiten...
Gibt's evtl eine Bezugsquelle für fertige Schilder?
Für eins lohnt sich ja fast der Aufwand wegen der ganzen Rennerei nicht.