Beiträge von DKmot

    Dafür überschneidet sich die Rallye mit dem Finale und der Abschluss Siegerehrung des Winter Kart Pokal in Bad Hönningen. Da muss ich mit dem Kurzen auf jeden Fall hin. Mal sehen wie ich das geregelt bekomme, denn bei Euch möchten ich auch auf jeden Fall auch starten.


    Familie Fröhlich wird sich bestimmt um den Kurzen kümmern. Ich muss "leider" auch zur WKT

    Wer wollte denn das Talent fördern? VW nicht. Jost hat doch erwähnt das es alleine Skoda ist, die entscheiden was für ein Programm Sepp fährt. Da war ja eigentlich schon klar das der einzige deutschsprachige WRC Fahrer in den nächsten "5" Jahren Thierry ist und bleibt.

    Hallo Alina!
    Das ich den Link gepostet habe hat nichts mit Sensationsgeilheit oder ähnlichem zu tun. Wie allen anderen Forumsmitgliedern bin ich auch sehr betroffen über die Nachricht. Die Sendung wurde im öffentlichen Fernsehen auch vor meinem Link Eintrag gesendet. Ich finde der Beitrag war auch sehr sachlich. Die Bilder von dem zerstörten Fahrzeug sind zwar schockierend, aber ich denke das es uns aktiven wiederum nochmals zeigt wie gefährlich unser Hobby ist und welche Kräfte bzw. kinetische Energieen wirken bei solch einem Unfall und uns die diversen Sicherheitssysteme nicht mehr helfen können. Das finde ich auch wichtig, daß uns das Bewußt ist und bleibt. Wir müssen daraus lernen damit es nicht umsonst gewesen ist. Lieber mal zu lupfen als eine Zehntel zu gewinnen. Wir dürfen nicht die Technik vergessen die auch versagen kann.
    Ich selber habe 2003 in Altenkirchen auch einen Freund verloren. Und seit dem versuche ich zu verstehen was da passiert ist, versuche zu verstehen was man hätte anderes tuen könne um dieses zu verhindern.Eins weiss ich bis jetzt,ab einem gewissen punkt zählen nur die Physik und das Glück wie es ausgeht. Und es ist für uns deutsche nur ein Hobby!!! Ich glaube das min. 3/4 aller aktiven sich fragt wie dieser Unfall passiert ist und sich mit den Bilder eine Vorstellung davon machen kann das wir nicht unverwundbar sind (egal wieviele Streben unsere Zelle hat).


    Hallo Jens,


    das hört sich ja ganz interessant an. Gab es denn da keine Probleme bei den Veranstaltungen? Meine mich zu erinnern das der passus "Nur für Motorsport Veranstaltungen" keine gültigkeit hat im DMSB Bereich. Oder liege ich da falsch?


    Das Organigramm vom DMSB sagt doch alles ;)


    http://www.dmsb.de/dmsb_praesidium.html?mid=336


    Hans-Joachim Stuck
    Präsident - Öffentlichkeitsarbeit und Umwelt -also doch ein Kostenposten ;)

    Präsident = präsentieren - nicht mehr und nicht weniger. Hier geht es nur um den Namen. Ähnlich wie in der Politik der Bundespräsident. Die Fäden ziehen andere, da wird auch ein anderer nichts ändern!


    Auch wenn er wollte! Er hat nichts zu sagen beim DMSB. Es bringt nichts auf ihm rumzuhacken.

    [quote='Porth','http://woltlab.rallye-forum.de/forum/index.php?thread/&postID=308062#post308062']"bei gleichen Gripverhältnissen der VA und Ha" geschrieben."


    Ja da geb ich Dir Recht, habs überlesen mit dem gleichen Gripverhältnis.


    Trotzdem ist die Haldex für mich ein Mitteldifferenzial was die Kraft variabel auf die HA verteilen kann. Ähnlich Evo 7plus (mit 3 einstellungen fürs Mittdiff)) Ich sehe da in der Kraftlängsverteilung keinen Nachteil (ausgenommen Serienzustand/Software).
    Wenn es bei anderen Fahrzeugen mit Haldex anders ist dann tut es mir leid mit dem Ausdruck "Falsch". Ich beziehe mich auf meinen Octavia 4x4 Turbo (baugleich Golf IV).

    Auch falsch!


    Wenn die VA kein Drehmoment übertragen kann dann "kann" durch die Haldex die HA in den mittleren 90% Bereich übertragen.

    Die Haldex ist eben kein Mittendifferential, sonder nur eine Kupplung die die Hinterachse zu oder abschaltet. Ein Mittendifferential verteilt das Motordrehmoment zwischen VA und HA, das kann die Haldex nicht! Ich würde es wenn überhaupt ohne die Haldex also starr probieren + einen Freilauf für die Handbremse. So haben es die S2000+WRC's auch!



    Falsch!!!
    Die Haldex verteilt das Drehmoment variabel an die HA. Deswegen auch das Lamellenpaket was mit unterschiedlichen Drücken angesteuert wird um das Drehmoment zu verteilen. Das was Du meinst ist wohl das alte Syncro System!!!

    die Sperrwirkung wird auch mit ausgeschalteten ESP fuktionieren...



    Ja tut sie. Hydraulikdruck wird durch den Drehzalunterschied zwischen VA und HA erzeugt. Wieviel übertragen wird entscheidet das Steuergerät und das dazugehörige Hydraulikventilsystem.
    Haldex ist eigentlich ein Super System (mit der richtigen Programmierung). Von prinzip ist es ja das Mitteldifferenzial was gesteuert wird und die Kraft variabel auf VA und HA verteilt. Man kann die HA bei Handbremsenbetätigung abschalten und auch auf geraden. Auch z.b. für den Start Allrad verwenden und dann abschalten usw.
    Fehlen nur noch die Sperren dann hat man eigentlich ein gleichwertiges system wie im Evo 7 aufwärts.



    :confused:



    Micha: Sehe ich genau so.



    Micha: Sehe ich genau so.

    Du weißt ja nichtmal ob und wieviele Werke an der WM 2022 mitfahren.


    Kommt Hyundai, Toyota, Lada, Dacia????
    Steigt Opel wieder ein?



    Das wäre natürlich super wenn die alle teilnehmen würden. Aber 2022 sind meine geschätzten 10 Jahre auch vorbei ;-).


    Ich wäre auch froh wenn es anders kommen würde aber zur Zeit gibt es weitaus stärkere Nachwuchsfahrer in der WM/IRC. Die deutschen VW-Fahrer waren auch jeweils den internationalen VW Fahrer unterlegen. In Wales konnte man das auch optisch schon erkennen.