Rally1 künftig wieder ohne Plugin-Hybrid

  • Das soll jemand verstehen...ist es wirklich billiger, ein bestehendes und funktionierendes Hybrid-System wieder zu entfernen und im Gegenzug dem Verbrenner mehr Leistung zu gönnen und wieder auf wilde Aero setzen?

    Und 2026 haben wir dann wieviel Klassen...R1(ohne Hybrid), R1 Elektro, R2 mit Kit und R2 pur????



    "So soll erreicht werden, dass ein Auto höchstens 400.000 Euro kostet, und Hersteller müssen am Ende eines WM-Laufs ihre Fahrzeuge direkt vor Ort zum Verkauf anbieten"


    Häää??? Um dann, wenn´s blöd läuft, zwei neue Fahrzeuge für die nächste Veranstaltung bauen zu müssen???

    Sorry, aber der tiefere Sinn ergibt sich mir überthaupt nicht :/

  • "Ab 2026 kommt dann ein neues Rally1-Reglement zum Tragen. Eine einheitliche Sicherheitszelle soll die Kosten reduzieren und es Herstellern und Tunern ermöglichen, eigene Fahrzeuge zu entwickeln. Die Leistung soll auf 330 PS angeglichen werden. Die Kosten für Motor und Getriebe sind gedeckelt. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist begrenzt. So soll erreicht werden, dass ein Auto höchstens 400.000 Euro kostet, und Hersteller müssen am Ende eines WM-Laufs ihre Fahrzeuge direkt vor Ort zum Verkauf anbieten."

    Verstehe ich das richtig , das es dann Hersteller und Tuner gibt die Autos aufbauen und einsetzten können die alle die gleiche Sicherheitszelle haben müssen , aber wie die Silhouette später aussieht spielt keine Rolle !?

    Wer am Ende eines WM Laufes 400000 Euro in der Tasche hat , kann dann eines dieser gerade eingesetzten Autos kaufen und mit nach Haus nehmen . Das würde ja bedeuten , dass Hersteller und Tuner ( wenn es gut läuft ) zu jedem WM Lauf neue Autos aufbauen und einsetzten müssten ?

  • Hier mal der offizielle Wortlaut der FIA. Sollte ich da etwas übersehen haben bzw. falsch zusammengefasst, bitte gerne verbessern. Danke!

    Sporting

    • Event organisers will be given more freedom when developing the route of their rally. However, while the starting day of an event and the number of stage kilometres can vary, all rallies should finish on a Sunday with the Power Stage.
    • The global calendar may include a small number of shorter sprint-style and longer endurance events in addition to the rallies that follow the existing format. Nevertheless, the overall timed kilometres covered during a season will remain largely unchanged with events still organised on a mix of asphalt, gravel and snow.
    • As part of cost-cutting measures, the target number of personnel of a three-car team will be capped in the future.
    • The service park set-up will follow a new model with manufacturers allocated locally sourced structures as a working space. As well as saving costs and reducing the amount of transportation required, the move provides more flexibility, should the service park location change during an event. It also reduces the total area required for the service park by event organisers.
    • To allow organisers to adopt less rigid formats, reduce liaison section distances and spread the reach of events, remote service opportunities will be encouraged with teams permitted to carry limited parts in a small support vehicle.

    Technical

    • The current Rally1 car will continue as the WRC’s flagship vehicle in both 2025 and 2026 but with modifications to reduce cost and performance. These include the removal of the plug-in hybrid unit, with the performance compensated by a reduction in overall weight, and a reduction in the air restrictor and aerodynamics.
    • Rally2 cars will continue in their current form for the duration of their homologation as the basis for national and international series. However, Rally2 cars competing on WRC events from 2025 and beyond will have an option to run with a WRC kit consisting of a larger restrictor, a larger exhaust, an optional paddle shift gearbox and a rear wing with the objective of reducing the performance gap between Rally1 and Rally2 cars.
    • From 2026, revised Rally1 technical regulations for the WRC’s top-level category will be introduced based on the current Rally1 concept. These regulations will run alongside the current Rally1 regulations for the 2026 season. These new rules will use a common safety cell to reduce costs and complexity, and allow manufacturers and tuners to develop cars with their own bodywork based on production models including B-class, C-Class, compact SUV or a Concept Car designed to tight technical criteria such as centre of gravity and aerodynamics in order to equalize performance.
    • The power output will be targeted at 330hp, with the engine performance controlled by a reference torque curve for all cars. Engine and transmission will be cost-capped and technology limited to Rally2 equivalence. Aerodynamic efficiency will be limited along with a top speed restriction to reduce development and cost.
    • The cost per car will be capped at €400,000 and WRC manufacturers will be required to make their cars available for sale directly from the finish parc fermé of a WRC event.
    • At the earliest opportunity, an electric category will be introduced into the WRC with the FIA technical department charged with establishing suitable technical regulations that could utilise the new Rally1 safety cell and achieve parity of performance with Rally1 cars running on sustainable fuel.

    drifters wanted!

  • Hier mal der offizielle Wortlaut der FIA. Sollte ich da etwas übersehen haben bzw. falsch zusammengefasst, bitte gerne verbessern. Danke!

    Sporting

    • Event organisers will be given more freedom when developing the route of their rally. However, while the starting day of an event and the number of stage kilometres can vary, all rallies should finish on a Sunday with the Power Stage.
    • The global calendar may include a small number of shorter sprint-style and longer endurance events in addition to the rallies that follow the existing format. Nevertheless, the overall timed kilometres covered during a season will remain largely unchanged with events still organised on a mix of asphalt, gravel and snow.
    • As part of cost-cutting measures, the target number of personnel of a three-car team will be capped in the future.
    • The service park set-up will follow a new model with manufacturers allocated locally sourced structures as a working space. As well as saving costs and reducing the amount of transportation required, the move provides more flexibility, should the service park location change during an event. It also reduces the total area required for the service park by event organisers.
    • To allow organisers to adopt less rigid formats, reduce liaison section distances and spread the reach of events, remote service opportunities will be encouraged with teams permitted to carry limited parts in a small support vehicle.

    Technical

    • The current Rally1 car will continue as the WRC’s flagship vehicle in both 2025 and 2026 but with modifications to reduce cost and performance. These include the removal of the plug-in hybrid unit, with the performance compensated by a reduction in overall weight, and a reduction in the air restrictor and aerodynamics.
    • Rally2 cars will continue in their current form for the duration of their homologation as the basis for national and international series. However, Rally2 cars competing on WRC events from 2025 and beyond will have an option to run with a WRC kit consisting of a larger restrictor, a larger exhaust, an optional paddle shift gearbox and a rear wing with the objective of reducing the performance gap between Rally1 and Rally2 cars.
    • From 2026, revised Rally1 technical regulations for the WRC’s top-level category will be introduced based on the current Rally1 concept. These regulations will run alongside the current Rally1 regulations for the 2026 season. These new rules will use a common safety cell to reduce costs and complexity, and allow manufacturers and tuners to develop cars with their own bodywork based on production models including B-class, C-Class, compact SUV or a Concept Car designed to tight technical criteria such as centre of gravity and aerodynamics in order to equalize performance.
    • The power output will be targeted at 330hp, with the engine performance controlled by a reference torque curve for all cars. Engine and transmission will be cost-capped and technology limited to Rally2 equivalence. Aerodynamic efficiency will be limited along with a top speed restriction to reduce development and cost.
    • The cost per car will be capped at €400,000 and WRC manufacturers will be required to make their cars available for sale directly from the finish parc fermé of a WRC event.
    • At the earliest opportunity, an electric category will be introduced into the WRC with the FIA technical department charged with establishing suitable technical regulations that could utilise the new Rally1 safety cell and achieve parity of performance with Rally1 cars running on sustainable fuel.

    Übersetzung passt m.E.

    Man bekommt den Jungen aus dem Dorf, aber nicht das Dorf aus dem Jungen...

  • WRC-Doktor-Spiele eben.

    Die fahren 2025 direkt elektrisch.

    Das geht so:


    Ähnlich wie 2024 beim 0-Wagen stellt Toyota z.B. dem Ogier jeweils einen vollgeladenen e-Yaris an WP1 , WP2 und WP 3 .


    Hubschrauber fliegen die 8 (acht!) WRC-Fahrer-Teams direkt zu den WP-Starts.

    Für die Fans kommt ordentlich Krach ( per KI ) hinten aus' m Heck. Toll und gut.


    Vorteil: Die Service-Paläste von Toyota, Ford und Hyundi braucht es nicht mehr. Jedes Team der dann wieder 120 Rallye-Teams bekommt 70-80qm im Servicepark.Max. 3 "Schrauber" sind erlaubt. FERTIG.


    Wer ausfällt darf nicht mehr neu starten.


    Die WRC2 bekommt 30 Zusatz-PS .


    FERTIG !

  • Hier mal der offizielle Wortlaut der FIA. Sollte ich da etwas übersehen haben bzw. falsch zusammengefasst, bitte gerne verbessern. Danke!

    Sporting

    • Event organisers will be given more freedom when developing the route of their rally. However, while the starting day of an event and the number of stage kilometres can vary, all rallies should finish on a Sunday with the Power Stage.
    • The global calendar may include a small number of shorter sprint-style and longer endurance events in addition to the rallies that follow the existing format. Nevertheless, the overall timed kilometres covered during a season will remain largely unchanged with events still organised on a mix of asphalt, gravel and snow.
    • As part of cost-cutting measures, the target number of personnel of a three-car team will be capped in the future.
    • The service park set-up will follow a new model with manufacturers allocated locally sourced structures as a working space. As well as saving costs and reducing the amount of transportation required, the move provides more flexibility, should the service park location change during an event. It also reduces the total area required for the service park by event organisers.
    • To allow organisers to adopt less rigid formats, reduce liaison section distances and spread the reach of events, remote service opportunities will be encouraged with teams permitted to carry limited parts in a small support vehicle.

    Technical

    • The current Rally1 car will continue as the WRC’s flagship vehicle in both 2025 and 2026 but with modifications to reduce cost and performance. These include the removal of the plug-in hybrid unit, with the performance compensated by a reduction in overall weight, and a reduction in the air restrictor and aerodynamics.
    • Rally2 cars will continue in their current form for the duration of their homologation as the basis for national and international series. However, Rally2 cars competing on WRC events from 2025 and beyond will have an option to run with a WRC kit consisting of a larger restrictor, a larger exhaust, an optional paddle shift gearbox and a rear wing with the objective of reducing the performance gap between Rally1 and Rally2 cars.
    • From 2026, revised Rally1 technical regulations for the WRC’s top-level category will be introduced based on the current Rally1 concept. These regulations will run alongside the current Rally1 regulations for the 2026 season. These new rules will use a common safety cell to reduce costs and complexity, and allow manufacturers and tuners to develop cars with their own bodywork based on production models including B-class, C-Class, compact SUV or a Concept Car designed to tight technical criteria such as centre of gravity and aerodynamics in order to equalize performance.
    • The power output will be targeted at 330hp, with the engine performance controlled by a reference torque curve for all cars. Engine and transmission will be cost-capped and technology limited to Rally2 equivalence. Aerodynamic efficiency will be limited along with a top speed restriction to reduce development and cost.
    • The cost per car will be capped at €400,000 and WRC manufacturers will be required to make their cars available for sale directly from the finish parc fermé of a WRC event.
    • At the earliest opportunity, an electric category will be introduced into the WRC with the FIA technical department charged with establishing suitable technical regulations that could utilise the new Rally1 safety cell and achieve parity of performance with Rally1 cars running on sustainable fuel.

    Ich glaube, ein kleiner Übersetzungsfehler ist enthalten:
    "... and a reduction in the air restrictor and aerodynamics."


    Würde ich als eine Reduzierung des Airrestrictordurchmessers und der Aerodynamik interpredieren, um eine Leistungsreduzierung zu erreichen, nicht als eine Vergrößerung des Durchmessers und freiere Aerodynamik.

  • JML findet, das man über das Ziel hinaus geschossen ist...

    Vor allem ist der Zeitraum ziemlich knapp. Unklar auch ob und wie die Regeln angewandt werden. Ob man einfach die aktuellen Autos anpasst oder neue Autos braucht.

    Das man das Hybrid ausbaut, spart fraglos Kosten. Das man aber zusätzlich die Leistung beschneidet die ja durch den Entfall des Hybrid eh schon gegeben ist, war so nicht angedacht. Dazu kommt dass das Beschneiden der Aerodynamik plus Leistungsverlust einen Einfluss auf das komplette Fahrzeug hat.

    Auch der Preis von 400000€ für einen R1 ist Aufgrund des Aufbaus so nicht ohne weiteres machbar. Ein R2 liegt immerhin bei rund 300000€. JML sieht so ein R1 eher in Richtung 500000€.


    Und die Regel das man direkt aus dem Parc Ferme heraus ein Auto verkaufen muss stößt auf Unverständnis.

    Und wenn man mal logisch herangeht, wenn man mitten im Kalender plötzlich ein Auto verliert wie will man das in dem Zeitrahmen ersetzen? Das funktioniert nicht.


    Quelle:

    Jari-Matti Latvala confused by new regulations – Must the new Rally1 car be developed at breakneck speed? - RallyJournal.com
    Toyota team principal Jari-Matti Latvala is calling for changes to the new World Rally Championship guidelines issued by the International Automobile…
    rallyjournal.com

    60.Rallye Lutherstadt Wittenberg R70
    8. März 2025 8)

  • Irgendwie ist das mit den 400.000€ doch ein genialer Schachzug. Ne effektivere Kostenkontrolle kann man ja eigentlich kaum haben. Etwas ums Eck gedacht.

    Und sold heißt ja auch nicht delivered, die Hersteller werden schon die Zeit bekommen das Auto aufzubauen. Irgendwie nach fünfmal nachdenken (für mich) genial die Idee.

    Was mir fehlt:

    Die Pflicht immer 6 Räder am oder im Auto zu haben.


    Die Sitze der Beifahrer dürfen nicht mehr im Auto tiefer eingebaut werden (wie vor Rally 1 üblich).

    Einmal editiert, zuletzt von zores () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Es liest sich aktuell so, das man mit dem entsprechenden Geld in der Tasche das Auto direkt aus dem Parc Ferme herauskaufen können muss.

    Nichts von bestellen oder so. Das Auto was dort steht muss zum angegebenen Kurs verkauft werden. Und das nicht irgendwann. In eben der Konfiguration wie es zB. gewonnen hat.

    Da fehlen eben noch die Details. Oder es ist genau so gewollt.

    Das dies clever ist mag man aus monetärer Sicht interessant finden. Aber ist es realistisch?

    Und wenn man den Aufwand sieht (Sicherheitszelle) sind 100000€ Unterschied zum R2 ziemlich knapp bemessen.


    Mal sehen was Hyundai sagt und auch M-Sport, denn die Verkaufsregel betrifft ja alle und nicht nur die "echten" Hersteller.


    Denn muss so ein Auto verkauft werden, wie es da steht, dann fehlt das Auto beim nächsten Lauf in 14 Tagen. Schlau?

    Man könnte auch taktisch dem ggf. überlegenen Team die Autos einfach wegkaufen.

    Und schon hat man für 1.2Mio (also nicht mal 3 R1 Autos) den Titel im Sack weil den anderen die Autos ausgehen. Kommt dann noch vielleicht ein Unfall oder gar Totalschaden wie bei Hyundai als Sordo abgebrannt war dazu, dann...


    Und einen Hersteller zu zwingen etwas zu machen was sinnfrei ist, kann auch nach hinten losgehen.


    Die wirklich guten Ideen wurden ja nicht angefasst. Wie zB. eine Mindestanzahl an R1 Fahrzeugen. Bei 3 Herstellern eben mindestens je 4 Fahrzeuge.

    60.Rallye Lutherstadt Wittenberg R70
    8. März 2025 8)

  • Wenn die Autos für 400000 Euro nach einer Rallye gekauft werden können , was passiert dann aber mit den Autos ..... können diese dann nur in der WM eingesetzt werden !?

    Wenn ich jetzt mal träume , und dann 4 Hersteller und 4 Tuner jeweils 3 Autos aufbauen und einsetzen und an den Start bringen , dann stehen Bestenfalls 24 Autos nach einer Rallye zum Verkauf , würde bei 10 Veranstaltungen schon 240 Fahrzeuge machen .....das gibt dann aber Starterfelder .....

  • Ich verstehe diese "Logik" leider nicht... :/


    Edit: Ah jetzt! Da steht ja "träume". ;)

    Einmal editiert, zuletzt von zores () aus folgendem Grund: Edit

  • Sind die einen Monat zu früh, der 1. April ist doch erst noch …


    Also aus meiner Sicht ist hier überhaupt kein Konzept mehr zu erkennen, diese Entscheidungen wirken alle sehr desorientiert und konfus das man es kaum glauben mag.



    Man muss zurück zur Basis zu den Fahrzeugen die man sich als Normalbürger in abgewandelter Version kaufen kann, so wie es zu Gruppe A Zeiten beispielsweise mal war, damit holt man die Leute ab, das ist sicher auch im Sinne der Hersteller und nicht mit so einem Prototypen Fiasko was hier angestrebt wird.

  • Ich verstehe an dieser ganzen Geschichte nicht , was das mit den " Tunern " auf sich hat ! Bringen die Tuner dann irgend welche Eigenkonstuktionen an den Start wo nur die Sicherheitszelle identisch ist mit den Fahrzeugen der Hersteller ? Wo kommt der Motor her , wie sieht das Auto aus ....viele viele ?????

  • Das gefällt neben Toyota auch Hyundai nicht.

    Das Hybridestem raus fanden beide nicht schlimm, der Rest ist nicht durchdacht. Weder das man mit Rally2 plus KIT oder Rally1 mit beschnittener Aero und reduzierter Leistung bekommen soll.

    Auch die Verkaufsgeschichte wirkt wie ein Schnellschuss.

    Ich denke es ist der Sinn dahinter, das man eben die Entwicklungskosten in diese Richtung drückt. Wer also 1 Mio und mehr € in ein Auto steckt, der würde schnell Geld verlieren weil es Jemand zum Bruchteil des Geldes bekommen würde.

    Spinnen wir die Idee mal weiter.

    Der siegreiche Hyundai,/Ford/Toyota muss so wie der dort konfiguriert wird, abgegeben werden.

    Dann bekommt Jemand für teuer Geld so ein Auto und kann damit überall fahren wo er will.


    Aber kann er das wirklich?

    Die im Auto verbauten Teile gehen ja in einen Revisionszyklus. Der Aufwand so ein Auto zu bewegen könnte den normalen Käufer durchaus überfordern.

    Man hat also u.U. ein Auto was in Einzelteilen am Tausch zur Revision dran wäre. Also Geld hinlegen und die nächste Rallye gewinnen ist eher nicht möglich.

    Sicher könnte man das mit dem Hersteller klären und dort machen lassen. Wäre ich Hersteller und nehme die von JML genannten Zahlen her, so wäre es aus meiner Sicht dann ein 100000€ Revisions Paket. ;)


    Auch ist offen, wer da kaufen darf oder wem man etwas verkauft.

    Dieser "Jedermann" könnte natürlich so ein gewisses Know How erwerben und vielleicht zufällig eine Tunerwerkstatt besitzen die ebenfalls zufällig auf Basis des erworbenen Autos für einen neuen Hersteller viel Entwicklungsarbeit sparen würde.

    Techniktransfer oder wie man es nennen kann.

    Und da macht dann ein Einheitsauto Sinn. Gleiche technische Basis, nur andere Optik. Bislang waren solche Rennserien aber nicht von viel Erfolg gekrönt.


    Schaue ich mir übrigens die Einsätze von zB. Bertelli an, so ist dies ein Privatmann der eben ein Auto fahren kann was mit einem ziemlich hohen technischen Niveau von Fachleuten des Werksteams betreut wird.

    Da habe ich zwar keine Ahnung was Toyota da an Einsatzkosten aufruft, aber wenn er eine ganze Saison fahren will, warum nicht sollte Toyota das nicht wollen? Außer das man eben die Kosten als Herstellerteam mit ins Budget gerechnet bekommt.


    Und der Einsatz eines solchen Fahrzeugs in einer Saison oder in anderen Rallyes wo diese Autos erlaubt sind, sind ja mit dem Kauf des Fahrzeugs nicht abgeschlossen.

    Löst man sich vom Herstellerteam, dann braucht man eigene Fachleute die die Systeme bedienen können, Teile die man tauscht etc.

    Das Auto ist nur ein Teil des Ganzen.

    Da sehe ich eher das man die Teams verpflichten würde ein 4. Auto einzusetzen.



    Je weiter man drüber nachdenkt, je mehr Unsinniger ist die Kauf Idee wie sie jetzt benannt wird.


    Wobei jede Idee natürlich auch eine gewisse Basis hat.

    Natürlich kann die Idee vielleicht auch aus einer Ecke kommen, wo man sich wegen der Sponsoren eben gegen ein R1 Engagement entschieden hat.

    Ein gekaufter Puma kann ja eigene Aufkleber tragen. Ob aber M-Sport so ein Auto abgeben wollen würde ist offen.


    Ohne das ich da irgendwas unterstellen möchte, aber Frau Solberg ist übrigens frisches Mitglied der FIA WRC Kommission. :saint:

    60.Rallye Lutherstadt Wittenberg R70
    8. März 2025 8)

  • Was und wie ist das denn mit den " Tunern " gemeint .....kann mir das mal jemand erklären !?

    Für mich hört sich das so an , dass jeder der so eine Sicherheitszelle kauft ( wer auch immer die herstellt und verkauft ) kann darauf ein Auto aufbauen kann , was max 330 PS hat und die Vorgaben der FIA erfüllt ....wenn dieser " Tuner " richtig gut ist , dann kommt der Motor von X das Getriebe von Y und der Rest wird nach Vorgabe der FIA in der eigenen Werkstatt zusammen geschraubt ...gibt es dann keinen Marken Weltmeister mehr !? Hersteller wie Toyota , Hyundai oder Ford werden sich das doch nicht gefallen lassen !

    Ich Frage mich wirklich wie das mit den " Tunern " gemeint ist .

  • kann es sein, dass neben dem Sitzungsraum eine Hanfplantage in Vollbrand stand? Wie anders ist das mit dem Verkaufen aus dem Parc Ferme heraus zu erklären??

  • Ich mein es kommt von den selben Leuten, die sich dieses komische Punktesystem ausgedacht haben, what did you expect :D

    In dieser Working-Group hätten echt mal neue Leute gemusst, die keine lange Vergangenheit in Rally haben.
    Schlechter wäre es auch nicht geworden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!