Zur Nummer 5 gibt es im virtuellen Aushang eine Entscheidung der Sportkommissare, wo auch begründet wurde warum so entschieden wurde. In meinen Augen nachvollziehbar und begründet.
Beiträge von Rennente
-
-
Ich denke, es wäre den Werksteams der WRC sicher ein Dorn im Auge, wenn denen da so ein dahergelaufener Heim-Askari mit nem privat gemieteten Auto um die Ohren fährt.
Denkst du wirklich, dass ein Kundenauto auch nur annähernd auf dem Stand eines reinen Werksautos wäre?
-
Neubauer auf Skoda wage ich zu bezweifeln.
Es wird leider auf immer mehr Skoda-Cups hinauslaufen. Es ist jammern auf hohem Niveau, aber der Fabia ist einfach das beste Auto..
-
wie weit kam denn der sieger?
und: gibt es irgendwo eine Endergebnis? Wäre ja mal ganz interessant..
-
Ist die Nachfrage oder das Angebot an neuen Rally2 Fahrzeugen zusammengebrochen? Hyundai steht gerade mal bei 38 und sogar Skoda E2 werden kaum abgeholt
Der Hyundai ist nicht besser als der Fabia und der Klassenprimus hat da was neues im Katalog...was erwartest du?
-
Zumal das Auto wohl stark in Mitleidenschaft gezogen worden sein soll.
Das DRM-AUto ist doch aber ein anderes
-
.. ich dachte Kreim, Riedemann, Wiegand, Wallenwein, hatten vorn vornherein bereits ein gewissen bzw entsprechenden Backround … aber gut wenn’s denn so ist, sind es ja ein paar Mann in den letzten 20 Jahren.. 😉
Es ist zumindest scheinbar nicht ganz schlecht, wenn der Vater eine Firma hat oder selbst im Rallyesport erfolgreich unterwegs war..aber schnell mussten sie trotzdem alle sein.
Tannert begann übrigens auch im Swift, D.Dinkel begann im Polo 86c, dann Polo GTi, dann Swift.
-
Ich denke da hat jeder seine eigene Philosophie.
Das ist schon klar, nur wäre es mal Interessant verschiedene Erfahrungen zu hören bzw auch warum ihr welchen Reifen bevorzugt oder halt gar nicht mögt.
Denke da ist eine pauschale Antwort schwierig. Da ja
1. nicht jeder Reifen auf jedem Auto funktioniert
2. Nicht jeder Fahrstil zu jedem Reifen passt
3. Das Budget ja oft die Vorgaben macht.
Ich fahre aktuell einen BMW E87 130i.
Sauschwer (1,5 tonnen)
Bissl Leistung (265 PS).'
Davor ein E36 Coupe mit
1100kg und 175PS
Reifen hatte ich vom Extrem VR1 bis zum Pirelli RKW7 schon verschiedenstes drauf. Reduziere die liste jetzt mal auf reifen die auch noch verfügbar sind. Ist natürlich nur eine Sammlung persönlicher Erfahrungen
Extrem VR 1: Ein Runderneuerter Intermed. Naja für nicht mal 100€ das stück. Tatsächlich funktioniert der Reifen im Nassen wenn er neu ist relativ gut. Typisch für Runderneuerte ist das feedback an der Lenkung mist. trocknet es auf ist der Reifen schnell überfordert. Finde ihn aber als Low Budget Regen-Reifen durchaus brauchbar. Vor allem Wie oft braucht man denn wirklich regenreifen?
Die idee den Reifen im trockenen einzusetzen wenn es sehr kalt ist (Oktober morgens), hatte ich auch mal. War eine dumme Idee.
Federal 595 RS-R bzw RS-Pro. Die eierlegende Wollmilchsau für den ganz kleinen Geldbeutel. Der Reifen kann alles irgendwie aber nichts besonders gut. Klingt jetzt etwas böse. Mein ich aber garnicht so. Für mich der ultimative Anfänger Reifen, da er den Fahrer nie überfordert und den Grenzbereich brav ankündigt. Ein Regenschauer zwischendurch ist auch kein Weltuntergang. Aber natürlich nichts womit man den Klassensieg anpeilen kann.
Toyo R888R ist für mich ein Totalausfall. Finde das Feedback an der Lenkung schrecklich. Auf der Bremse nicht wirklich berechenbar. Bin nie damit zurecht gekommen.
Nankang AR1 Für den "kleinen Geldbeutel" war ich tatsächlich bis letzten Samstag immer recht Glücklich mit dem . Leider hat er letzten Samstag so garnicht funktioniert (das warum ist nicht so 100% klar, vermutlich war es ihm zu warm). Aber Preis Leistung halt ich nach wie vor für gut.
Dunlop Direzza 03g. In der Mischung R1 war der Reifen damals eine absolute wucht. Leider nicht mehr lieferbar. Aktuell habe ich noch einen Satz in Hart. Natürlich dauert es bis er auf Temperatur ist. Aber Feedback an der Lenkung, Bremsverhalten und auch Verschleisß sind absolut top! Vor allem finde ich es extrem einfach, diesen Reifen im Grenzbereich zu bewegen. Aber nicht gerade günstig.
Pirelli Trofeo R. Komischer Reifen. Durch die asymetrische konstruktion etwas anders zu fahren. In der Theorie ist der Reifen eigentlich schon gut. Ich tat mir nur immer schwer das zu nutzen da ich einlenkverhalten immer etwas indifferent fand. Der Reifen kann schnell sein, wenn der Fahrer weis wie! Vor allem im Grenzbereich aber etwas "zickig". Und auch wenn das Profildesing die Vermutung zulässt, im nassen absolut unbrauchbar!
Pirelli RK5 bzw RKW7. Bei einem Reifen der über 400€ pro stück kostet, erwarte ich absolute top Performance. Und das liefert er. Das einzige ist der etwas hohe verschleiß. Aber irgendwo muss die performance auch herkommen. Aber im Grenzbereich will dieser Reifen kundige hand, sonst ist die Rallye schneller vorbei als einem lieb ist!
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!Danke schon mal für deine ausführliche Antwort. Da das Budget oftmals ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat, wollte ich halt mal eine Art Erfahrungsaustausch in dem Bereich, da es auch nix bringt, wenn jeder erst jeden Reifen testet, bis er mal einen hat der zu ihm passt. Da kann man sicher schonmal viel ausschließen, wenn man so grundlegende Erfahrungen kennt.
Auf dem 1100kg Kadett (Gr.G), 150PS z.B. bin ich gefahren:
DMACK DMT RC2 in 195/50R15 - Von Anfang an ein top Gefühl, hat in allen Belangen perfekt funktioniert. Lediglich am Ende haben die vorn etwas überhitzt, das Lag wohl aber am etwas falschen Druck und den hohen Außentemperaturen.
Bei kühlen Außentemperaturen und Regen bekommt man den allerdings auch in Soft keinesfalls auf Temperatur und da wird er auch sau gefährlich...
Toyo R888 in 195/50R15 - Vom Gefühl her für mich eine absolute Katastrophe, die Zeiten waren aber überraschenderweise doch ziemlich gut und der Verschleiß lag bei nahezu null.
Toyo R1R in 195/50R15 - Im Nassen / feuchten hat der super funktioniert, da konnte man zur Erze 2018 in der Division vorn mitfahren und die Zeiten der Top NC4-Autos mitgehen. Im trockenen habe ich allerdings keine Erfahrungen.
Kumho V70a - Top Reifen, super Fahrgefühl aber halt hoher Verschleiß und Auslaufmodell...
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Reifen für die Hinterachse auf dem neuen Auto (NC4 206). Vorn werden es wieder die DMACK, hinten wird es jetzt wahrscheinlich der Kumho TM02 - hat mit dem schon jemand Erfahrungen machen können? Gibts in der günstigeren Riege brauchbare Alternativen?
-
Hallo Forum, in letzter Zeit hat sich ja einiges auf dem Reifenmarkt getan, gerade im Bereich der Asphaltreifen. Was sind denn so eure Favoriten im nassen und trockenen? Was könnt ihr empfehlen, von welchem Reifen ist eher abzuraten? Gerade die Preisspanne geht ja auch recht weit auseinander. Interessant wäre auch, auf welchem Auto ihr die Reifen fahrt. lG
-
Hat zufällig jemand Bilder/Videos vom Rahmenprogramm auf der Brücke? Besonders vom roten 206er..;)
-
Das Auto soll von einem Nachrücker der GT kommen
Evtl Linnbach?
-
Aber der Sachsenring ist jetzt eher noch weiter weg von den Erze-Strecken 🤔
-
Ich unterstütze definitiv eure Ansichten, die Sachsen-Rallye gehört definitiv in die DRM, ist prinzipiell top organisiert und kommt auch bei den Fans sehr gut an. Was aber in den letzten Jahren immer häufiger zu hören war, ist die Zweiklassengesellschaft in Zwickau. Die regionalen Teams haben oft das Gefühl, das fünfte Rad am Wagen zu sein. Wer soll denn diese Startgelder noch bezahlen? Warum wurden die "kleinen" Teams in den letzten Jahren immer mehr ausgegrenzt? Abgesonderter Servicepark, der Rundkurs Glück-Auf-Brücke wird abgebaut, während die letzten Autos noch ihre Runden drehen. Durch den "aneren" Servicepark erhält man im Bordbuch gefühlt 20 Änderungsseiten, anstatt gleich ein zweites Bordbuch zu erstellen - sowas ist ja nicht erst zwei Tage vor der Veranstaltung bekannt. Die Abwendung vieler regionaler Teams und der damit verbundene Startermangel ist sicher ein Thema, an dem der Veranstalter ansetzen kann, das klappt in anderen Regionen besser.
-
stimmt aber nicht. gibt mittlerweile schon mehrere "Superspreader" events bei 2g veranstaltungen!
Aber die Orga übernimmt doch nur die Vorgaben des Landratsamt!Hast du dafür fundierte Nachweise?
-
War bei der Gollert auch so, kenne das aber sonst auch nicht. Am Tag der Veranstaltung ist bei 35ern und 70ern wohl eher keine Zeit das ganze Starterfeld durch die TA zu schicken..
-
1. Griebel
2. Riedemann
3. Dinkel
4. Geipel
5. Satorius
6. Zeltner
7. Mohe
8. Otterbach
-
Hatte nicht Rudi Macht so einen in den 90ern eingesetzt oder irre ich mich da grade?
-
Das die mehr Geld zu Verfügung haben weis ich auch, aber statt 2 DRM Läufe auf mittelmäßigen WPs ( mit Ausnahmen) zu fahren könnte man einen ERC Lauf fahren.
...Nur auf den großen Bühnen wird man gesehen und es interessiert auch niemanden das einer x mal D Rallyemeister is.
Das ist schon richtig, nur bruachst du von Anfang an Sponsoren, das werden aber bei dir als unbekanntem, unerfahrenen Fahrer keine internationalen Topfirmen, sondern maximal mittelgroße lokale Unternehmen sein. Jetzt bringt es aber deinem lokalen Markenhändler und den 3 anderen Firmen nix, wenn du in Estland nach 8 für dich sehr guten und lehrreichen WPs, bei denen du aber im Gesamten nichts reisst, die Karre und jegliches Budget in den Wald wirfst. Die wollen lieber dass du hier um den Titel fährst. Wenn du den hast, kannst du vielleicht auf weitere, größere Sponsoren hoffen.
-
...
Die Verwendung von getöntem Glas oder Sicherheitsfolien ist für die Seitenscheiben und die Heckscheibe erlaubt. In diesem Fall muss es für eine 5 m vom Fahrzeug entfernte Person möglich sein, den Fahrer und den Fahrzeuginhalt zu sehen.Seit wann denn das?
-
Wer nur National fahren will ,kann ja ein F Auto oder ein G Auto Fahren ..ist vielleicht billiger .
Aber allein 16 Eingeschriebene Fahrer im Mitropa Cup wollen International fahren . Und wenn man noch "Vernünftige" Autos fahren kann wieso nicht ?
Es gäbe bestimmt welche die ab und an mal im Ausland starten wollten ,aber mangels Homologierten Auto eher nicht möglich. Muss ja keine Meisterschaft sein.Als damals der ADAM Cup vorgestellt wurde hab ich gefragt ob das Auto Homologiert wird. Auf die Antwort Nein konnte ich nur mit ,dann macht es für mich keinen Sinn, Entgegnen.
Jetzt sind leider die meisten Autos im Ausland .
Ok, Mitropa Cup hab ich nicht bedacht, aber die Welt ist das auch nicht, zumal mir außer Gaßners und einem alten Escort niemand einfällt der da dauerhaft fährt (was wohl auch geografische Gründe hat).
Mit dem Adam kann ich doch aber sicher international fahren, oder? Die Cups in CZ und Frankreich waren Baugleich, in allen anderen Nachbarländern außer Österreich glaube ich auch schon ehemalige Cup-Autos gesehen zu haben. Wer ernsthaft eine internationale Meisterschaft fahren will kommt so und so nicht um einen R2 herum...