Seit 0Uhr ist auch unsere Nennung aktiv!😊
Die ersten 37 Nennungen sind bereits eingegangen:
-- End Ströer Ads -->
Seit 0Uhr ist auch unsere Nennung aktiv!😊
Die ersten 37 Nennungen sind bereits eingegangen:
Die Grabfeldrallye findet schon immer in der 26. Kalenderwoche statt..
Übersicht und Vergleich der technischen RSC-Gruppen S-PC, PC und TC
Liebe Teilnehmer der Grabfeldrallye,
um euch eine aufwändige Recherche im umfangreichen Reglement des RSC e. V. gemäß Motorsportordnung (MSpO) des RSC e. V. zu ersparen, haben wir eine Übersicht zum Vergleich der technischen RSC-Gruppen S-PC, PC und TC des RSC e. V. veröffentlicht.
Teil dieser Gegenüberstellung sind die gängigsten RSC-Gruppen S-PC (Serien-Produktionswagen), PC (Produktionswagen) und TC (Tourenwagen), welche die meisten Fahrzeuge im Rallyesport in Deutschland und darüber hinaus abbilden, auch und vor allem die technischen Gruppen des DMSB und auch der/des DAM/NAVC.
Die zulässigen Homologationen und Prüfnormen für Sitze, Helme, Fahrerbekleidungen und Gurte der einzelnen Fahrzeuggruppen und -klassen findet ihr zudem am Ende dieser Gegenüberstellung als separate Tabelle.
Natürlich sind bei der Grabfeldrallye auch die RSC-Gruppen Super R4 (Prototypen-Tourenwagen), S-PC-Performance (Serien-Produktionswagen verbessert) und E-PC (Elektro-Produktionswagen) sowie die FIA-Gruppen Rally1, Rally2, Rally2-Kit, Rally3, Rally4 und Rally5 wie auch R1, R2, R3, R3T, R3D, R4, R4-Kit und R5 sowie A, A-Kit, B, N, Super 1600, Super 2000-Rallye, RRC, WRC, 1, 2, 3 und 4 und zudem GT2, GT3, N-GT und R-GT gemäß ISG der FIA-Anhang J und K zugelassen. Gleiches gilt für die Fahrzeuge der SRO-Gruppe GT4 gemäß den SRO-Bestimmungen.
Detailliert könnt ihr alles in der Motorsportordnung (MSpO) des RSC e. V. nachlesen.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an technik@grabfeldrallye.de wenden.
Euer Grabfeldrallye Orga-Team
Am Samstag den 1. Juli ist es wieder soweit!
Die 28. Janner-Waagen Grabfeldrallye unter der Flagge des RSC steht wieder an!
Wir haben uns wieder richtig ins Zeug gelegt eine tolle Rallye zu Präsentieren!
Die Rallye-Party für die ganze Familie:
Die Ausschreibung ist seit dem Wochenende ebenfalls Online
Hinweis für DMSB-Lizenznehmer und Hinweis für Inhaber eines DMSB-KFP
Auf euer kommen freut sich der AMC Bad Königshofen
Klar, wenn man hier im Forum vor sich hintippt kann man solche sachen einfach vor sich hersagen. Erstmal selbst sowas auf die Beine stellen!
Wer genau wissen will wo das ganze Geld der Lizenznehmer hingeht, muss sich nur die Bilanz der Deutscher Motorsportbund Witschaftsdienst GmbH anschauen.
Klar kostet das Gerichtsverfahren sicher eine Menge Kohle, nur muss man da aus sehen wo das Büro denn eingerichtet ist und welche Gehälter ausgezahlt werden....?
Hallo Leute,
auf der Homepage des Veranstalters findet ihr eine Stellungsnahme.
Hallo
Habe am Golf 3, 3 saisons die Tarrox F2000 mit Agressiven belägen wie den CL RC8 gefahren ohne jegliche Probleme. Würde ich sofort wieder verbauen..
Ich bin die 288mm Serien bremse gefahren.
VG René
Wir mussten leider unseren DS3 am Samstag Morgen auf der Salvator Prüfung mit Technischen Defekt abstellen
Wäre bestimmt ein toller Kampf mit Schulz und Kreuter geworden..
Alles anzeigenHi Rene,
äh... Verstehe jetzt ehrlich gesagt die Frage nicht. Es ist so, dass ab einem bestimmten Maß diese Strebe Pflicht wird. Also bei "Selbstbau-Käfigen".
Bei homologierten oder zertifizierten Käfigen nicht. Da darf man sie auch nicht nachrüsten. Da hält dann beim Unfall offenbar das Papier vom Gutachten jegliche Risiko von den Insassen fern...
Gruss Jo
servus
Die Strebe ist bei allen Eigenbau Käfigen pflicht und das ist einer.
Ich möchte nur wissen ab welchen maß man eine sondergenehmigung braucht, so wie ich es aus dem reglement lese alles unter 400mm?
VG Rene
Hallo Leute
Da ich aus dem DMSB Reglemnt gerade nicht ganz schlau werde, hier mal meine Frage
Ist die A Säulenabstützung im Bild genehmigungspflichtig?
Ab welchem Maß muss es genehmigt werden?
VG Rene
Schikanen können ganz einfach gebaut sein :
Ich finde das ist die beste Lösung!
Warum?
- Sehr gut fahrbar da keine nervigen Füße innen stehen
- Einfach in der Handhabung für die Streckenposten
- wenn man doch mal Touchiert ist nicht gleich das halbe Auto kaputt
Im Reglemt ist eine Schikane nach German Standart Reglementiert, das stimmt. Jedoch sind das MINDESTmaße, was sehr gerne überlesen wird und deshalb die meisten Schikanen einfach viel zu eng stehen und damit meist unfahrbar sind.
VG Rene
Hallo Leute!
Ich bin auf der suche nach Bilder/Videos von der Startnummer 65. Citroen DS3 Kennzeichen HO-MS 772
Mail: rene@rallyeteam-schubert.de
Vielen Dank!!
Leider falsch
die Lizens von dem Verein kostet 220 euro. !!
Ist mir persönlich wurscht
weil da wo ich Rallye fahre, brauche ich keine von dem Verein.
Zu 1, Ja da hast du Recht aber ich glaub es giebt kaum leute die nicht in einen der Vereine sind das es diesen Preis ergiebt.
Zu 2, Mein Glückwunsch.
Wahrscheinlich ist das Verhältnis einfach nicht groß genug oder?
Ich bin eher, wie die anderen, der Meinung das dir ein Vernünftiger Hebel helfen sollte.
Der Druckpunkt sollte ja auch so nahe wie möglich an der Umlenkung von deinem Hebel sein, was bei dir auch nicht der Fall ist und das ganze natürlich nochmals in Verbindung mit dem zu kurzen Hebel verschlechtert.
Ich würde mir an deiner stelle eine Vernünftige Handbremskonstruktion besorgen, dann sollte das funktionieren.
So eine wie auf den Bild fahre ich selbst, funktioniert super.
$_57.jpg
VG Rene
Hallo,
Kostet 170Euro dieses Jahr!
VG Rene
Habe heute die Anschlüsse getauscht und jetzt hab ich auch Druck am Hebel. Jedoch funktioniert die Handbremse nicht bzw. wenn ich sie ziehe habe ich direkt den Druck anliegen und bekomme sie sogut wie garnicht gezogen. Habe einen Zylinder verbaut mit 0,625" Durchmesser. Mein Handbremshebel ist ca 40cm lang und bei 30 cm ist die Umlenkung. Liegt mein Problem bei der Umlenkung? Wenn ich Onboards von anderen sehe da lässt sich ja dort der Hebel ohne großen Kraftaufwand ziehen und macht ca 5 cm Weg. Bei mir 0,5cm Weg und man kann mit 2 Händen ziehen
Mach mal bitte ein Detailbild von deiner Handbremskonstruktion.
Das Setup ist Asphalt, aber ich habe den Querschnitt gerade nicht im Kopf. Habe mal ein Bild angehangen.
Der Motor hat keinen Chip, ist in dem Sinne auch kein CUP Auto. Steuergerät ist aber angepasst sodass der Motor bis 7200 dreht.
Mit den Bild hat irgendwas nicht geklappt
Ich schätze mal das du irgendwas in der richtung 15 zoll fährst.. da wäre eine 4,75 die bessere wahl
Merkt man das eigentlich stark von der Performance her, also der Unterschied von 4,45 und 5,44?
Franz, da hast du recht, stimmt.
Mit welche Reifen willst du das Fahren?
Wenn du schotter fährst mit 195/65 15, passt das super.
wenn du asphalt mit z.b 195/50 15 fährst und ein 1.0 Getriebe, läuft das Auto nur noch gut 145-150 kmh (mit den Cup cip der bei 7500 begrenzt!)
Vg Rene