Was soll das jetzt? Wenn Jemand behauptet, der Ablauf stünde so im Reglement, dann wüsste man halt gerne "wo".
Ja wo?
Was soll das jetzt? Wenn Jemand behauptet, der Ablauf stünde so im Reglement, dann wüsste man halt gerne "wo".
Ja wo?
Alles anzeigenNun regt euch doch nicht auf ,es war eben Chaos pur !
und nicht alle wurden gleich behandelt .
egal ob es zeitgutschriften oder Streckenänderungen betraf .
war doch echt ein Wunder das die " Wikinger " die Veranstaltung einigermassen zum laufen bekommen haben !!!!!! Hut ab !!!
PS : ich hab das Gefühl das die Leute von " hinterm Ofen " sich hier mehr aufregen als die Fahrer die sich
durchgekämpft haben :):):):):)
In dem Zusammenhang fällt mir die "Lausitz" 2011 ein. Die mit dem vielen Staub.
Stelle ich mal nur so in den Raum................
In welchem Reglement wird der Nennungsablauf so beschrieben?
Im Veranstaltungsreglement hab ich es leider nicht gefunden.
Was soll das jetzt? Jeder der nennt und zahlt ist sichtbar. Jeder der nennt und nicht zahlt, ist nicht sichtbar. Das steht in keinem Reglement, sondern das ist Fakt.
In diesem Forum gab es schon genügend Beiträge zu Nennungen zu diversen Veranstaltungen die zu sehen waren und dann nicht gestartet sind. Vieleicht hatten die Jungs (Mädels) kein Nenngeld bezahlt?
Die WP 1 war zwar ein bischen unglücklich, habe auch gewartet und dann kam leider nix. WP 2 war nur Luftlinie 150 m weg. Und somit konnte man auch den Fritz genial wie immer als ersten Teilnehmer geniesen.
Der Ausfall der Null darf natürlich nicht sein. Das Fahrzeug gehört zur Organisation und muss Disziplin halten.
Aber sonst wie immer schön. Auch ohne "Prominenz".
komplett nüchtern oder sind das deine argumente?
Alles gut. Hatte nur wegen den "vertipplern" gemeint. Aber in Sachsen gibt es schon gutes Bier. Das weiß ich.
Wenn man bei der "Wikinger" alle DK-Teilnehmer raus rechnet, sind es gerade mal 40 Teilnehmer. Das ist nun mal nicht die große Menge.
was ist den der DRM titel von 1999-2012 wert gewesen? was konnte man sich dafür kaufen ? oder was ist der junior tiel vom aahron wert?, junge die leute tuen das weil sie spaß daran haben , keiner verdient ein geld damit, was aber bleibt ist das man sponsoren braucht und die geben nur geld bei teilnahme der höchst ausgeschriebenen liega des landes egal was diese im detail wert ist.
Kann es sein das du mehr wie 1 Bier getrunken hattest, als du diese Nachricht geschrieben hast?
Was ist eigentlich aus dem "russischen Eisenschwein" geworden? Habe keinen Plan dazu.
Die haben Stand Dez. 2012, zwischenzeitlich wurde, wie Kollege Henck suggerierte, bereits nachgebessert.
Aber man ziert sich, die geänderte Ausschreibung zu veröffentlichen.
Eventuell ist der gewünschte Serienkoordinator DRM vom DMSB noch nicht gefunden, und es hakt deswegen noch ein wenig.
Die Teilnehmerliste wurde ja auch noch nicht aktualisiert, naja, eventuell ist die Seite dann einfach zu kahl.
Mal richtig studieren. Seit 25.01. gibt es das Rallyereglement 2013 und die Meisterschaftsbestimmungen 2013.
In den DRM Bestimmungen 2013 steht aber drinn, das für die eingeschriebenen Teilnehmer der Division 1 bis 6 Einheitsreifen vorgeschrieben sind.
Schon wieder der DMSB. Muß das sein ??
http://www.speedweek.de/art_31519.html
Diesmal bei den Zweirädern
Was was denn nun? Wichtig genug für einen Post war es dir ja offensichtlich.
Wichtig schon. Aber man muß sich nicht Wochenlang an diesem Thema aufhängen.
Fakten, Fakten, Fakten.........und dann ist es genug.
Na dann frag ihn doch einfach.....
Meinst Du mich ?
Wenn ja, so wichtig ist das Thema auch wieder nicht. Wichtig ist, das viele Teilnehmer bei allen geplanten Veranstaltungen mit machen. Sonst
hgt mit dem Kauf des Cup-Adams verpflichtet man sich 2013 am Rallye Cup teilzunehmen.
Wenn 20 verkauft sind ,haben sie auch 20 Starter im Cup
Wenn "Ruck-Motorsport" zwei Adam gekauft hat, heißt es noch lang nicht, das diese schon vermietet sind. Die werden jedenfalls immer noch angepriesen. Und was das gemietete rundum Sorglospaket dann kostet, würde mich auch interessiern.
Augenwischerei.
Es sind fast alle Adam's verkauft, aber nicht besetzt. Siehe Ruck-Motorsport, Kleinanzeigen-Automarkt.
Hast Du auch ein Bild wo dieses Teil mit Lampen an einem richtigen Trabanter klebt ? Nur so auf einer Motorhaube, da weiß ich nicht so richtig. Der Trabant hat ja ein schönes "Gesicht", das sollte ja auch nicht entstellt werden.
( Plastische OP )
Der Meinung bin ich auch.
Das mit der Sperrzone war auch nur als Info gedacht und ist hier inzwischen ausführlich diskutiert worden
http://forum.rallye-magazin.de…tragoedie-tschechien.html
Will keine Diskussion vom Zaune brechen, warum richtet man Sperrzonen ein?
Das ganze Rallyejahr war ein sehr schwarzes Jahr, leider. Ich hoffe das viele Teilnehmer, Veranstalter und Zuschauer aus 2012 gelernt haben und wir in 2013 ein Glückliches Jahr haben werden.
In diesem Sinne schon mal einen guten Rutsch, das das Übel hinter uns bleibt.
Mal am Rande erwähnt. Ich bin nicht der Technikfreak, aber das der Mototblock in der H orginal sein muß, das weiß ich auch.
Dem einen gefallen diese Monsterspoiler auch nicht, der andere verdient sein Geld mit solchen Dingern.
Ich glaube das es hier im Forum nie eine Annäherung geben wird. Die Meinungen gehen weit auseinander und jeder H-Treter vervolgt andre Ziele. Wer gern schraubt, wird auch bei neureren Fahrzeugen nicht zu kurz kommen. Wer sein Geld ausgeben möchte kann das bei jeder Klasse machen. Ist kein Thema.
Wer aber in ein "altes Auto" fast ein Vermögen steckt und vieleicht 5 mal im Jahr startet und davon 2 mal ins Ziel kommt, weil er durch TD ausfällt, da frage ich mich nach dem Sinn....des ganzen.
Gruppe H ja, aber nicht zu diesen Freiheiten. Wenn es einige Teile nicht mehr als Orginal gibt, sollte das doch kein Thema sein. Es gibt immer einen der diese nachbaut. Und wenn ein 20 Jahre altes Getriebe den Geist aufgibt, kosten die Zahnräder und Wellen im Nachbau weniger wie ein "Sadev". Das passt ja auch nicht einfach anstelle des Orginalgetriebes.
Alles anzeigenHi Trulli,
das siehst du zu einfach. Bei uns ist das Gewicht nicht "ein Problem", sondern ein Todesurteil. Wahrscheinlich können dir viele andere H-Fahrer auch erklären, warum sie nicht "einfach" zurückrüsten können oder wollen.
Ich versteh einen Punkt bei vielen H-Kritikern und auch bei dir nicht: Warum könnt ihr die H nicht einfach in Ruhe lassen. Ihr habt doch eure F. Ihr habt das Auto danach gebaut und gut ist. Wir haben unsere Autos nach H gebaut. Warum ist dann nicht auch gut?
Gruss Jo
Siehe oben
beim C-Kadett war die Verbreiterung homologiert. Klar den Heckspoiler gab es damals noch nicht , war bei der Leistung der Gruppe 2 Autos auch noch nicht nötig.Aber trotz Spoiler kann man den Kadett gut erkennen
Also doch mit Kommentar.
Bei dem ersten Bild meine ich das äußere. So ein Fahrzeug gab es nie. Bei dem zweiten Bild meine ich das innere. Auch so ein "Hitec" Motor gab es nie. Abgesehen vom Spoiler.